![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Hallo,
das 17-50 f/2.8 von Tamron kann ich sehr empfehlen! Gute Lichtstärke und Offenblendtauglichkeit. Du könntest aber auch z.B. für Portraits das Minolta 50mm f/1.7 gebraucht oder das gleichwertige Sony 50mm f/1.8 neu erwerben. Inzwischen habe ich auch da 85er f/2.8 von Sony - für Portraits auf größere Distanz auch sehr zu empfehlen. Möglichkeiten gibt es viele ;-)) Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Ich würde das Tamron 28-75/2,8 mal in die Runde werfen. Unten etwas länger als das Kit, aber ein tolles Glas zu einem vernünftigen Preis...
__________________
Grüße, Michael ![]() Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Tamron!!
Ich kann Dir das Tamron empfehlen günstig kaum Randabfall bei Offenblende um ein vielfaches besser als das 18-70 Kit das ich nur mal kurz angetestet habe
Du wirst den Unterschied auf den ersten Blick sehen in Schärfe und Brillianz Mit der Lücke zwischen 50mm und 70 mm kann man sehr gut leben ein zwei Schritte vor oder zurück und das Problem ist aus der Welt http://www.photozone.de/sony-alpha-a...n_1750_28_sony http://www.photozone.de/sony-alpha-a...ab-test-report http://www.photozone.de/sony-alpha-a...w--test-report G
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Wenn`s nicht 2,8 sein muss dann das 16-105 - war und ist mein Ersatz für das 18-70 bei der A350.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Das ist die alte Abwägungsentscheidung Lichtstärke gegen Brennweite.
Preislich nehmen sich das Tamron und das Sigma nicht viel. Bei dem Sigma hat man als Vorteil HSM und 20mm mehr. Das Zeiss ist qualitativ etwas besser, hat einen noch größeren nutzbaren Brennweitenbereich (und ich wiederhole auch hier zum 138. Mal, dass der 1 mm unten wichtiger ist als die 10 oben) und ist offenblendtauglich (das Sigma wollte zumindest in der alten Variante immer etwas abgeblendet werden, also 2.8-4.5 war nur für die Werbung; weiß nicht, wie das bei dem aktuellen 2,8-4 HSM aussieht). Diese kleinen Vorteile läßt sich Zeiss ordentlich bezahlen. Andere Alternative könnte das neue Sigma 17-50/2.8 HSM sein, zu dem es aber noch nicht viele Berichte gibt. Ein Test bei Photozone deutet zumindest an Canon darauf hin, dass das Objektiv tendenziell optisch (noch) besser ist als das Tamron 17-50. Dazu kommt auch noch der HSM, aber auch ein deutlich Einstiegspreis.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|