![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Es gibt auch Slim-Polfilter mit Frontgewinde wie die Original Sony/Zeiss-Polfilter oder die Hoya/Kenko Pro1D-Polfilter. Dann mußt Du dich auch nicht mit dem blöden B&W-Deckel rumärgern.
Aber gerade an Vollformat würde ich beim 20er wegen des großen Bildwinkel keinen Polfilter einsetzen. Ich setze Polfilter bis max. 24mm ein. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Kommt drauf an wofür. Wenn du damit den Himmel abdunkeln willst, wird das unterhalb einer bestimmten Brennweite in der Tat ziemlich häßlich. Aber wenn du z.B. bei Architekturaufnahmen Spiegelungen in einer Glasfront unterdrücken willst, sollte das kein Problem sein, weil da ja der Polarisationswinkel konstant ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Hallo,
ist mit dem Original Sony/Zeiss Polfilter folgender gemeint: VF-72CPAM ? Ist dieser ähnlich "slim" wie der B&W nach Käsemann? Über die Sinnhaftigkeit eines Polfilters im extremen Weitwinkel lässt sich sicherlich diskutieren und in meinen Augen gibt es auch wenig Situationen, in denen sich der Einsatz lohnt. Aber ich habe mein 77mm Filter mit dem 11-18mm Tamron schon einige male nutzen können und selbst bei Brennweiten unterhalb der 20mm (KB-äquivalent) Ergebnisse erzielt, die mich zufrieden gestellt haben. Sicherlich auch eine Frage des eigenen Anspruchs an ein Bild und evt. auch des eigenen Unvermögens ohne Filter ein vergleichbares oder besseres Ergebnis zu erzielen. Zwei Beispiele für unter 20mm Brennweite: http://cdn.fotocommunity.com/photos/9927130.jpg http://cdn.fotocommunity.com/photos/9138330.jpg Beiden sieht man die Problematik an und das zweite Bild ist sicher aufgrund der extremen Spiegelung sowieso Geschackssache aber das sind Situationen, in denen ich auch gerne eine Polfilter nutze, um auch damit zu experimentieren. Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ich besitze selbst den Sony VF-62CPAM und nutze den am Minolta 24-105 und Zeiss 16-80 ohne Vignettierungen. Dagegen vignettieren sowohl der B&W Käsemann Slim als auch der Kenko Pro1D am Zeiss 16-80. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
wenn Du das 20er bei Blende 8-11 einsetzt, dann beachte das hier: Klick! Ich werde wohl morgen auch eine Polfilter auf dem 20er verwenden - mal sehen. Ich nutze dazu einen Slim von Hoya. Wenn, dann kann ich ja morgen mal was einstellen. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|