SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Distagon T* 24/2 - Probleme mit Flares
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2010, 23:28   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Offensichtlich haben unsere CZ-Objektive diesen Hang zu Flares auch in die Wiege gelegt bekommen .

Martin
Mein 16-35 ist in der Beziehung recht unauffällig.
Ich ringe immer noch mit mir, das Ding zu bestellen.
Verzeisst und zugenäht...

Nachtrag:
So, jetzt ist es passiert: Die Bestellung ist draussen.
Schaun' mer mal...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.10.2010 um 00:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 23:44   #12
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Geil, schöne Flares! Das Objektiv wird immer interessanter für mich!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 23:54   #13
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Vielleicht ein bisschen zu viel der guten flares.
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet? Wir meinen bzw. sehen hier doch relativ korrekt abgegrenzte farbige Lichtkringel und Reflexe, während flächige 'milchige' Bereiche eher nicht auftreten. Ist also flare nicht eher dieser unerwünschte Schleier, den man bei billigen Optiken eher antrifft?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 00:04   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet?
Von mir aus können wir auch "Blendenflecken" sagen. Muss ich halt nur mehr tippen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 05:53   #15
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
'von mir aus können wir auch... sagen'
Das war eher als Frage gedacht, weil ich mir bez. 'flare' Bedeutung auch nicht ganz sicher bin. ... und die eine oder andere Interpretation -Schleier oder Kringel - in der Bildwirkung ganz unterschiedlich sind.

Das 20/2,8 hat auch meiner Erfahrung nach weniger Kringel in Gegenlichtsituationen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2010, 06:30   #16
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 08:40   #17
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Vielleicht ein bisschen zu viel der guten flares.
Wird der Begriff flare hier eigentlich ganz korrekt verwendet? Wir meinen bzw. sehen hier doch relativ korrekt abgegrenzte farbige Lichtkringel und Reflexe, während flächige 'milchige' Bereiche eher nicht auftreten. Ist also flare nicht eher dieser unerwünschte Schleier, den man bei billigen Optiken eher antrifft?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare. HTH.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 08:43   #18
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...
Ich behaupte mal ganz frech dagegen, dass ein 17-50er APS-C optisch einfacher zu konstruieren ist als ein 2,0/24
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:30   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Ich behaupte jz mal, dass mein Tamron 17-50 auch weniger Flares/Blendenflecke zeigt bei solch einer Situation...
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal ganz frech dagegen, dass ein 17-50er APS-C optisch einfacher zu konstruieren ist als ein 2,0/24
Das freut mich für euch . Mein CZ 16-80/3.5-4.5 zeigte an der Alpha 700 auch kaum Flares/Blendenflecken. Nur: Das hilft mir jetzt nicht weiter, denn weder das Tamron 17-50 noch das CZ 16-80 kann ich an der 900er einsetzen .

Von einem Objektiv wie dem CZ 24-70/2.8 hätte ich - auch angesichts dessen Preises - eine deutlich geringere Neigung zu Flares erwartet . Wenn das bei dem alten Minolta 24/2.8 nicht so schlimm ist, werde ich das wohl noch in meine Ausrüstung aufnehmen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 15:04   #20
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das freut mich für euch . Mein CZ 16-80/3.5-4.5 zeigte an der Alpha 700 auch kaum Flares/Blendenflecken. Nur: Das hilft mir jetzt nicht weiter, denn weder das Tamron 17-50 noch das CZ 16-80 kann ich an der 900er einsetzen .

Von einem Objektiv wie dem CZ 24-70/2.8 hätte ich - auch angesichts dessen Preises - eine deutlich geringere Neigung zu Flares erwartet . Wenn das bei dem alten Minolta 24/2.8 nicht so schlimm ist, werde ich das wohl noch in meine Ausrüstung aufnehmen.

Martin
Ich bin kein Objektivkonstrukteur, aber so ein Zoom mit dem Bereich und der Lichtstärke ist sicher aufwändiger als eine Festbrennweite. Und allein bedingt durch die deutlich größere Anzahl der Linsen ist jedenfalls mit mehr Blendenflecken bzw. Schleier zu rechnen. Mein Distagon 25 zru Contax zeigt nahezu keine Abzeichnung, das Vario Sonnar 24-70 zur Sony dagegen schon. Dafür löst das Vario Sonnar höher auf, als das Distagon (bei Kodak TMax 100). Das Wunderwuzziding gibt es eben nicht. Daher sollte jeder selbst seine Anforderungen/Schwerpunkte setzen und danach das Objektiv aussuchen.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony Distagon T* 24/2 - Probleme mit Flares


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.