![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Aber um so etwas ging es mir eigentlich nicht, sondern eher um feinere Anpassungen des Bildausschnitts u.ä. Ein 85er ist ja ein typisches Portraitobjektiv, während ein 70-200er schon eher mal beim Sport o.ä. anzutreffen ist - ist halt die Frage, ob es hier eher um schnellen Sport, oder um (vielleicht auch mehr oder weniger spontane/unbemerkte) Portraits geht. Oder irgendwas dazwischen. Mit der Festbrennweite hinter einem aufgescheuchten Portraitopfer oder Sportler herzurennen macht sicherlich keinen Sinn, das ist mir auch klar. Wobei ich auch Sport gerne mit Festbrennweiten fotografiere, z.B. bei Motorsport gar kein Problem, wenn man ein Auto oder Motorrad eh immer an der gleichen Stelle fotografiert. Dazu kommt, daß man Zooms ohnehin sehr oft wie Festbrennweiten benutzt (immer Vollanschlag, lang oder kurz), das ist einem nur selten bewusst. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.10.2010 um 23:58 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke für Eure Ansichten und Meinungen.
Da ich ja für klassische Portraits das Minolta 50/1.7 habe, werde ich das 85er mal zurückstellen. Danke Jungs... (oder hatten sich auch Mädels gemeldet ;-) ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Also beim Bokeh - das ausschlaggebendste Merkmal in der Portraitfotografie - sollte das SAL-85/2,8 schon besser als das Tamron-Zoom sein. Auch weil das Tamron genau hier deutliche Schwächen aufweist. Da für mich ein 70-200/2,8 die klassische Hochzeitszoomlinse für den Außenbereich ist, habe ich deswegen auch zum Sigma 70-200/2,8 HSM gegriffen und nicht das eigentlich als schärfer geltende Tamron genommen. Das SAL-85F28 scheint eine feine Linse mit harmonischem Bokeh (Grund Sonnartypischer Aufbau) zu sein. Erste Bilder gibt es z.B. bei Dyxum. Also für den Preis kann man da wohl echt nichts falschmachen. Gespart wurde eher an der Haptik aber nicht an der Leistung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Das 85/2,8 ist sicher eine tolle Kombi mit dem 35/1,8 für Allround und leichtes Gepäck. Für so wenig Gewicht bekommt man kaum Lichtstärkeres, wie ein 35-85/1,8-2,8 mit 350 gr.
![]() ![]() j. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|