![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Das ist naja bei den neuen Cams nen Problem, denn diese haben Funktionen die in der Tat den Verschluss stärker beanspruchen als gewöhnlich.
Bsp. Für ein HDR-Bild schließt der Verschließt der Verschluss 3 mal (insgesamt 6 (3x auf , 3 ma zu)), für Noisereduction 6 mal, dann noch Panorama - da sinds bestimmt 10-15 ma. So beanspruchst du den Verschluss wesentlich intensiver als bei einem Normalfoto. So könnte man theoretisch bei Bereits 5000 Auslösung an die Leistungsgrenze des Verschlusses kommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
haben sie sicher die Verschlusslebenszeit dementsprechend ausgelegt. Falls dahingehend keine anderen Zahlen existieren waere es nett wenn man einfach mal die Kirche im Dorf lassen wuerde anstatt von angeblichen "Problemen" zu reden. Wenn jemand die Kameras nicht kaufen will und krampfhaft nach einer Begruendung dafuer sucht kommt offensichtlich dann sowas dabei raus... ein kurioser Brainfart der vom Geruecht dann zum "Problem" wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
![]() Ich wollte eigentlich viel mehr damit andeuten das man bei die alten Zahlen (von Wegen Auslösung= Verschlussöffnung) nicht machen kann, da er bei 1 Bild auch wesentlich mehr Verschlussöffnungen benötigen kann. Geändert von HPLT (31.10.2010 um 00:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Nein ist es nicht - solange noch nicht eine einzige der neuen Cams einen verfrühten Verschlusstot hatte ist es absolut kein Problem. Erst wenn sich zeigen sollte (!!!) dass trotz stärkerer Beanspruchung der Verschluss im Schnitt nur ca. 30000 Vorgänge (SLT= normales Bild => 2 Vorgänge!) mitmacht, dann gibt es ein Problem (bei Sony). Bis dahin gehe ich davon aus, dass Sony diese zusätzliche Beanspruchung bedacht hat und die Verschlüsse aller "High-Speed"-Kameras auch entsprechend ausgelegt sind. Ich werde meine Fotografie-Gewohnheiten bestimmt nicht darauf auslegen, dass ich anfange den Verschluss zu schonen oder versprochene Features nicht nutze, weil mir irgendjemand der auch nicht im geringsten mehr Details kennt erzählt, der Verschluss meiner "Nicht-Semi-Pro-Kamera" kann ja schon prinzipiell nicht mehr als im Schnitt 30000 Vorgänge halten.
![]() Das ist einfach völlig unnötige Angstmache. Auf dem gleichen tumben Level wie die in manchen Köpfen ständig ausbrechenden Bajonetts, sobald man ein Objektiv jenseits des Kits anbringt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Nun ja - vielleicht weiß Sony aber auch genau, warum die Herstellergarantie ab 2009 von zwei auf ein Jahr verkürzt wurde - das zeugt jedenfalls nicht von einem gesteigerten Vertrauen in die eigenen Produkte...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Ralf
Naja das hat wohl eher andere Gründe - bei Kauf über "Sony Partner" - da sind es nach wie vor 2 Jahre Garantie. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Wie schnell doch so eine Massenhysterie ausbrechen kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Stimmt, bei der Garantie geht's eher um die Behinderung des freien Marktes. Verschlussmäßig würde ich mir bei den Kameras nicht so große Sorgen machen. Ich habe hier eine A100 aus 2006 mit über 80k Ausloesungen. Funktioniert immer noch einwandfrei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
![]() Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Zitat:
Da lobe ich mir ehrlich gesagt findige Händler, die solche Behinderungen durch Eigenimporte umgehen. Geändert von wus (01.11.2010 um 11:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|