SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 21:59   #1
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
[...] kleines Eispack zwischen Kamera und Monitor geklemmt [...]
Ich hätte dabei Bedenken, dass sich an der Innenseite der Kamerarückwand Kondensation bildet und würde deshalb von solchen Experimenten Abstand nehmen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 22:16   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
So. Weil ich nicht mehr finde, wo es gefragt wurde, schreibe ich es einfach mal hier.

Durch Spielen habe ich "herausgefunden", dass man bei den SLT's im Sucherbetrieb genauso wie bei den anderen Sony's die Aufnahmeparameter groß und deutlich auf dem gesamten LCD darstellen kann:

Taste MENU --> *2 --> [Aufnahmedaten anz.] auf [Für Sucher] einstellen.
Dann das Menü verlassen und DISP solange drücken, bis der gewünschte Bildschirm erscheint.

Das steht zwar auch im Handbuch, allerdings ist es recht dürftig erklärt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:12   #3
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Durch Spielen habe ich "herausgefunden", dass man bei den SLT's im Sucherbetrieb genauso wie bei den anderen Sony's die Aufnahmeparameter groß und deutlich auf dem gesamten LCD darstellen kann:

Taste MENU --> *2 --> [Aufnahmedaten anz.] auf [Für Sucher] einstellen.
Dann das Menü verlassen und DISP solange drücken, bis der gewünschte Bildschirm erscheint.
Hmm... der Unterschied ist die Art der Anzeige auf dem Monitor. Stellt man auf "Für Sucher", dann hat man im Monitor die Daten auf grau hinterlegtem Hintergrund. Stellt man auf "Für LiveView", dann hat man auf dem Monitor das Livebild mit den Daten links und rechts am Rand, jedoch kleiner. Letzteres finde ich eigentlich besser, weil man dann noch das Livebild hat. Im Sucher selbst sieht man keinen Unterschied. Ich denke mal, der Stromverbrauch ist bei beiden Einstellungen gleich.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 23:43   #4
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Ich denke mal, der Stromverbrauch ist bei beiden Einstellungen gleich.
Sehe ich auch so. Allerdings hatte mal einer ziemlich energisch nach dieser Funktion gefragt und keine Antwort bekommen... Deshalb mein Beitrag. Und was die Einstellung selbst angeht: Jeder so, wie er es mag.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 00:14   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@jennss
Die Alternative zum Bildstabilisator in Objektiv oder Body wäre ja ein "Steadycam"-Schwebestativ. Ich hatte da mal im Netz eine Billigbauanleitung gesehen, die interessant aussah:

Hier auf Deutsch: http://www.sebastian-fischer.org/sel...steadycam.html

Und das Original: http://littlegreatideas.com/stabilizer/diy/

Irgendwann will ich das auch mal probieren

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2010, 00:27   #6
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Interessant! Für die wenigen Momente, wo man langes Filmen braucht, genügt es vielleicht.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 00:44   #7
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Wenn Selbstbau dann sowas: http://www.vfx-forum.de/printview.ph...c61d096649aa43

Ist ein ganz vernünftiger Steadicam Merlin Nachbau. Will ich mir auch basteln aber eigentlich nur um Kameraschwenks beim laufen auszugleichen.
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 22:25   #8
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Ich hätte dabei Bedenken, dass sich an der Innenseite der Kamerarückwand Kondensation bildet
Glaube ich nicht. Die Rückwand wurde nicht richtig kalt, nur eben nicht so warm. Werde mir aber wohl irgendwann doch noch ein HSM OS-Objektiv kaufen, wohl ein 17-70/2,8-4.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.