SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70 HSM oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2010, 17:46   #41
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wobei Budgetlinse beim Sigma auch nicht wirklich stimmt.......
Wie du richtig schreibst, es gibt Pro und Contra. Für mich ist 278€ Budget ;-))
800€ sinds aber auch noch, wenn es für den Zweck ausreicht.

Die Diskussion entzündet sich natürlich auch daran, dass diejenigen, die 1600€ ausgegeben haben meinen, dass sie das beste Objektiv haben und jene, die ein gutes Sigma o.ä. erwischt haben (auch dass soll es geben;-) mit 20% des Preises fast gleich gute Bilder schaffen.
Immerhin sind die bekannten Tests von artaphot und Munger nicht gerade dazu angetan, die Preisdifferenz zu rechtfertigen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2010, 17:57   #42
Nyuli
 
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
@MajorTom: Tja, heute habe ich tief Luft geholt, und mich auch doch für das Sony 28-75/2,8 entschieden (tief Luft, weil es unten eine Spur zu lang ist; aber gut, das kann ich mit dem SWW kompensieren), habe also das Sigma umgetauscht. Schon etwa 100 belanglose Bilder gemacht - und dieses Objektiv scheint sofort zu funktionieren. Schärfe (2 Stufen abgeblendet schon "rattenscharf") und Bokeh (sehr schön) passen, kaum Vignettierung und Verzeichnung. Was will man mehr
__________________
--------------------
liebe Grüße aus Wien

Stefan
Nyuli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 20:13   #43
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von Nyuli Beitrag anzeigen
@MajorTom: Tja, heute habe ich tief Luft geholt, und mich auch doch für das Sony 28-75/2,8 entschieden (tief Luft, weil es unten eine Spur zu lang ist; aber gut, das kann ich mit dem SWW kompensieren), habe also das Sigma umgetauscht. Schon etwa 100 belanglose Bilder gemacht - und dieses Objektiv scheint sofort zu funktionieren. Schärfe (2 Stufen abgeblendet schon "rattenscharf") und Bokeh (sehr schön) passen, kaum Vignettierung und Verzeichnung. Was will man mehr
Hallo!

Jetzt muss ich das Thema wieder aktualisieren, ist das neue Sony 28-75 gegenüber dem KoMi bzw. Tamron neu gerechnet, da ja der Preis um einiges höher ist. Das KoMi war ja seinerzeit wirklich ein Schnäppchen.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 21:16   #44
Nyuli
 
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
Hallo Robert,

als ich weiss ist es nicht neu berechnet (es gebe keinen Grund dazu ), allerdings ist das Sony einerseits mit SSM versehen, andererseits dürfte bei Sony die QuaKo besser funktionieren, es gibt weniger Gurken. Daher ist der Aufpreis für mich (bis jetzt) gerechtfertigt.
__________________
--------------------
liebe Grüße aus Wien

Stefan
Nyuli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 21:50   #45
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Nyuli Beitrag anzeigen
als ich weiss ist es nicht neu berechnet (es gebe keinen Grund dazu ), allerdings ist das Sony einerseits mit SSM
SSM hat es leider nicht, sondern nur SAM
Mit SSM wäre es tatsächlich eine Traumlinse für den Preis. Als Kit Objektiv zur 850 konnte ich aber bei dem Preis nicht nein sagen und da es mein Immerdrauf Objektiv ist, kann ich bisher nicht klagen und vermisse das Zeiss noch nicht.
Für mich als Hobbyfotograf reicht die Schärfe des SAL2875 bisher aus.

Als Umsteiger von der Sigma SD14 ist es meiner Meinung nach zumindest besser als das 24-70mm 2.8 EX DG Makro, ohne HSM
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2010, 15:33   #46
Nyuli
 
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
SSM hat es leider nicht, sondern nur SAM
Uups, sorry, mein Fehler. Natürlich hat es kein SSM, ich habe es mit dem 70-300 verwechselt (und nur deshalb, weil es mir vergangene Woche zugeflogen ist ).
Aber trotz SAM und wegen der Qualität ist das Objektiv ganz in Ordnung.
__________________
--------------------
liebe Grüße aus Wien

Stefan
Nyuli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 21:34   #47
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von Nyuli Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

als ich weiss ist es nicht neu berechnet (es gebe keinen Grund dazu ), allerdings ist das Sony einerseits mit SSM versehen, andererseits dürfte bei Sony die QuaKo besser funktionieren, es gibt weniger Gurken. Daher ist der Aufpreis für mich (bis jetzt) gerechtfertigt.
Hallo!

Der Preis ist beinahe doppelt so hoch, zumindest in Österreich, das Tamron gibt es ab 330,--, das Sony ab 650,--.

Wenn die optische Qualtät gleich ist, wäre wohl das Tamron zu bevorzugen, wobei man beim Neukauf dezentrierte Genossen ja auf Garantie justieren kann.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 07:06   #48
Nyuli
 
 
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!

Der Preis ist beinahe doppelt so hoch, zumindest in Österreich, das Tamron gibt es ab 330,--, das Sony ab 650,--.

Wenn die optische Qualtät gleich ist, wäre wohl das Tamron zu bevorzugen, wobei man beim Neukauf dezentrierte Genossen ja auf Garantie justieren kann.

LG
Robert
Hallo,

natürlich, das kann jede(r) für sich entscheiden. Es ist halt immer nur die (Vertrauens)Frage, ob man beim Objektivkauf gleich etwas "repariertes" haben will. Drum habe ich mich für das Sony entschieden - aber das ist nicht maßgebend BTW: Ich bin mit dem Objektiv nach wie vor sehr zufrieden, es bringt genau das, was ich mir erhofft habe. Anhand meines Exemplars kann ich es nur empfehlen.
__________________
--------------------
liebe Grüße aus Wien

Stefan
Nyuli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:01   #49
CarpeDiemJen
 
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
So hab mir gerade den ganzen Threat durchgelesen und nun nach den letzten paar Zeilen stellt sich für mich nur noch die Frage Sigma 24-70 HSM oder Sony 28-75 SAM.

Hab bisher das Sigma 10-20 3,5 das Tamron 17-50 2.8 und das Sigma 70-200 2.8 HSM.

So nun möchte ich eigentlich das Tamron durch das Sigma bzw. Sony ersetzen da ich die Brennweite doch nen Stück besser finde da es dann nicht immer so ein Sprung gibt.
Zu mal am APS-C ist der Brennweitenbereich super für Portraits.
Bei Portraits ist mir das Tamron immer nen bissl zu Kurz und das 70-200 schon wieder zu lang.

Zu welchen der beiden würdet ihr mir jetzt Raten?

Das Sony ist auch noch über 200€ günstiger und wäre neben dem Kit mein erstes Sony Objektiv. Mein Kit war übrigens mist, hab es aber immernoch im Schrank liegen.

LG
Jens
__________________
http://carpediemjen.de/
CarpeDiemJen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:08   #50
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von CarpeDiemJen Beitrag anzeigen
Zu welchen der beiden würdet ihr mir jetzt Raten?
Hallo Jens, kommt für dich das Tamron 28-75mm f2,8 gar nicht in Frage? Sicher es hat keinen HSM wie das Sigma, kostet dafür auch nur die Hälfte. Hab das Tamron jetzt auch wieder auf meiner Alpha 580 im Einsatz und dort überzeugt es mich noch immer.

Lg
Philipp
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70 HSM oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.