![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Scheint ja irgendwie nicht ganz ausgereift zu sein, die Sache
![]() Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Schade, dass hier noch niemand konkret die Frage nach dem Sigma 18-250 mm OS HSM an der NEX beantworten konnte. Die interessiert mich nämlich auch brennend - wäre doch dieses Objektiv die einzige Alternative zum SEL 18200 mit Stabilisator.
Ich hatte derweil mal bei Sigma gefragt, allerdings keine konkrete Antwort bekommen. Frau Bauer vom Kundenservice schrieb mir: "Es könnte durchaus möglich sein dass dieses Objektiv mit einem Adapter adaptierbar ist. Allerdings liegen uns keine Informationen zu den möglichen Einschränkungen vor." Ich frage mich wirklich, warum die sich nicht intensiv mit dieser Frage beschäftigen - die wären doch ziemlich dumm, wenn sie die NEX-Besitzer einfach ignorieren. Das könnten doch KUNDEN werden! Schönen Gruß vom Südlicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
![]() Sigma baut nur nach, sie wissen nicht, wie die Objektivanschlüsse wirklich funktionieren müssen. Bei klassischen stangengetriebenen Objektiven haben sie es nach 20 Jahren inzwischen ganz gut im Griff. Aber HSM ist wieder ein Glücksspiel. Siehe auch die Erfahrungen, die mit analogen SSM-Gehäusen gemacht wurden (die Story gibt's im mi-fo). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Ja, klar. Mit "nicht ganz ausgereift" hatte ich natürlich alle beteiligten Unternehmen gemeint. Wobei für mich als Anwender es egal ist, wer "Schuld hat". Das Sigma HSM geht an der NEX (noch ?) nicht, das reicht mir als Aussage und so lasse ich die Finger von dem Adapter.
Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|