![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Leider gibt es bei uns überhaupt keine Fachgeschäfte mehr, seit Saturn sich mit zwei Filialen breit gemacht hat. Und dann haben sie noch nicht einmal, was ich brauche ... selbst für einen blöden Objektivdeckel muß ich schon in die Nachbarstadt fahren.
![]() Dabei würde ich gerne im Fachhandel kaufen. Als ich mir die D7D nebst Objektiv-Grundausstattung zugelegt habe (in der Nachbarstadt ![]() ![]() Es ist wirklich ein Kreuz. Anfang August brauchte ich relativ zeitnah eine neue Kamera (bei der D7D häufte sich gerade der Error58, und die Hochzeitsfeier einer Freundin stand vor der Tür) und hatte mich für die A850 oder A900 entschieden. Aber der neue Fotohändler meines Vertrauens (in der anderen Nachbarstadt...) meinte, er würde sich jetzt keine mehr auf Lager legen, damit er nicht darauf sitzen bleibt, falls auf der Photokina ein Nachfolger vorgestellt wird ... ![]() ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
Ich kaufe gern im Fachhandel, dabei gibt es 2 Probleme
1. Fachhandel mit bisschen Auswahl 100km entfernt und 2. zahl ich gern mehr als bei einer Internetbestellung, wenn ich aber um mal ein Beispiel aufzumachen für eine NEX3 im Kit mit 16mm 2.8, 2. Akku, 2x 8GB sandisk im Fachgeschäft über 100 Euro mehr bezahl, dann bin ich bei meiner (finanziellen) Leidensgrenze angekommen und kaufe eben nicht mehr ganz so gerne im Fachhandel. Dazu kommen natürlich auch ein paar Faktoren wie der Berater im Fachgeschäft. Der hat natürlich nenn schwierigen Job, auf der einen Seite soll er einem nichts andrehen wollen, aber eben auch nicht das Gefühl erzeugen dass er einem nix verkaufen will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Also 10% mehr halte ich für vertretbar, denn der Kistenschieber (Internetversand) hat i.d.R. keine Personalkosten für Beratung, keine Ladenmiete, keine Ausstellungsstücke, etc.
Man muss einfach selbst entscheiden, ob in Zukunft der einzige Photofachhandel nicht nur 100 sondern vielleicht 400km entfernt sein soll.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
Zitat:
![]() gruß roland ps: in dem fall waren es 20% |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also in dem Thema hab ich echt solche und solche Erfahrungen macht.
Vorallem das mit dem Anrufen hat bei mir noch NIE geklappt! Wieviele Verkäufer wollten schon Preise herausfinden oder sonstwas und ich hab nie wieder was von ihnen gehört. Damit hatte sich das dann auch erledigt. Wenn ich sowiso 4 Wochen auf einen Gorillapod warten muss für den ich dann noch 20€ mehr bezahlen soll, dann bestell ich ihn irgendwann doch im Netz. Anders sahs letztens mit Manfrotto wechselplatten aus. Da wollte ich welche, also bei nem Bummel in den Fotoladen und für 2€ mehr als im Netz bekommen. Schnell und unkompliziert. Manche "Fotoläden" sind da aber .... naja .... auch nicht wirklich mit Fachpersonal besetzt und die haben dann genau so wenig abhnung wie sonstwo. Aber gut, es gibt solche und solcher Erfahrungen und Meinungen. Gut das wir alle Individuen sind gell ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|