Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » hilfe bei html :-(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 17:42   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Besser sind Websites für User anstatt für Browser, denn User können Feedback geben - Browser nicht
Es wird dich sicher nicht freuen wenn dir deine User häufig negatives Feedback geben, weil sie die Webseite nicht vernünftig angezeigt bekommen. Meistens ist der Grund dafür schlechter Code!
Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 11:24   #2
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wie kommst Du denn auf diese Fantasterei?!
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ziemlich billige Unterstellung

Nö, weil ich nicht einsehe, wieso ich mir die Arbeit machen soll, das überhaupt in einem anderen Browser nochmal gegenzuchecken, nachdem ich das eingetippt habe. Ich selbst benutze Firefox, sehe das somit und das reicht als Begründung. Bei den Sachen, die ich noch so mache, bin ich nicht auf irgendwelche Klick-Statistiken angewiesen, sondern die Leute kommen, weil sie die Informationen wollen oder brauchen. Insofern haben die sich auch nach meinen Vorstellungen zu richten, wenn nicht, ist's deren Problem, nicht meines. Servicegedanke kommt da erst, wenn ich Lust und mehr Freizeit habe.
Der Post unterstreicht nur meine Aussage.

Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.
Das sehe ich auch so!

Und wenn der Code valide ist, dann sehen die Seiten auch im IE gut aus. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber in diesen Fällen werden ganz wenige Anweisungen vom IE einfach ignoriert, das ist im Internetalltag allerdings höchst selten.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:03   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Christian,
valider HTML Code ist leider kein Garant für ein korrektes Aussehen im IE. Man lernt natürlich mit der Zeit die meisten Fallstricke kennen und umschifft diese fast immer, wenn es dann aber ans Feintuning geht (und Kunden können sehr pingelig sein) wird der Quatsch gerne zum Fass ohne Boden.

Aber wie ich schon mal gesagt habe: das liegt auch daran was der Designer als solcher (der ja meist keine Ahnung von HTML hat), für Vorstellungen hat.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:43   #4
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Naja das sagte ich ja im Grunde. Kannst ja mal ein paar schöne Beispiele posten
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:54   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Grandioses Beispiel:

Versuche mal im IE einen Transparenzfilter (bei normalen Browsern opacity, beim IE filter/-ms-filter) anzuwenden, wenn, ja wenn das Element ein PNG als Hintergrundgrafik benutzt.

Damit schrottet man sich selbst im IE8 noch wunderbar die Grafiken. Entweder die Transparenz geht komplett flöten, oder aber sie sorgt für lustige schwarze Kanten im Bild

Ich bin mir sicher, dass haben die IE-Entwickler in guter alter Tradition eingebaut. PNGs selbst gehen zwar irgendwie seit dem IE7, aber so ganz wollten wir das dann auch nicht fertig bauen.

Wenn den MS wenigstens mal Bugs fixen würde, aber das machen sie ja einfach nicht bei dem Mistding.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 14:40   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Der Post unterstreicht nur meine Aussage.
Was'n das für'n unsinniges Statement?

Gültiger, korrekter und validierter Code sorgt nicht für browserübergreifende Einheitlichkeit. Da wird immer noch manches leicht unterschiedlich interpretiert oder nicht unterstützt, von Bugs wie dem beschriebenem mal abgesehen. Ich frage mich inzwischen, ob Du überhaupt selbst Seiten codierst - und wenn, dann braucht man ja Deiner Logik zufolge keine Seite jemals im Browser gegenchecken; schließlich hat man ja im Texteditor gültigen Code eingetippt und deswegen muss das ja unbedingt auch alles immer vollkommen korrekt und überall gleich aussehen.

Beispiel:
position:fixed ist vollkommen valider Code, IE6 kennt das aber nicht (erst IE7, dafür hat der wieder andere Bugs) und knallt das Design durcheinander.

Obwohl ich validen Code schreibe erhalte ich eben keine browserübergreifende Einheitlichkeit, sondern muss das mit jeweiligen Browserhacks o.ä. anpassen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 08:33   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
position:fixed ist ein tolles Beispiel.

Ihr kennt ja wahrscheinlich alle die ganzen Lightboxen, wie sie auch im Forum benutzt werden.

Ich habe jetzt viele viele davon hergenommen und eingesetzt, immer mit dem gleichen Ergebnis: das nächste mal nimmst du eine andere. Sie haben alle Macken, denn, sie alle unterstützen den IE6.
Das heißt: du nimmst das blöde Lightbox-Overlay, und positionierst es mit Javascript in der Seite. Das geht irgendwann immer schief.
Dazu kommt noch, dass es sich mitunter um richtige Code-Monster handelt. Un da zwar viele mit jQuery irgendwas machen können aber selten richtig muss man es doch wieder selber machen

Vergisst man den IE6 nimmt man position:fixed für die blöde Lightbox und die Welt ist wieder in Ordnung. Noch ein paar Zeilen Code und man ist fertig.


