![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Sehr viel mehr als jede theoretische Schwankung in der Speichergeschwindigkeit auf eine Speicherkarte gehen die in der Kamera gewählten Einstellungen in die gefühlte Geschwindigkeit des Abspeicherns ein.
Ein Beispiel: nur in cRaw fotografiert schreibt meine 900er bergeweise Bilder auf eine 30 MB/s Sandisk weg und ist binnen kurzer Frist wieder mit leerem Puffer am Start. Stelle ich dagegen JPG mit DRO und dazu Schärfe+1, Kontrast+1 und High ISO NR normal und hohes ISO etc. ein, braucht sie wesentlich länger, um dieselbe Serie wegzuschreiben. Die beiden BIONZ-Prozessoren stellen hier den Flaschenhals dar, nicht die Datenübertragungsrate auf die Karte und schon gar nicht das Umsortieren in verschiedene Speicherblöcke auf der Karte. Vielleicht hast du ja nur mit anderen Einstellungen weiter fotografiert, als du zunächst begonnen hattest.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
OK, ihr habt Recht.
Meine Aussage bezog sich auf die üblicherweise bei Festplatten übliche Taktik, die Platte voll zu schreiben. Läßt sich offenbar doch nicht einfach auf Flash-Medien mit eigenem Controller übertragen. (Haben auch SD-Cards einen "intelligenten" Controller onboard?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, der steckt in den jeweiligen Geräten, in denen die Karten eingesetzt werden. Aber ich habe keinen Grund, bei diesen eine geringere "Intelligenz" als bei denen auf CF-Karten anzunehmen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Es sei denn, diese Informationen würden auf der Karte selbst abgespeichert, was man aber dann an geringeren Kapazitäten ggü. CF-karten bemerken müßte... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
SD-Karten haben sehr wohl einen eigenen Kontroller onboard ![]() Dieser sorgt zum Beispiel bei SanDisk unter anderem dafür, dass die Daten immer nach dem gleichen System auf der Karte verteilt werden, um auch jedes Bit gleich zu beanspruchen. Da die Karte dies verwaltet, funktioniert auch Datenrettungs-Software. Auf der Karte befindet sich jede Menge Technik, unter anderem der "Card Interface Controller", das "Memory Core Interface", der eigentliche "Memory Core" etc. Selbst der Vorgänger, die MMC, hatte schon einen Kontroller onboard. Die erklärt allerdings alles nicht den vom TO beobachteten Lazy-Effekt bei zunehmendem Füllstand der Karte. Es sei denn, der zu Grunde liegende Algorithmus im Karten-Kontroller ist total Banane programmiert... See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|