SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programmshift - wie wichtig ist das eigentlich ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2010, 12:56   #11
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Für mich ist P die Standardeinstellung an der Kamera.
Damit ist sie schnell für Schnappschüsse bereit in Situationen mit der Familie oder auf Reisen. Das zweite Foto einer Situation ist dann meist erst das bewusster gestaltete, da brauche ich dann nur schnell mit dem Rad (meist) die Blende zu verändern, habe aber für den nächsten Schnappschuss in die vielleicht völlig andere Richtung/Entfernung sofort wieder eine passende Grundeinstellung.

Klar ist es Gewohnheit. Ich bin auch der Typ "Fotograf", dem erst beim zweiten Foto an der langen Belichtungszeit auffällt, dass er die Blende vom letzten Makro noch weit geschlossen hat.
Aber warum sollte man eingebaute Automatiken nicht nutzen, wenn sie das Fotografieren vereinfachen und man sie schnell an eigene Bedürfnisse anpassen kann?
Bei mir genauso:
P Grundeinstellung. Wenn ich meine Jungs fotografiere, ist Blende 8 ziemlich sinnlos - ich brauche kurze Belichtungszeiten, da ergibt sich meist etwa Bende 4 - 6,7. Und dann setzen sie sich in den Halbschatten, und das Bild braucht mehr Licht - die Kerle halten aber still - also Blende mit der shiftfunktion auf, die Automatik gibt 1/50tel Sekunde dazu, und oft wird das Bild auch was.
Blenden- oder zeitautomatik müsste ich dauern umändern - und die offenen Blenden (2.8, 3.2,...) würden bestimmt oft aus Versehen eingestellt bleiben und evtl. das nächste Bild misslingen lassen...
Als "Menschen-" und "Viel"-fotografierer ("Fotograf" will ich mich mal nicht nennen) ist für mich P mit Shiftmöglichkeit klar am bequemsten - und an der alpha550 hab ich den Shift echt vermisst.
Als Landschaftsfotograf wär es mir dagegen ziemlich egal.

Schöne Grüße!
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)

Geändert von rtrechow (10.10.2010 um 12:58 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 13:15   #12
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Programmshift = Ich sehe, was die Kamera gemacht hätte und stelle dann das ein, was ich für richtig halte und lasse die Kamera den zweiten Wert passend dazu wählen.

Zeit/Blendenautomatik = Ich stelle das ein was ich für richtig halte und lasse die Kamera den zweiten Wert passend dazu wählen.

Ich verstehe bis heute nicht, welchen Vorteil der Programmshift hat. Ich fotagrafiere gefühlt 90% im A-, 9% im S- und 1% im M-Modus. Programmshift und Auto liegen bei 0% (Ausnahme: Als mein Display im Urlaub kaputtgegangen ist, habe ich die Motivprogramme der 700er mal ausprobiert ).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 13:43   #13
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Programmshift = Ich sehe, was die Kamera gemacht hätte und stelle dann das ein, was ich für richtig halte und lasse die Kamera den zweiten Wert passend dazu wählen.

Zeit/Blendenautomatik = Ich stelle das ein was ich für richtig halte und lasse die Kamera den zweiten Wert passend dazu wählen.

Ich verstehe bis heute nicht, welchen Vorteil der Programmshift hat.

Nicht immer ist der Vorschlag der Kamera korrekturbedürftig, oder ich will oder kann mich gerade nicht auf eine bestimmte Blende festlegen. Dann habe ich einen Arbeitsgang gespart.