PS: was uns sicher alle freut. Da bringt MS ein neues Mobil-OS auf den Markt (Windows Phone 7) und packt da tatsächlich ein Mischmasch aus IE7 und IE8 rein... ehrlich, ohne Worte.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:07   #8
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Was'n das für'n unsinniges Statement?

Gültiger, korrekter und validierter Code sorgt nicht für browserübergreifende Einheitlichkeit. Da wird immer noch manches leicht unterschiedlich interpretiert oder nicht unterstützt, von Bugs wie dem beschriebenem mal abgesehen. Ich frage mich inzwischen, ob Du überhaupt selbst Seiten codierst - und wenn, dann braucht man ja Deiner Logik zufolge keine Seite jemals im Browser gegenchecken; schließlich hat man ja im Texteditor gültigen Code eingetippt und deswegen muss das ja unbedingt auch alles immer vollkommen korrekt und überall gleich aussehen.

Beispiel:
position:fixed ist vollkommen valider Code, IE6 kennt das aber nicht (erst IE7, dafür hat der wieder andere Bugs) und knallt das Design durcheinander.

Obwohl ich validen Code schreibe erhalte ich eben keine browserübergreifende Einheitlichkeit, sondern muss das mit jeweiligen Browserhacks o.ä. anpassen.
Das ist richtig. Aber einfach nach dem Gusto "der FF zeigt es ja richtig an" zu programmieren, ist auch nicht der richtige Weg.
Denn auch der FF interpretiert nich vollständig richtig. Im Moment sind nur Chrome, Safari und Opera in der Lage 100% richtig zu interpretieren. Stichwort: acid-test.

Das valider Code nicht überall gleich aussieht, ist mir klar. Aber ich denke trotzdem, dass es das ziel sein sollte, vernünftig zu programmieren.
Ich sehe das wie eine Art der Demonstration an. Wenn man immer weiter nachgibt, Browserweichen verwendet, nicht auf Fehler aufmerksam macht, sehen sich Hersteller auch nicht dazu gezwungen, die Standards umzusetzten.

Dem im Wege stehen natürlich die einfachen Anwender auf deren Rücker dieser Konflikt ausgetragen wird. Indem die Seiten im IE6 (der leider noch zu häufig genutzt wird) schlecht dargestellt werden.
Hier mal Statistiken
http://www.pcwelt.de/news/Aktuelle-M...-6-452064.html

http://www.golem.de/1010/78453.html

Ich will garnicht weiter gegen euch wettern, nur meine Ansicht darstellen.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 10:58   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Christian,
hoho, ich habe auch schon genügend fixes für Chrome und Safari reinfrickeln dürfen. Und Opera erst... für den interessiert sich aber eh niemand

Was du sagst hört sich alles schön an, hat nur leider nix mit der Realität zu tun. Man kann kein HTML nach Standards programmieren, man kann nur aus der Erfahrung heraus wissen wie man es am besten machen sollte.

Alleine diese unfassbar ätzenden Vendor-Tags im CSS, die das CSS um ein vielfaches aufblasen wenn man modernes CSS schreibt, sorgen dafür, dass man die Standards vergessen kann.

Und nochmal, der IE6 gehört ausgerottet. Das Teil war Schrott, ist Schrott und wird auch immer Schrott bleiben. Da hilft kein Rumjammern sondern nur Taten. Ich bin heilfroh, dass mittlerweile einige große Seiten den IE6 nicht mehr unterstützen Und ich habe das Vergnügen immer öfters bzw. in letzter Zeit eigentlich immer entsprechende Hinweise in Seiten einzubauen
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (22.10.2010 um 11:01 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 12:09   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Aber einfach nach dem Gusto "der FF zeigt es ja richtig an" zu programmieren, ist auch nicht der richtige Weg.
Denn auch der FF interpretiert nich vollständig richtig.
Ja, da hast Du allerdings recht. Ich weiß eben, dass ich richtigen Code schreibe und auch vernünftig programmiere. Mein Problem ist eben nur, dass dieser richtige Code nicht überall auch so dargestellt wird, wie er soll. Und dass ich mich nun eben - gerade weil es nicht kommerziell ist - für Aufwandsminimierung entscheide und sage: ich "optimiere" den Code eben zielgerichtet für einen Browser, der zum einen am wenigsten Probleme macht und zum anderen weit genug verbreitet ist, ist vielleicht auch verständlich.

Zitat:
Wenn man immer weiter nachgibt, Browserweichen verwendet, nicht auf Fehler aufmerksam macht, sehen sich Hersteller auch nicht dazu gezwungen, die Standards umzusetzten.
Oh ja. Allerdings trage ich selbst das Risiko auch mit: denn wenn's nicht funktioniert, dann schiebt der User mir die Schuld in die Schuhe und nicht dem Browser
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » hilfe bei html :-(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.