![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
Danke für die vielen Antworten !!
Also vom Tamron 17-50 f2.8 hab ich jetzt schon von vielen positives gehört. Das einzige warum ich da noch zwischen dem und Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 schwanke ist die doch etwas längere Brennweite vom Sigma ![]() Zitat:
Zitat:
Ich denke als Makro werd ich mir wirklich das Tamron 90 zulegen, das hat auch sehr viele gute Kritiken. Im Telebereich ists wirklich schwer ![]() ![]() Über 300 dürfts da echt schwer sein, da gibts nicht sehr viel Auswahl... wahrscheinlich wirds dann eh bei einem 300er bleiben... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Mein Tamron 17-50/2,8 war an der 700er (12MP) schon gut. Zu meinem Entzücken ist es den 16MP der 580 gewachsen und ich sehe Detail, die ich bei 12MP so nicht gesehen hab. Also: Empfehlung für das Tamron 17-50/2.8 von meiner Seite.
Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
|
Das Tamron 90mm kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Es ist einfach spitze!!!
__________________
Gruß Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Hi,
mal meine Erfahrungen und Tipps: ![]() -Tamron 17-50 2,8 ![]() -Tamron 90 2,8 Macro ![]() - Festbrennweite: Min50 1,7 oder Sony50 1,8 ->günstiger als die f1,4er hier würde ich evtl noch das neue Sony SAL85 2,8 in Erwägung ziehen, kommt drauf an was du eher brauchst. (kostet in Holland ab 149,-) ich habs und bin sehr angetan (siehe andrer Thread) ![]() - Tele: SAL 70-300 G oder Sigma 100-300 F4! durchgehend (das Sigma auch Forentele genannt, gabs mal bei ebay für ca 560,- aus UK sofortkauf und NEU! Leider hab ich nicht zugeschlagen ![]() ![]() -Tele: Vielleicht gibts auch bei Minoltas was anständiges bis 300mm oder 400mm. Kenn mich da nicht so aus und jetzt interessierts mich nicht mehr, da -> 70400G ![]() Vielleicht noch tipp: das Ofenrohr(Min 70-210 f4). Kostet nur noch um die 100,- und ist für Protraits, etc super, vor allem die durchgehend Lichtstärke von F4 gibts in dieser Preisklasse nirgends. Wenn dann mehrere grüne oder violette Scheinchen da sind kannst du ja zum SAL70-300G/Simga 100-300 wechseln Zu dem suppenzoom à la 18-200 etc: Nicht kaufen. ich habe ein Sigma 18-250 f3,5-6,3 seit dem ich aber das ofenrohr und weitere Minolta linsen gekauft habe, steht es nur rum. so verlockend ist der Brennweitenbereich nicht, wenn man mal erst die schärfe anderer Objektive geschmeckt hat. mein Sigma 18-250 war neben dem Min50 1,7 mein erstes Objektiv, jetzt steht es nur rum. ![]() ![]() Hoffe konnte deine Entscheidung festigen, bzw. lenken ![]() Gruß Eddy P.S. immer wieder die Objektivdatenbank checken und Rezensionen und Preise lesen ![]()
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (25.10.2010 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Da die A580 ja leider keinen AF beim Filmen hat, würde ich eher ein Tamron 17-50mm 2.8 - wenn die Brennweite reicht - in die engere Wahl nehmen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
also hat die a580 auch beim Filmen AF ![]() Alpha 580 Specs Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
Danke für die große Hilfe !!
Zitat:
![]() Ich denke, ich habe mich jetzt halbwegs entschieden : Tamron 17-50/2,8 als Standard Tamron 90 2,8 Macro als Makro Minolta 50 1,4 als Festbrennweite (wahrscheinlich) Sigma 120-400mm f4.5-5.6 als Tele (hab mich jetzt doch dafür entschieden, da es eines der wenigen für mich leistbaren 400er ist und so übel sind die Bewertungen jetzt nicht) sollt reichen - fürs Erste ![]() allerdings feht mir bei dieser Kombi der Bereich von 50 - 120 (abgesehen jetzt vom Makro). Meint ihr, es lohnt sich, für diesen Bereich auch was anzuschaffen, ist doch eine recht große Spannweite ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Nabend,
gerade wegen dem AF würde ich mir das Sigma an der A580 kaufen. Ich habe selber zwar noch keine, aber ich werde aus diesem Grund mein Kit gegen das Sigma austauschen! Wenn ich was Licthstarkes brauche nehme ich das 50er ;-). MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
also wenn du fürs Tele um die 600,- ausgeben willst,
wie wärs mit dem Sigma 50-500 (ältere version, nicht DG) Klick ø 700Euro in der DB
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ein gebrauchtes Sigma ohne HSM ist in meinen Augen Russisch Roulette. Das 50-500 taucht zwar nur einmal in der Liste der defekten Sigma-Objektive auf, aber das dürfte auch etwa die Verbreitung wiederspiegeln. Es gab hier im Forum auch mal einen User, der gleich drei Bigmas binnen kürzester Zeit verschlissen hat.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|