![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
Mit ein paar kg Spezialgläsern ging schon noch ein wenig...
![]() Vielleicht als Sonderanfertigung für einen Scheich - so wie das 4/1700?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die oben kritisierten Farbsäume sind nicht schön, aber fast unvermeidlich. Es handelt sich dabei um LoCa's (longitudinale chromatische Aberrationen, unter denen alle lichtstarken Objektive leiden. In unscharfen Bereichen haben wir eine Trennung von violetten und grünen Konturen.
Auch das sonst hochgelobte Zeiss 135 hat das, das Zeiss 85 sogar recht ausgeprägt. In Photozone kann man die bei jedem (!) lichtstarken Objektiv feststellen. Abblenden hilft hier. Das hier gezeigte Beispiel ist absolut drastisch. Bei Offenblende im Gegenlicht ins (unscharf fokussierte) Blattwerk fotografiert - das kann nicht gutgehen. Zitat:
Wenn ich mir nun vorstelle: Ein Überweitwinkel 0.85/21mm - 22 kg schwer um den eigenen Palast nachts fotografieren zu können... Hat was. Warum das ganze Geld immer für langweilige Yachten verprassen...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.10.2010 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
hier mal ein Testbild bei f/5.6 samt 1:1-crop aus der Ecke: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Leider habe ich nur ein paar Bilder damit gemacht, und keine Vergleichsbilder mit dem Minolta AF 24mm f/2.8 (Ofenrohr) ![]() Die Koma im von Toni verlinkten Bild ist schon heftig, aber wer benutzt ein WW mit Offenblende im Gegenlicht? Interessant wird dieser Abbildungsfehler bei Lichtpunkten (Straßenlaternen usw.) auf Abend- oder Nachtaufnahmen, solche habe ich bisher nicht gesehen. Die CAs sind vorhanden, aber wie turboengine schrieb, scheinen es primär LoCAs zu sein, denn sie fallen ausserhalb der Schärfebene deutlich stärker aus&auf. Für eine sichere Aussage habe ich aber zuwenig Bilder.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
Zitat:
Und mit diesem Argument bräuchte man keine solche Objektive, denn viele andere sind bei f/8 auch scharf... ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
in welchen realen Motivwelten bewegt Ihr Euch eigentlich, dass die Schärfe in den äussersten Bildecken eine derartige Bedeutung besitzt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Aber das Argument stimmt schon... Eine 1250 EUR Festbrennweite muss schon wirklich gut sein, um den Geldbeutel zu öffnen. Insbesondere wenn schon ein echt gutes 16-35 vorhanden ist, das in Punkto Flexibilität punkten kann. Da erhofft man sich gerade im Bereich Bl. 2-4 Wunderdinge. Aber die Gesetze der Optik sind kompliziert und widerwärtig...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
Zitat:
Es wäre interessant zu sehen, ab welcher Blende die Koma nicht mehr stört. OK, bei f/2,0 darf sie vorhanden sein - aber wenn sie bei f/5,6 auch noch sichtbar sein sollte, frage ich mich schon, wozu man sich so ein Objektiv dann kauft. Und es wundert mich immer wieder, welche Maßstäbe angelegt werden: ein >1000€ Objektiv darf ruhig in den äußersten Ecken Bildfehler aufweisen, weil ja CZ draufsteht. Ein <50€ KIT wird heftig kritisiert, obwohl die Unterschiede - speziell bei mittleren Blenden - oft gar nicht sichtbar sind.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ob blauer Aufkleber dran oder nicht, das neue 24er muss sich am alten 2.8/24 und am 2.8/16-35 messen lassen. Und im Vergleich zum letzteren kann es ausser beim Gewicht nur mit Topleistung bei Bl. 2-4 punkten. Vielleicht tun sich ja noch aussagekräftigere Bildbeispiele auf.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
http://www.flickr.com/photos/jerome_...7625151510942/ Das 24-70 ist besser in der Beziehung, das 16-35 auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Das Teil soll 12Mio gekostet haben. Mensch wär ich gern Scheich und könnt bei Carl was in Auftrag geben...... ![]() ![]() ![]() Als Lafette einen X6M-Power in Kupferrot. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (09.10.2010 um 22:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|