Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 12:28   #1
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Am SSS alleine kann es nicht liegen, da die Kamera ohne aktivierten SSS nach 29 Minuten auch überhitzt... Ich meine auch irgendwo im Handbuch einen Hinweis auf die Überhitzungswarnung gesehen zu haben, wo es nicht um Videos ging.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2010, 22:09   #2
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Am SSS alleine kann es nicht liegen, da die Kamera ohne aktivierten SSS nach 29 Minuten auch überhitzt... Ich meine auch irgendwo im Handbuch einen Hinweis auf die Überhitzungswarnung gesehen zu haben, wo es nicht um Videos ging.
Nach 29 Minuten greift die zollrechtliche Begrenzung. Daher denke ich, das es wirklich nur am Stabi liegt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 22:13   #3
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Quelle?
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 23:15   #4
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Falls du auf Micheals Post: Da brauchst keine Quelle das ist so und steht auch so in diversen DSLR Handbüchern wie die der 7D, 550D, 5DM2 und GH1.

Bsp: http://www3.canon.de/images/pro/fot/..._5D_MARKII.pdf Seite 10
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 05:20   #5
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Falls du auf Micheals Post: Da brauchst keine Quelle das ist so und steht auch so in diversen DSLR Handbüchern wie die der 7D, 550D, 5DM2 und GH1.

Bsp: http://www3.canon.de/images/pro/fot/..._5D_MARKII.pdf Seite 10
Dass alle V-DSLR Einschränkungen bei der Aufnahmedauer haben,ist hier bekannt. Ich hätte aber gerne eine Quelle dafür, dass das zollrechtliche Gründe hat. In dem von dir verlinkten Dokument steht darüber aber genau nichts.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2010, 09:24   #6
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Veröffentlichung der CIPA (Interessenverband der japanischen Fotoindustrie):

New EU rules set to limit video capture
Wednesday, 3 October 2007
The CIPA (Camera & Imaging Products Association) has today released a statement on the recent re-classification of certain digital cameras as 'video camera recorders'. The new EU rule states that any digital still camera with a resolution higher than 800x600 and the duration of video of 30 minutes of more (at 23 fps or higher) must now be classified as a 'video camera recorder' and hence be taxed at a higher rate. This new legislation will undoubtedly mean that any promise of serious video capture on digital still cameras becomes an even more remote possibility. The only plus side to the EU's recent announcement is that the threat of retroactive charges appears to have been dropped. CIPA's standpoint is: "Arbitrary and unilateral tariff classification having been executed by the EU authorities for the products eligible for the ITA (Information Technology Agreement) is infringement of the ITA. Thus, the CIPA will continue to make claims for the invalidity of the relevant action similar to this case in the trade area from now on so that other IT products will not be affected by such action."
http://www.cipa.jp/english/pdf/071001.pdf


Weitere Quellen:
Aus der Zeitschrift Fotointern:
http://www.fotointern.ch/archiv/2010...en-videostars/

Dann existieren noch EU-zolltechnische Einschränkungen, wonach Geräte mit einer Aufnahmedauer von 30 Minuten und mehr anders klassiert und höher taxiert werden. Die Panasonic-Kameras nehmen deshalb maximal Videos von 29 Minuten und 59 Sekunden Länge auf.

EU-Blog:

- EU HS classification / digital cameras (2007)

In addition to our news on ITA, the EU is debating a draft regulation on the HS-classification of digital cameras capable of shooting high-quality video. There are also discussions on introducing a Tariff suspension scheme for these products.

The main criteria to distinguish between a digital camera or a video camera recorder is the length of the video recording capability. According to our information, the amount of minutes that can be used as the borderline criterium averages between 30 and 45 minutes.


Offizielle EU-Veröffentlichung:

- Commission Regulation (EC) No 1231/2007 of 19 October 2007 concerning the classification of certain goods in the Combined Nomenclature

Official Journal L 279 , 23/10/2007 P. 0003 - 0007

5.A digital video camera for capturing and recording images onto a memory card of a maximum capacity of 2 GB.The camera is equipped with a 5 megapixels charge-coupled device (CCD) and a foldable viewfinder of an organic light-emitting diode (OLED) device type with a diagonal measurement of 5,59 cm (2,2 inches) that can be used when capturing images or as a screen for displaying pre-recorded images.It is equipped with a microphone input, and an audio-video output.The maximum resolution of the video is 1280 × 720 pixels.Using this highest resolution and the 2 GB memory of the card, it is capable of recording approximately 42 minutes of video at 30 frames per second. Using the resolution of 640 × 480 pixels and the 2 GB memory of the card, it is capable of recording two hours of video at 30 frames per second.The maximum resolution of the still images is 3680 × 2760 pixels.Using this highest resolution and the 2 GB memory of the card, it is capable of recording approximately 600 still images. Using the resolution of 640 × 480 pixels and the 2 GB memory of the card, it is capable of recording approximately 15500 still images.The camera offers an optical zoom function which can be used during video recording. | 85258091 | Classification is determined by General Rules 1 and 6 for the interpretation of the Combined Nomenclature, Note 3 to Section XVI and the wording of CN codes 8525, 852580 and 85258091. The camera is not classifiable under subheadings 85258011 or 85258019 as a television camera because it is capable of recording still images and video. Within the meaning of Note 3 to Section XVI, the principal function of the camera is the capturing and recording of video, because it can record video of a higher quality than 800 × 600 pixels for approximately 42 minutes using the resolution of 1280 × 720 pixels, at 30 frames per second. Furthermore, the camera offers an optical zoom function which can be used during video recording. (See the CN Explanatory Notes to subheadings 85258091 and 85258099). The product, being only able to record sound and images taken by the television camera, is classified as a video camera recorder of subheading 85258091.


--> Eine Kamera mit 42 Minuten Aufnahmelänge wurde hier schon als Videokamera eingestuft.

Geändert von cluening (07.11.2010 um 14:10 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 10:05   #7
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
http://www.cnet.de/blogs/alpha/kamer...nahmedauer.htm

hier steht daß ab 30minuten ein zusätzlicher Importzoll fällig wird. Das wollen die Hersteller wohl umgehen.
eine ECHTE Quelle dafür zu finden wird wohl schwer - wo soll man da suchen? Google jedenfalls spuckt nichts weiter aus...

http://www.heise.de/newsticker/meldu...as-166011.html
__________________
www.familie-moeckel.net

Geändert von der_isch (07.11.2010 um 10:07 Uhr)
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:06   #8
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Veröffentlichung der CIPA usw.
Besten Dank. Genau danach hab ich gesucht.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 23:55   #9
Lilik
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Quelle?
Damit hat es noch im 2006 angefangen:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...ehen/3543.aspx
Lilik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 01:34   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
ich tippe eher auf eine Dateigrößenbegrenzung (Fat32)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.