![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 8
|
andere Adapter und andere Objektive
Hallo,
hätte auch mal einige Fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Dass bei anderen Objektiven der AF nicht funktioniert, ist klar. Ich habe die Info von jemandem, der einen Nikon-Adapter mit einem Nikon Objektiv an der Nex benutzt, dass der MF gut funktioniert, wenn man sich daran gewöhnt hat. Das Fotografieren scheint gut zu funktionieren. Das heißt, ich könnte zum Beispiel auch einen günstigeren Canon Adapter für die Nex kaufen und ein Sigma-Zoom mit Canonanschluss draufstecken?! Die Frage wäre, ob die Kamera z.B. in den halbautomatischen Programmen die Blende einstellt, bzw. ob diese überhaupt über das Kamera Menü regelbar ist! Kann mir dazu jemand Tipps geben? Ich möchte mir nämlich gern ein Objektiv anschaffen und schwanke zwischen dem SAL 55/200-2 oder dem Sigma (entweder ein 18/200, 55/200, oder 18/250) Grüße Schuxxen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Die sind allesamt für die alten Objektive aus der Zeit, als Fotografieren noch ohne Strom funktionierte ;-) - zumindest aber aus der Zeit, als die Kameras (und die Objektive) noch nicht automatisch fokussieren konnten. Mag sein, dass es da auch schon was von Sigma gab, aber ich glaube nicht, dass du das meinst, und falls doch, dann würde ich doch lieber nach den Objektiven der echten Marken Ausschau halten - die sind heute günstig und immer noch gut. Allerdings würde ich mich auf Festbrennweiten konzentrieren - damals waren Zoomobjektive noch weit schlechter (womöglich gilt das heute noch, aber nicht in dem Maße). Guck dich um nach Canon FD-Objektiven, nach Zuiko OM-Objektiven von Olympus, auch nach Nikon - aber da weiß ich nicht, wie die alten heißen. Etwas mehr Komfort bietet natürlich ein altes Minolta-Objektiv (mit AF, der dann aber nicht funktioniert) am Sony-Adapter. Da werden immerhin die Werte in die Kamera (und in die EXIF-Daten der Bilder) übertragen. Ob damit wenigstens die automatische Sucherlupe tut, weiß ich aber auch nicht. Mit einem alten Zoom von Tokina tat sie nicht (automatisch). Hier habe ich grad heute schon mal was zu Adaptern geschrieben. Schönen Gruß vom Südlicht PS: Es gibt z.B. einen (kontaktlosen) Adapter für die Canon EF-Objektive. Da kann man dann nur mit Offenblende arbeiten - oder man braucht ein Canon-Gehäuse, stellt dort die Blende ein, schraubt das Objektiv (ohne abzuschalten!) ab und hat dann die gewünschte Blende... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 8
|
La ea 1
Könnte ich also mit dem Sony Adapter
auf jeden Fall Minolta anschließen? Auf den Sony Adapter müsste dann doch aber z.B. auch ein Sigma passen? Also wäre der Sony-Adapter evtl. die zunächst sinnvollste Anschaffung, wenn sowohl die SAM/SSM von Sony als auch z.B. Minolta dranpasst? Gruß und Danke für die Tipps soweit. Schuxxen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Und dann ist die Frage, WELCHE Minoltas da dran passen - da bin ich momentan selber überfragt und es wäre toll, wenn sich ein alter Minolta-Fan mal dazu äußern würde. Denn es gibt ja auch Minoltas aus der Vor-AF-Zeit, für die es dann wieder einen anderen Adapter (ohne Elektrik) braucht. Die andere Frage wäre: Wie gut lassen sich Minolta-AF-Objektive manuell fokussieren? Und ein Problemchen kenne ich auch schon: Es gibt damit nur Offenblendmessung. Die NEX bietet (meines Wissens) keine Möglichkeit, die Blende zwecks Bildkontrolle zu schließen. Ich für meinen Teil verwende gern alte Gläser von Olympus oder Canon (FD-Mount), die sind selbstverständlich optimal manuell zu fokussieren. Wie das mit Minoltas geht, weiß ich leider nicht. Würde ich aber gern erfahren! Schönen Gruß, das Südlicht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 8
|
Hallo,
funktioniert bei den günstigeren Adaptern dann beim manuellen Fokussieren die Lupenfunktion, um mit dem Auge auch richtig scharfstellen zu können? Grüße Schuxxen Ps. Langsam frage ich mich, wieso ich eigentlich diese Kamera gekauft habe.. Hat mich irgendwie angefixt wegen der Handlichkeit.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Aber bei den passenden Objektiven - und Einstellung DMF - kommt sie halt auch automatisch, wenn man am Fokusring des Objektivs dreht. Dass diese Automatik mit alten Objektiven - ohne jede Elektrik - nicht funktionieren kann, sollte klar sein. Die Frage wäre, ob diese Automatik mit Fremdobjektiven oder mit Objektiven von Sony am A-Bajonett des Sony-Adapters tut. Zitat:
Schönen Gruß, das Südlicht |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 8
|
Zitat:
Im Prinzip hätte ich gerne noch ein Zoom, 18-200 oder 55-200, das recht handlich ist und eine einigermaßen gute Qualität liefert. Ist das SAL 55200-2 (SAM) denn deiner Meinung nach brauchbar? Eine schöne FB von Minolta oder Zeiss würde, nachdem ich eure Berichte dazu gelesen habe, mit nem passenden Adapter, zusätzlich auch noch in Frage kommen. Die gibt es wirklich gerade sehr günstig bei Ebay. Grüße Schuxxen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|