![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
Hilfe im Objektiv-Dschungel - Sony a 580
Hallo,
ich habe vor , mir demnächste die neue Sony a 580 zuzulegen. Bisher hatte ich die Sony a 100 mit den beiden Kit-Objektiven, die hab ich jetzt komplett an meine Schwester weitergegeben und möchte für die 580er mir nicht wieder die Kit-Objektive zulegen sondern gleich von Anfang an andere (bei der 100er hatte ich mir auch immer vorgenommen, mir noch weitere Objektive dazuzukaufen, aber irgendwie bin ich dann doch nie dazu gekommen und im Prinzip waren die Kit-Objektive ja auch ganz "ok"). Jetzt stellt sich die Frage : welche ??? Ich würde suchen : ein "normales" (mit bissi Weitwinkel vlt.) was so in etwa (also nicht genau, +/-) dem 18-70 Kit-Objektiv entspricht, nur lichtstärker sollte es sein, hätt mir schon so 2,8 vorgestellt. ein Tele, mit mind. 300, besser noch bissl mehr, am liebsten auch lichtstark , aber ich weiß, die sind verdammt teuer (bissl träumen darf man ja...) und ein Makroobjektiv - da hab ich noch keinerlei Erfahrung, sollte für Insekten geeignet sein. Natürlich nicht alles auf einmal und eher preislich nicht zu hoch angesetzt, da ich ja auch keinen Geld******er hab und die Kamera selbst ja jetzt auch erstmal so einiges kostet ![]() Ich fotografiere folgendes : sehr gerne Tiere und Natur (dafür das Tele und Makro,sowie das normale), aber auch Menschen(v.a. beruflich bedingt Kinder, dafür eher das normale), auch Gebäude (oder generell diverses das sich in Städten findet, Statuen etc.), ab und zu Konzerte / Fussballspiele. Also eigentlich quer durch ![]() Hab auch schon mir so einige rausgesucht, die mich interessieren würden und viele viele Erfahrungsberichte gelesen und trotzdem find ich es bei der Fülle an Objektiven schwer mich zu entscheiden ![]() Einige , die ich als interessant erachte : Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 Tamron 17-50 2,8 die 70-300er sowohl von Sigma als auch Tamron - gibts da nen großen Unterschied ? Irgendwie würd mich schon auch eine Festbrennweite wie zb Sony 50mm f/1.4 oder 1.8 reizen, hab zwar mit Festbrennweiten noch gar keine Erfahrung und weiß nicht, ob sich sowas "auszahlt" wenn man eh auch ein Zoomobjektiv in dem Bereich hat.... Als Tele, leider aber etwas teurer, wär das auch interessant, da mehr als 300 Brennweite: Sigma 120-400mm f4.5-5.6 DG OS APO HSM Was haltet ihr von den sogennanten "Immerdraufs" a la Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 ? Ist sowas empfehlenswert ? Als Makro hätt ich mal das gefunden : Tamron 90mm f2.8 SP AF Di Macro 1:1 - wär das eine gute Wahl für Insekten/Spinnen etc. ? Und noch eine Frage : was haltet ihr von Spiegelteleobjektiven (zb Minolta 500mm f8 ) ? Fände ich auch recht interessant, grad für Zoo oder ähnliches. Ja ich weiß die Nachteile wie feste Blende und das unübliche Kringelbokeh, aber wären die für Tierfotografie zb trotzdem "brauchbar" ?? Freu mich über eure Hilfe ![]() Geändert von Pfötchen (23.10.2010 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Lichtstarke Festbrennweiten wie das Sony 50mm/1,8 oder 1,4 machen sich meines Erachtens immer bezahlt. Sie sind klein, leicht, oft auch nicht teuer (das 1,8), zeigen meist schon "offen" gute Ergebnisse, sind eben lichtstärker, haben meist ein schönes Bokeh.
Und ich persönlich finde es auch ganz reizvoll, mit fixer Brennweite zu arbeiten. Dann kann man sich mehr auf das Motiv, den Bildauschnitt konzentrieren und zoomt nicht laufend hin und her...