Aber wie gesagt, ob jemand die Programmautomatik nutzt oder nicht ist wohl Gewohnheit.
Nur finde ich P ohne Shift unnötig verkrüppelt und nur die Hälfte wert.
Es ist ja nicht so, dass wir eine völlig neue Funktion verlangen würden.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 14:07   #14
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Nicht immer ist der Vorschlag der Kamera korrekturbedürftig, oder ich will oder kann mich gerade nicht auf eine bestimmte Blende festlegen. Dann habe ich einen Arbeitsgang gespart.
Wenn ich mir vorher Gedanken mache, wie die Werte aussehen müßten, dann kann ich sie ja gleich einstellun und nicht erst mit der Programmautomatik näherungsweise ermitteln und dann abändern. Dabei spare ich ohnehin keinen Arbeitsgang. Nur wenn ich mir diese Gedanken gar nicht machen will und das akzeptiere, was mir die Kamera vorgibt, spare ich Arbeit, aber dann kann ich doch auch die Vollautomatik nehmen oder die Motivprogramme.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Nur finde ich P ohne Shift unnötig verkrüppelt und nur die Hälfte wert.
Es ist ja nicht so, dass wir eine völlig neue Funktion verlangen würden.
Dem stimme ich natürlich zu, auch wenn ich die Funktion selbst nicht nutze.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 16:51   #15
Holzbrett
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
Aber mal eine Frage, die mir vermutlich keiner beantworten kann: Wieso hat Sony Ps / Pa inzwischen aus den aktuellen APS-C Kameras entfernt? Das kostet doch nix? Ich nutze es bei der 100 selten, aber manchmal ist's ganz nett; ich habe da in der Regel das Shifting auf Pa eingestellt und den Rest mache ich dann über die Belichtungskorrektur. Aber das ganz wegzunehmen finde ich fragwürdig. Ich meine, selbst eine popelige D60 kann das; darüber hinaus können die auch ihre Auto-ISO Grenzen und minimale Belichtungszeit etc. einstellen. Das sind zwar Sachen, die mich bei der 100 nicht stören, da der Auto-Iso sinnvoller Weise eh nur bis 400 geht; aber ich möchte doch nicht für ein paar mehr Möglichkeiten gleich in die 700er Reihe (in der Hoffnung, dass es eine Reihe wird) aufsteigen?! Immerhin haben die 560 / 580 wieder einen Abblendknopf.. Was meint ihr?
Holzbrett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 18:10   #16
wurbach
 
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
Ich fotografiere 90% im A-, 10% im S, M-Modus Programmshift und Auto nutze ich ganz selten.
wurbach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 18:44   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich benutze zu 100% die Einstellung S weil ich in der Tierfotografie Wert darauf lege die Verschlusszeit in die ein oder andere Richtung zu steuern . Wobei ich in der Regel Wert lege auf kurze Verschlusszeiten , auch und gerade in Abhängigkeit vom verwendeten Objektiv . Da dass in der Regel eine lange Brennnweite ist , bin ich auf kurze Verschlusszeiten angewiesen um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 18:53   #18
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es gibt also offenbar mindestens zwei größere Gruppen von Fotografen: diejenige, die in P sich einen Vorschlag machen lassen und den dann notfalls shiften und diejenigen, die gleich von vorneherein mit dem Wert beginnen, den sie haben wollen und den anderen dann entweder anpassen lassen (A, S) oder das ganze gleich selber in die Hand nehmen (M).

Dazu muß ich sagen, daß ich bis vor kurzem fast nur M fotografiert habe. Erst seit einiger Zeit nutze ich auch mal S. Nämlich dann, wenn es beim Fußball darum geht, die sprintenden Jungs nicht bewegungsunscharf werden zu lassen und dazu das Licht ausreichend ist. Bei Konzerten dagegen ist nahezu jede Automatikfunktion überfordert, da bekomme ich nur aufgrund meiner persönlichen Erfahrungswerte brauchbare Bilder zustande. Brauchbarere, als mir jede Automatik vorschlagen würde. Und selbst ein P-Shift würde da kläglich versagen, die dort gewählten Kombinationen aus Belichtungszeit und Blende sowohl beim Vorschlag, als auch beim vom Vorschlag wegshiften falsch lägen.

Offenbar ist das Programmshift doch für mehr Leute ein gutes Werkzeug, als ich bislang dachte.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 18:55   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
A = 95%
M = 5 %
S = 0 %
P = 0 %

Ich konnte mit Programmautomatik nie etwas anfangen, vielleicht weil ich mich nur sehr ungerne bevormunden lasse.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 21:00   #20
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Wenn ich mir für die Aufnahme Zeit nehmen kann verwende ich auch den A, S oder M-Modus. Ansonsten bevorzuge ich den P-Modus. Im P-Modus ist die Kamera auch immer für Schnappschüsse bereit.
Früher hatte ich mit der analogen SLR nur manuellen Modus oder Zeitautomatik zur Verfügung und bin damit auch sehr gut zurechtgekommen und habe damals eine Programmautomatik nie vermisst. Aber mittlerweile weiß ich den P-Modus sehr zu schätzen und nutze auch den Programmshift.
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Programmshift - wie wichtig ist das eigentlich ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.