Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbdarstellung LR / PS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 23:03   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
....tja da hat der Workshopleiter wohl irgendwas falsch verstanden
Mfg gpo
Na klar. Wie auch sonst.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 00:04   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das klingt nach einer Glaubensfrage. Und Glauben heisst nicht wissen.
Moin...der Satz ist wohl richtig...
wenn aber mein Name drunter steht>>> NICHT
und da du es bewust so gesagt hast, nehme ich es dir auch übel

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Profis müssen sich daran nicht halten - die wissen es immer besser. Zumindest besser als ihre Kunden.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Na klar. Wie auch sonst.
Kläre mich auf...warum sollte das nicht so sein
denn wenn NICHT, wären sie Knipser und schnell den Job los

ich glaube auch einer der ganz wenigen zu sein...die keine Glaubenkriege anzetteln
oder gehörst du zu den gpo-geschädigten

und zu ProPhoto...
mir ist es egal welcher Farbraum...es gibt nur>>> Eingabe und >>> Ausgabe
und sicher ist...kein Medium kann in der Ausgabe ProPhoto darstellen oder wiedergeben

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 00:04   #13
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Klare Sache. Musste meine Bilderchen immer artig am Laptop anschauen und bearbeiten. Ansage von meinem Admin. Jetzt ist mein Admin im Ausland und ich guck in seine schicke Dell Röhre. Auch wenn er immer sagte, daß mein Lappi richig eingestellt ist, auf seinem Monitor sieht die Welt gaaanz anders aus.
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 01:14   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...kein Medium kann in der Ausgabe ProPhoto darstellen oder wiedergeben
Aber AdobeRGB sehr wohl. Meine Monitore zum Beispiel.
Und wenn man was anderes vorhat, außer jpgs "out of cam" - was für ein vertrottelter Ausdruck - direkt in Druck umzuwandeln, tut man gut daran alle Farbinformation so gut als möglich in der Verarbeitungskette zu halten.

Nein, ich bin nicht "GPO-geschädigt". Aber das GPO-Farbmanagement ist mir schlicht zu simpel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 07:14   #15
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
In den RAWs gehen die Informationen ja nicht verloren, wenn man dann wirklich mal mehr als SRGB braucht (für was auch immer) kann man das ja noch nachholen.

Da meine Monitore mittlerweile aber auch AdobeRGB können werde ich Bilder mal unter diesem Gesichtspunkt in PS betrachten, das habe ich noch nicht gemacht.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 08:36   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Ja, schon.

Aber in der Verarbeitungskette auf sRGB einzuschränken heisst, dass bei jeder Farbstichkorrektur oder gewollten Verfremdungen Informationen verloren gehen. Das äussert sich dann in unerwarteten Farbstichen in den Lichtern oder Schatten, oder in Posterizing - je nach Farbumrechnungsmethode.

Es ist daher kompletter Quatsch, es anders zu machen - oder "Glaubensfrage".
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 09:26   #17
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin...der Satz ist wohl richtig...
wenn aber mein Name drunter steht>>> NICHT
und da du es bewust so gesagt hast, nehme ich es dir auch übel





Kläre mich auf...warum sollte das nicht so sein
denn wenn NICHT, wären sie Knipser und schnell den Job los

ich glaube auch einer der ganz wenigen zu sein...die keine Glaubenkriege anzetteln
oder gehörst du zu den gpo-geschädigten

und zu ProPhoto...
mir ist es egal welcher Farbraum...es gibt nur>>> Eingabe und >>> Ausgabe
und sicher ist...kein Medium kann in der Ausgabe ProPhoto darstellen oder wiedergeben

Mfg gpo

noch kann es kein Gerät - aber was ist wenn es kommt ?
warum sollt ich mich in der Farbtiefe beschneiden ?

Also - ist es doch nicht falsch ProPhoto zu nehmen !!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 10:14   #18
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
noch kann es kein Gerät - aber was ist wenn es kommt ?
warum sollt ich mich in der Farbtiefe beschneiden ?

Also - ist es doch nicht falsch ProPhoto zu nehmen !!
Wikipedia schreibt:
Zitat:
Der ProPhoto-RGB-Farbraum

Der ProPhoto-RGB-Farbraum (auch bekannt als ROMM-Farbraum, von englisch: Reference Output Medium Metric) ist eine andere Weiterentwicklung des Wide Gamut, wobei insbesondere die Anforderungen der Digitalfotografie beachtet wurden, insbesondere zur anschließenden Weiterverarbeitung. Dafür wurden die neuen Überlegungen, Forschungsergebnisse (wie der LMS-Farbraum) und praktischen Forderungen herangezogen. Er bringt eine perfekte Abdeckung fast aller wahrnehmbaren Farben. Ähnlich wie Wide-Gamut-RGB sind nur wenige sehr gesättigte Farben im Bereich von Türkisgrün und im Bereich des Violetts nicht darstellbar.

Die festgelegten Primärfarben für Blau und Grün sind allerdings wiederum keine real existierenden Farben.
Ansich ja eine gute Sache, bloß wenn es so ist, das man selbst am Monitor den ProPhoto-RGB-Farbraum nicht richtig dargestellt bekommt, macht das ja irgendwie keinen Sinn...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 10:14   #19
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
@mrrondi.
Falsch ist es sicher nicht, zielführend aber auch nicht.
Mach einfach das was DU für richtig hältst, so sicher wie du dir bist sollte das ja kein Problem darstellen.
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 17:02   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
wenn es so ist, das man selbst am Monitor den ProPhoto-RGB-Farbraum nicht richtig dargestellt bekommt, macht das ja irgendwie keinen Sinn...
beantworte ich nochmal hiermit...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber in der Verarbeitungskette auf sRGB einzuschränken heisst, dass bei jeder Farbstichkorrektur oder gewollten Verfremdungen Informationen verloren gehen. Das äussert sich dann in unerwarteten Farbstichen in den Lichtern oder Schatten, oder in Posterizing - je nach Farbumrechnungsmethode.
Es ist daher kompletter Quatsch, es anders zu machen - oder "Glaubensfrage".
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbdarstellung LR / PS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.