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
ja bei den Standardzooms hast du schon eine gute Vorauswahl getroffen, im hinblick auf Video würde ich hier das Sigma wegen des lautlosenHSM bevorzugen. Alternativ auch das Sigma 17-50 f2,8 HSM, das ist aber teuer... Makro: Das 90er Tamron kann ich uneingeschränkt empfehlen ![]() Tele: Das Sigma 120-400 kenne ich nicht, der Vorgänger 135-400 war aber eher sehr schlecht wenn man nich gerade utopisch abgeblendet hat am 10 MP CCD der a200. Die 580er hat ja immerhin schon 16 MP... Erste Wahl ist hier das Sony 70-400 G, hat aber auch seinen Preis. Alternativ wäre evtl auch ein gebrauchtes Minolta 100-400 APO interessant wenn es 400mm sein sollen ![]() Ansonsten wenn 300mm reichen eben das 70-300 G oder das neue Tamron 70-300 USD. Ein Spiegeltele finde ich hier nicht so dolle, das hat einfach zu viele Einschränkungen...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Standart: Tamron 17-50 f2.8
Makro: Tamron 90 f2.8 Beide habe ich selber & kann sie mit guten Gewissen weiterempfehlen. Bin von beiden Linsen sehr angetan... Telebereich: Sony 70-300 G SSM oder auf das neue Tamron 70-300 USD warten... die "günstigen" 75-300 von Sigma und Tamron haben hier einen nicht so guten Ruf - ob zurecht ? Ich weiß es nicht... ![]() Als günstige "Immer-dabei" Festbrennweite sollte das Minolta 50 f1.7 oder das Sony 50 f1.8 perfekt passen... Preiswert und für den Anfang vollkommen ausreichend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
![]() Ich bin in die digitale Fotografie eingestiegen mit der D7D mit dem Minolta 50/1.4, Minolta 24/2.8 und Tamron 90/2.8 Macro, also drei Festbrennweiten. Zoom kam viel später. ![]() Im Tele-Bereich kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
Danke für die vielen Antworten !!
Also vom Tamron 17-50 f2.8 hab ich jetzt schon von vielen positives gehört. Das einzige warum ich da noch zwischen dem und Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 schwanke ist die doch etwas längere Brennweite vom Sigma ![]() Zitat:
Zitat:
Ich denke als Makro werd ich mir wirklich das Tamron 90 zulegen, das hat auch sehr viele gute Kritiken. Im Telebereich ists wirklich schwer ![]() ![]() Über 300 dürfts da echt schwer sein, da gibts nicht sehr viel Auswahl... wahrscheinlich wirds dann eh bei einem 300er bleiben... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Mein Tamron 17-50/2,8 war an der 700er (12MP) schon gut. Zu meinem Entzücken ist es den 16MP der 580 gewachsen und ich sehe Detail, die ich bei 12MP so nicht gesehen hab. Also: Empfehlung für das Tamron 17-50/2.8 von meiner Seite.
Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
|
Das Tamron 90mm kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Es ist einfach spitze!!!
__________________
Gruß Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Hi,
mal meine Erfahrungen und Tipps: ![]() -Tamron 17-50 2,8 ![]() -Tamron 90 2,8 Macro ![]() - Festbrennweite: Min50 1,7 oder Sony50 1,8 ->günstiger als die f1,4er hier würde ich evtl noch das neue Sony SAL85 2,8 in Erwägung ziehen, kommt drauf an was du eher brauchst. (kostet in Holland ab 149,-) ich habs und bin sehr angetan (siehe andrer Thread) ![]() - Tele: SAL 70-300 G oder Sigma 100-300 F4! durchgehend (das Sigma auch Forentele genannt, gabs mal bei ebay für ca 560,- aus UK sofortkauf und NEU! Leider hab ich nicht zugeschlagen ![]() ![]() -Tele: Vielleicht gibts auch bei Minoltas was anständiges bis 300mm oder 400mm. Kenn mich da nicht so aus und jetzt interessierts mich nicht mehr, da -> 70400G ![]() Vielleicht noch tipp: das Ofenrohr(Min 70-210 f4). Kostet nur noch um die 100,- und ist für Protraits, etc super, vor allem die durchgehend Lichtstärke von F4 gibts in dieser Preisklasse nirgends. Wenn dann mehrere grüne oder violette Scheinchen da sind kannst du ja zum SAL70-300G/Simga 100-300 wechseln Zu dem suppenzoom à la 18-200 etc: Nicht kaufen. ich habe ein Sigma 18-250 f3,5-6,3 seit dem ich aber das ofenrohr und weitere Minolta linsen gekauft habe, steht es nur rum. so verlockend ist der Brennweitenbereich nicht, wenn man mal erst die schärfe anderer Objektive geschmeckt hat. mein Sigma 18-250 war neben dem Min50 1,7 mein erstes Objektiv, jetzt steht es nur rum. ![]() ![]() Hoffe konnte deine Entscheidung festigen, bzw. lenken ![]() Gruß Eddy P.S. immer wieder die Objektivdatenbank checken und Rezensionen und Preise lesen ![]()
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (25.10.2010 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Da die A580 ja leider keinen AF beim Filmen hat, würde ich eher ein Tamron 17-50mm 2.8 - wenn die Brennweite reicht - in die engere Wahl nehmen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|