![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Das V3 macht die A55 zur NEX5...
![]()
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Das Problem bei Studioblitzanlagen ist nun, dass die Kamera ja gar nicht WEISS, dass da ein Blitz ist. Weder die Adapter für Studioblitzkabel noch die gängigen Funksender zum Triggern von Studioblitzen liefern der Kamera ein "Blitz vorhanden" Signal. Die Kamera denkt schlicht, dass ein Foto im M-Modus ohne Blitz gemacht wird. Deswegen gibt es nun eine Reihe von Workarounds, die alle darauf basieren, der Kamera irgendwie zu vermitteln, dass ein Blitz genutzt wird: 1) Kompatibler Systemblitz mit manueller Leistungsregelung auf Blitzschuh. Die Kamera merkt es ist ein Blitz da und man kann auch im EVF etwas sehen. Die Blitzleistung stellt man ganz herunter und richtet den Blitzkopf noch vom Motiv weg, damit der Blitz möglichst wenig bis keinen Einfluss hat. Studioblitz wird dann entweder über einen Zwischenadapter mit PC-Buchse oder per Photozelle getriggert. 2) Funksender kommt auf Blitzschuh aber der eingebaute Blitz wird hochgeklappt. Die neue Blitzmechanik der SLT macht dies mechanisch möglich. Den internen Blitz stellt man auf WL (Wireless) so dass er nur ein Steuersignal abgibt und nicht zur Beleuchtung beiträgt. 3) Funksender wird von einem per Sony WL getriggerten Blitz mitgetriggert und triggert alle Funkempfänger. Getestet mit einem Metz AF48 und RF602 Transmitter. Wünschenswert wäre, dass man per Menüoption der Kamera mitteilen kann, dass man eine zusätzliche Blitzbeleuchtung benutzt und die Belichtungssimulation deshalb nicht genutzt werden soll. Also dass was bisher die intelligente Erkennung eines vorhandenen Blitzes macht, soll man auch per manueller Option wählen können. Übrigens gibt es dieses ungünstige Verhalten nicht erst seit den SLTs sondern in ALLEN Alphas mit LiveView in ebenjenem. Problematisch ist es letztlich aber vor allem bei den SLT (wegen EVF) und bei den NEX (wegen "nur Display"). Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (21.10.2010 um 20:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
-
Das oben beschriebene Problem trifft zu; als meine 33er kam bin ich fast als erstes spaßhalber mit einem Freund (& Forenkollege) ins Studio, da ich genau das befürchtet habe.
Die 33er (/55er) ist nicht studiotauglich, da in der Tat das Sucherbild nur schwarz darstellt. Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wann das Thema endlich mal auf den Tisch kommt. Allerdings: Die 33er / 55er ist ja auch alles andere als eine Studiokamera ![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=93385&page=88 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Im Moment ?
![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Richtig - da in so einem Beitrag nach kürzester Zeit (leider) jede denkbare Übersicht verloren geht.
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nicht wirklich, Drive.
Die Bemerkung kam, weil die Studioproblematik und drei mögliche Workarounds hierzu in verschiedenen Threads seit mindestens vier Tagen täglich teilweise mehrfach wiederholt werden müssen, weil dieselben Klagen immer wieder geäußert werden. Geklagt wird grundsätzlich - Response auf die Workarounds hingegen gibt es keinen. Typisch für den heutigen Forenposter ?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() Aus meiner Sicht gibt es bei der 33er/55er keinen Workaround für's Studio. Wie auch. Ich bin mir sicher, dass für den Studiozweck ein optischer Sucher nicht zu ersetzen ist. Optimalerweise der einer A850 oder A900 (vor allem aber wegen deren Auflösung).
__________________
schöne Grüße, Drive Geändert von drive (21.10.2010 um 21:51 Uhr) Grund: Smiley eingefügt, könnte ohne falsch verstanden werden |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|