![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Das Mehr an Akkulaufzeit ist nach Meinung des Sony-Personals beim Alpha-Festival auf das standardisierte CIPA-Meßverfahren zurückzuführen. Das sieht so aus, daß die Kamera eingeschaltet wird, eine definierte Anzahl Bilder gemacht wird und die Kamera wieder ausgeschaltet wird. Nach einer ebenfalls definierten Wartezeit beginnt dieser Ablauf von vorn, bis der Akku leer ist. Der Sony-Mensch war der Meinung, daß die höhere Serienbildgeschwindigkeit dafür verantwortlich ist, daß mehr Bilder geschossen werden können. Er hat es zwar nicht explizit gesagt, aber ich nehme an, daß zum Tunen der Ergebnisse die Kamerahersteller selbstverständlich den Modus hernehmen, der am wenigsten Energie verbraucht, also den schnellstmöglichen Serienbildmodus, da so die Zeit, die Display oder EVF ein Bild anzeigen müssen, minimiert wird. Einen Einfluß des Sensors auf den Unterschied im Stromverbrauch hielt der Sony Mitarbeiter hingegen für vernachlässigbar.
Ich finde, der Hauptvorteil der A55 ist der integrierte GPS Sensor. Gerade für die von mir angestrebte Hauptnutzung als leichte Reisekamera ist das natürlich optimal. Die 16 Megapixel bieten vielleicht etwas Crop Reserve. Ob sie sich nun gegenüber den 14 Megapixel als qualitätsmindernd auswirken oder ob die Sensorneuentwicklung da für Gleichstand sorgt, kann ich mangels A33 nicht beurteilen. Zum Kauf: Amazon wurde schon erwähnt. Heute waren mehrere Stunden lang A55 bestellbar. Und wie ich in einem anderen Thread (etwas versteckt) erwähnt habe, ist Amazon auch Sony Partner Händler, d.h. ein Kauf dort berechtigt zur Garantieverlängerung auf 2 Jahre. Und bei Amazon fallen immerhin noch die Versandkosten weg und man kann ohne Aufpreis per Kreditkarte zahlen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|