![]() |
Sony Distagon T* 24/2 - Probleme mit Flares
Ich weiß nicht, ob ihr's schon gesehen habt - dpreview hat das CZ 24/2 getestet :arrow: clickclack.
Was mir auffällt: Das teure Profi-Objektiv hat mächtig mit "Flares" zu kämpfen. Schaut euch mal die Beispiele :arrow: hier an (bisschen runtrscrollen bis zum Abschnitt "Flare"). Ich habe mit meinem CZ 24-70/2.8 genau die selben Probleme, ebenso mit dem Sigma 14/2.8 - hier mal ein Beispiel mit dem CZ 24-70/2.8: ![]() -> Bild in der Galerie Flares am CZ 24-70/2.8 bei 24mm, f18 Mein olles Minolta 20/2.8 ist da wesentlich unempfindlicher, das 28/2.8 habe ich in dieser Hinsicht noch nicht getestet. Hat jemand da schon Erfahrung mit dem alten Minolta 24/2.8 gemacht? Wenn man sich mal die Objektivtests auf dpreview ansieht, findet man kaum eine Linse bei der das Problem so ausgeprägt ist, wie das 24/2. Gerade die einfach "Suppenzooms" scheinen absolut unempfindlich gegen diese Bildstörung zu sein. Martin |
Stimmt auffallend. Das ist genau der Grund, warum ich im anderen Thread so herummosere, dass sich allen auf die bescheuerten Ecken stürzen. Bei fast 90° Bildwinkel ist es draussen oft schwierig, die Sonne zu vermeiden.
Ich finde aber, dass das CZ 24-70 gemessen an den vielen verbauten Linsen kein ungebührlich sschlechtes Gegenlichtverhalten hat. Dein Bildbeispiel ist jedoch in der Tat recht krass. Achsennah in die Sonne jehalten und die Flares gegen dunklen Hintergrund, dass sie auch schön kontrastreich zur Geltung kommen... Mich juckt die ganze Zeit der "Bestellfinger", um endlich das klassische Festbrennweiten-Sortiment nach unten abzurunden. 24, 50, 85, 135, 200. Das wär' schon was. Das Gegenlichtverhalten ist in der Tat schlechter, als ich es von einer Festbrennweite erwartet hätte. Drum juckt der Finger immer noch. Schliesslich gibt es kein Firmwareupdate dagegen. |
Zitat:
Andererseits: Mein Minolta 20/2.8 ist da (wie gesagt) deutlich weniger zickig. Und mit dem CZ 18-80/3.5-4.5 an der A700 hatte ich diese Probleme auch nicht. (wie ich diese Kombi vermisse :cry:). Gut, dem Zoom CZ 24-70/2.8 gestehe ich die Schwäche bei den "Flares" als Nebenaspekt bei der Abbildungsleistung ja noch ein. Aber dem 24/2 :roll: :zuck:? Martin |
Eine simple Lochkamera würde wohl keine Flairs zeigen. Je weniger Linsen, desto weiniger Flairs, sehe ich das richtig? Also sucht doch ein billiges "Einlinsenobjektiv", die übrigen Abbildungsleistungen scheinen Euch wohl keine Rolle zu spielen ;-)
Gruss, frank. |
Zitat:
Zitat:
Noch mal meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung, wie sich das Minolta 24/2.8 verhält, wenn man mit relativ weit geschlossener Blende in die Sonne fotografiert? Martin |
Ich finde diesen Vergleich recht interessant, beide bei f2, bei Sony mit dem Steadyshot dazu :top:
http://dpreview.com/lensreviews/widg...ration.xml%3F2 Wie verhält sich denn die Konkurrenz mit Flares? Konnte dazu keine Vergleichsbilder finden... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schaut euch mal das Zeiss Distagon 21/2.8 bei f16 an. Das zeigt deutlich stärker ausgeprägte Flares als die teuren Canon-Linsen im WW-Bereich. Offensichtlich haben unsere CZ-Objektive diesen Hang zu Flares auch in die Wiege gelegt bekommen :flop:. Martin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |