![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Gibt es schlechte Objektive?
Ich lese gerade in einem anderen Thread, dass das Tamron 70-300 nicht "richtig schlecht" sei, da kam mir der Gedanke auf, gibt es überhaupt schlechte Objektive?
Wenn ich so im Forum rumlese, dann kann es einem fast vorkommen, als ob einige Carl Zeiss Objektive unbrauchbar sind wegen Vignettierungen im Weitwinkelbereich und Flares sind die schlimmsten Alpträume eines Photographen. Auf der anderen Seite liest man ständig von Billigobjektiven, dass sie abgeblendet sehr scharf sind und gemessen am Preis einfach nur der Hammer. Natürlich übertreibe ich mit meinen gemachten Aussagen, aber ich finde die Tendenz nahezu jedes Objektiv als gut zu bezeichnen, weil die Preis-Leistung passt als sehr kritisch, weil es kein Vergleich der Qualität erlaubt. Nehmen wir als Beispiel das Tamron 70-300. Zweifellos kann man damit gute Bilder machen, aber ist es ein gutes Objektiv? Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann ist es zusammen mit dem Sigma 70-300 das billigste und schlechteste 70-300 telezoom. Wenn also diese Objektive super sind, dann gibt es keine schlechten Objektive und viel Raum für Verbesserungen scheint es auch nicht laut vielen Aussagen zu geben. Versteht mich nicht falsch, ich will keines Wegs sagen, dass nur teure Objektive gut sein können oder selbst wenn, dass es sich lohnt mehr Geld auszugeben für teurere Objektive. Was mich verwundert sind Aussagen, die Bildqualität und Preis-Leistung durcheinander bringen. "Das Objektiv hat eine super Abbildungsleistung, wenn man bedenkt, dass es nur 100 euro kostet" sollte heißen "Die Bildqualität ist unter diesen Bedingungen gut, wird aber beschränkt durch folgende Faktoren, die man aufrgrund des niedrigen Preises jedoch verschmerzen kann" Falls man es nicht tut, fällt einem der Vergleich zu anderen Objektiven schwer, z.B. zu teureren, da kann man gar nicht abschätzen, ob sich der Aufpreis lohnt. Aussagen a la, "abgeblendet genügt mir die Schärfe" sind auch nicht sehr hilfreich. Welches moderne Objektiv hat bei f8 untolerable Unschärfe? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Es gibt eine einfache Antwort: You get what you pay for
Das Tamron kostet ca 150€ und dafür ist es gut bis sehr gut. Einen Vergleich mit dem 70-300 G SMM braucht man gar nicht machen, dieses ist für seine 800€ auch sehr gut.... leicht verwundert Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zuerst einmal, ja, es gibt schlechte Objektive, sogar sehr schlechte.
Das von dir erwähnte Tamron eignet sich bei guten Lichtverhältnissen und abgeblendet sicher, um damit relativ gute Fotos zu machen. Bei, ich nenne es mal günstigen Objektiven, ist meiner Meinung nach die Serienstreuung relativ groß. Bei den doch recht teuren Zeiss Optiken ist halt der angelegte Maßstab ein ganz anderer. Ich möchte für mein Geld ein ausnahmslos hervorragendes Objektiv in allen Belangen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Wenn ich keine Ahnung von Objektiven haben und Meinungen zu einem Objektiv hören will, dann ist es ein wichtiger Faktor ob der Preis stimmt, jedoch geht es mir in erster Linie darum, was ich für eine Qualität erwarten kann und inwiefern sie sich von Alternativen unterscheidet. Aussagen, dass die Preis/Leistung in Ordnung ist, bringt einem wenig, weil man wissen will: Wo ist die beste Leistung innerhalb eines gegebenen Preisrahmens? Und wenn die Leistung überall bei jedem Objektiv "gut" ist, dann kann man sich doch nicht wirklich entscheiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Gute Bilder kosten teure Objektive. Ist so und lässt sich bis auf einige Aussnahmen nicht ändern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Worauf kommt es denn an?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Markranstädt (D-04420)
Beiträge: 17
|
Da stellen sich ein paar ganz wesentliche Fragen:
- Hat z.B. derjenige, der ein sehr kostengünstiges Teil als "gut" bezeichnet, wirklich einen Vergleich, was ein richtig gutes, (hochpreisiges) Objektiv qualitativ zu leisten vermag? - Ist ein Fotograf, der ausschließlich auf Objektive der oberen Preisklasse setzt, überhaupt willens, eine vielleicht gar nicht so schlechte Leistung eines Objektivs, dass unterhalb seiner Preisklasse liegt, überhaupt anzuerkennen? - Wer wird wirklich unumwunden zugeben, dass er für ein hochpreisiges Hobby Geld in den Sand gesetzt hat? Andererseits wird mancher auch schnell bei der Hand sein, mit dem Vorwurf mangelnder Leistung preiswerterer Produkte die Ausgabe einer hohen Geldsumme zu rechtfertigen. Letztendlich gibt jede "gefühlte" Bewertung immer nur den Grad der Erfüllung seiner eigenen Ansprüche im Rahmen seiner (finanziellen) Möglichkeiten wieder - von ausgesprochen schlechten Scherben (ich glaub' schon, dass es solche gibt) mal abgesehen. Also: nahezu allen Bewertungen wird immer ein hohes Maß Subjektivität anhaften. Ich nehme mich da selber gar nicht aus - und das nicht nur bezüglich dem Hobby "Fotografie"... FD851 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zur Diskussion um "gute" Objektive: Schaut Euch doch mal die Notenbewertungen von Objektiven in unserer und anderen Datenbanken an. Interessanterweise gibt es da kaum Objektive, die weit unten angesiedelt sind - oder anders gesagt: eine normale Verteilung (gerne auch Normalverteilung) ist da selten zu finden. Was unter anderem daran liegt, dass man ein Urteil/Eintrag meist dann vornimmt, wenn man das Objektiv neu bekommt, es also einen Fortschritt und eine Verbesserung darstellt. Die Schwächen kennt man meist gar nicht so genau, weil man ein besseres Objektiv nicht hat, bzw. sich noch nicht leisten kann. Wie schätzt man dann also ein, was ein gutes Objektiv ist?!?... ![]() Edit: jetzt hab ich's getippt, jetzt lass ich's auch stehen - selbst wenn die Vorredner die gleichen Ideen hatten ![]()
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (06.11.2010 um 21:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Wichtig ist zu vergleichen,Erfahrung zu haben (viele Obj.auszuprobieren).Noch wichtiger ist zu wissen wass man mit dem Objektiv machen möchte(Beruflich,Hobby).Aber am wichtigsten ist leider doch:die Geldbörse
![]() Ich kann zu meiner Person sagen,dass meine Ausrüstung für meine Bedürfnisse mehr als genug ist ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Gute Bilder brauchen def. NICHT teure Objektive.Was ist schon :ein gutes Bild
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|