![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Zitat:
Die Zeit hatte ich nicht. Ich habe ja nur vor dem Geschäft den Bahnhof fotografiert. Könnte sein das es damit zu tun hat. Aber trotzdem. Wenn ich keine Sony alpha 850 oder 900 mein Eigen nennen würde, könnte ich diese Justierung auch nicht durchführen, habe ich recht? Man sollte ein Objektiv in dieser Preisklasse nicht noch justieren müssen. Obwohl mein Zeiss 24-70 auch mit -4 justiert ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
ein bischen Pixelpeepen...
So, jetzt habe ich mir mal alle einschlägigen Bilder von jerome in flickr angeschaut und insbesondere drauf geachtet, wie sich die Festbrennweite bei Bl. 2.8 gegenüber dem 24-70 verhält. Schliesslich hätte ich das Ding gerne - im Fall der Fälle - für Architekturfotos bei schlechten Lichtverhältnissen.
Der Mikrokontrast des 24ers ist schon deutlich besser bei Blende 2.8. Dies sieht man besonders bei dem Bild des Münchener Rathauses, wenn man auf die Blumenkästen achtet. Zeiss 24 Zeiss 24-70 Die Festbrennweite löst hier die Blütenköpfe an den Blumenkästen links noch konturiert auf, während das 24-70er hat hier seine Grenze erreicht. Beim Zoom verfließen die leicht ineinander. Auch das Schmiedeisen der beiden Lampen über dem linken Portal sowie die Zeichnung deren Schatten auf der Hauswand sind klar besser beim Festbrenner. Die Drähte des Maschendrahts kommen auch konturierter rüber, das 24er hat hier wohl eine klar höhere Grenzuflösung. Der Gesamtkontrastübertragung der Festbrennweite erscheint mir ebenfalls ein klein bisschen "knackiger" - aber vielleicht haben sich die Lichtverhältnisse auch verändert. Ein anderer Sonnenstand ein paar Minuten später reicht da oft schon um für mehr Streiflicht zu sorgen - schon sind mehr Konturen im Bild. Bei den CA's: Gleichstand würde ich sagen, in Punkto Verzeichnung ist die Festbrennweite ganz klar besser - denke ich mal ![]() Dennoch bin ich wirklich erstaunt wie tapfer sich das 24-70er gegen eine hochwertige Festbrennweite schlägt. Fazit: Das 24er ist bei Bl. 2.8 dem Zoom sichtbar überlegen. Jedoch muss man schon ziemlich Pixelpeepen, um den Unterschied zu sehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.10.2010 um 21:48 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Zeiss 2,8/24-70 hat im Gegensatz zum Zeiss 2/24 einen Frontfokus. Das sieht man sehr schön an den Pflastersteinen im Vordergrund.
Die Bildmitte geht beim 24-70 also definitiv besser als bei dem Beispielfoto. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
wir warten glaube ich noch immer auf die Nennung des Geschäfts, Wo man mehrere Exemplare testen konnte. Wo war das denn? Viele Grüße, Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Anstatt zu hetzen hätte ich lieber sachdienliche Hinweise z.B. hierzu:
Hat da jemand Beispielbilder?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 1
|
CZ über 2000 Euro ???
@WerberJ
Ich hab das Gefühl da hat so mancher wirklich völlig unrealistische Vorstellungen. Da wird 24mm mit 35mm verglichen, was in der optischen Rechnung völlig verschiedene Welten sind. Es gibt schlicht kein einziges 24mm Objektiv auf dieser Welt zu kaufen, das bei f2 oder f2.8 auf 35mm VF bis in die Ecken hinein knack scharf ist! Das CZ 2/24mm scheint mir den Bildern von stevemark und jerome nach zu urteilen, das Erste zu sein, dass das wenigstens abgeblendet auf ca. f8 überhaupt leistet. Und hört mir doch auf, das Minolta AF 2.8/24mm ist da meilenweit davon entfernt. Ich habe selber zwei Exemplare und kann das sehr wohl beurteilen. Scharf wird das in den Ecken bei gar keiner Blende, wie das Minolta AF 2.8/28mm übrigens auch. BG Hans Edit: Habe mir die Diagonal-Bilder von jerome noch mal genauestens angesehen. Das Objektiv ist schon bei f4 bis zum Bildrand hin schlicht super scharf! Selbst bei f2 ist der Randlichtabfall überraschend gering. Für mich ist dieses Objektiv die unangefochtene Referenz bei 24mm einschließlich Leica M. Nur mal so wenn man Äppel mit Birnen vergleicht passt alles. Es kann doch nicht sein das ein 20 Jahre altes Minolte-Objektiv mit einem Zeiss aus dem jahre 2010 verglichen wird. Allein der PREIS verglichen mit dem Minolta ist schon so gravierend und ist in keinerlei Weise nachvollziehbar. Alles fährt ab auf Zeiss und wo ZEISS DRAUF STEHT MUSS ES AUCH GUT SEIN. Wenn man das Know-how von Minolta betrachtet und dann sieht was Sony bei den Standardobkektiven draus gemacht hat dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Warum das 16-80 nicht für das Vollformat von Zeiss produziert wurde verstehe ich auch nicht. Ich habe mir jetzt nach der 828, der 100, der 350 jetzt die 850 gekauft und bin begeistert mit meinem 35-70, dem 50 Macro und dem 75-300 von Minolta. So eine Qualität wird heute nicht mehr produziert, da hat man etwas in der Hand, unverwüstlich und unvergänglich. Einfach Spitzenklasse. Die waren damals im Preis erschwinglich ! Ja, und das 16-80 hätte dann2400 Euro gekostet für das Vollformat. Die Spinnen doch die Römer sagte mal EINER. Verglichen mit den Produktionsmöglichkeiten zu Minolta-Zeiten sind das inzwischen Welten, nicht von der Leistung aber vom Preis und das versteht heute keiner mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nunja ein 16-80, KB tauglich, optisch ähnlich hochwertig wie die APS-C Variante, wär
locker 2KG schwer, wär ein riesen Brocken und würd locker 3000€ kosten. Wenns denn überhaupt zu berechnen wär. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|