![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 392
|
Moin, so kanns gehen, hab nicht gelesen wo sie fotografiert wurde.
Hab nur die Bilder gesehen und geantwortet ![]() Dann ists wohl eine andere Argiope. Als deutsche Bezeichung der Art gilt wohl auch Zebraspinne. Kann man sich auch einfacher merken ![]()
__________________
Es sind weder die besten Menschen, noch Bilder an denen keine Fehler sind. (V.v.Gogh) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
"Nette" Tierchen. Vor allem die zweite finde ich faszinierend.
An Trivialnamen habe ich im Netz nur einen für Argiope amoena gefunden: koganegumo. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Sorry, das ich erst so spät antworte, aber ich habe gerade sehr viel Stress...
Zitat:
![]() Zitat:
Laut Wikipedia auch unter nem anderen Namen in Japan bekannt: The East Asian species Argiope amoena is known in Japan as kogane-gumo (Ich sehe grad dass BeHo das auch festgestellt hat ![]() Was mich oft irritiert ist, dass die angegebenen Maße meist sehr klein wirken. Die, die ich gesehen hab war definitiv größer. Oder bezieht sich das auf den Körper? z.B. hier: http://www.cyberoz.net/city/sekine/zukax208.htm edit: Die hier könnte es evtl auch sein!? http://www.cyberoz.net/city/sekine/zukax201.htm
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (11.10.2010 um 16:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wird die letzte hier nicht einfach nur Wespenspinne genannt? Darunter kenne ich sie zumindest
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Nein, Wespenspinne heisst eigentlich die heimsche Argiope Art, Argiope bruennichi. Deutsche Trivialnamen werden aber manchmal und von manchen leider sehr salopp gebraucht, was ihre Sinnhaftigkeit und ihren Informationsgehalt stark einschränkt. Eigentlich sollte ein Name für eine Aert eindeutig sein. Die deutschen sind das oft nicht.
Argiope amoena erreicht übrigens mit Beinen eine Spannweite von 5-7 cm. Argiope minuta kommt in der tat auch in Frage. Aber nur, wenn das Bild täsucht, was die Größe angeht. Verbreitungsmässig und zeichnungsmäßig passts halbwegs...aber, wei der Anme schon sagt, ist minute eine kleine Art, kaum halb so groß wie amoena und selbst die Weibchen erreichen kaum mal Körperlängen über 1 cm. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (12.10.2010 um 08:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|