Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL F58AM oder Metz 58 AF1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 22:59   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Um mal wieder etwas Produktives beizutragen:

Der Metz kann genauso wie der Sony per Kabel entfesselt werden, wenn es wireless nicht sein soll oder an den Vollformaterinnen nicht geht mangels integriertem Blitz und der Zukauf des 20er von Sony keine Lösung ist.

Für den 58er gibt es direkt bei Sony ein Originalkabel, das so teuer gar nicht ist und das definitiv top funktioniert. Zum 58er Metz dagegen habe ich direkt von Metz kein Kabel gefunden, man wird da auf die vielfach erhältlichen ebay-Chinaware zurückgreifen müssen, was eigentlich kein Problem wäre, wenn der Sony-Blitzschuh nicht wäre. Die Suche kann daher etwas kniffelig werden.

Da du früher oder später auch entfesseltes Blitzen versuchen wirst (siehe dein anderer Thread), ist das evtl. auch ein Kaufargument. Die Wireless-Salven zur Steuerung sind nicht jedermanns Geschmack und gehen vor allem auf die Akku-Kapazität und damit auf die Bilderzahl je Ladung, daher das Kabel.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2010, 09:46   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Zum 58er Metz dagegen habe ich direkt von Metz kein Kabel gefunden, man wird da auf die vielfach erhältlichen ebay-Chinaware zurückgreifen müssen, was eigentlich kein Problem wäre, wenn der Sony-Blitzschuh nicht wäre. Die Suche kann daher etwas kniffelig werden.
Da gibts von Pixel Kabel für Sony.
Das kurze funktioniert prima! das lange kann kein HSS oder so
Das kurze reicht aber locker für den ausgestreckten Arm

KLICK
Bitte selbst nochmal suchen "TTL Sony Kable" oder so ... das ist eins was ich ausgesucht habe um es einfach zu zeigen (Blind geklickt, keine ahnung wie der Verkäufer ist, kein Preis verglichen usw.) Also wäre das Problem schonmal wieder gelößt

Und nun mal ein ernstes Wort gesprochen: ICH würde mir auch den Sony 58 wünschen, weil die Wireless steuerung einfach doch einen tacken besser funktioniert als die des Metz und ich diese Schwenkbarkeit des Sony sehr sehr toll finde!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 10:32   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hallo Rainer,

Zitat:
Zum 58er Metz dagegen habe ich direkt von Metz kein Kabel gefunden, man wird da auf die vielfach erhältlichen ebay-Chinaware zurückgreifen müssen, was eigentlich kein Problem wäre, wenn der Sony-Blitzschuh nicht wäre. Die Suche kann daher etwas kniffelig werden.
Knifflige Suche?
Das Kabel gibts hier.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 11:07   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,


Knifflige Suche?
Das Kabel gibts hier.
Ja aber bitte aufpassen!
Mit dem langen 3.6 m Kabel funktioniert nicht alles! ich glaube es war eben TTL HSS was nicht geht ... oder sogar TTL? Ich hab beide Kabel hier!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 11:44   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ja aber bitte aufpassen!
Mit dem langen 3.6 m Kabel funktioniert nicht alles! ich glaube es war eben TTL HSS was nicht geht ... oder sogar TTL? Ich hab beide Kabel hier!
Wie soll das gehen?
Entweder alle 4 Kontakte sind durchgeschleift, dann gehts. Oder es sind nicht alle durchgeschleift dann ist das Teil defekt.

Oder spielst du auf die Kerbe rechts am Blitzschuh an?
Die kann man prima mit zwei Tropfen Sekundenkleber zumachen....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (09.10.2010 um 11:55 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2010, 12:20   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wie soll das gehen?
Entweder alle 4 Kontakte sind durchgeschleift, dann gehts.
Frag mich nicht wieso ... Es geht kein TTL und das kannst du bei vielen nachlesen wenn du mal suchst.
Es gibt allerdings Kabel die es können.
Das 3,6m Kabel lößt mit dem Metz normal aus (ohne TTL eben getestet) auch der A Modus funktioniert damit gut. TTL allerdings NICHT!

Villeicht haben die Chinesen die billige elektronen in den Drähten verbaut, die dann die elektrischen Signale zu träge weiter leiten *G*. Und ich meine jemanden hier mal gelesen zu haben der sich ein andere Kabel dazwischen gebaut hat, welches Hochwertiger war und dann hats funktioniert
Es ist eben nicht alles "leiter strom und leiter nicht" sondern es is scho etwas komplizierter ... nicht umsonst gibt es p und n dotierte Silitium komponenten die sich jeweils anders verhalten *G*. Von daher ist Kabel auch nicht gleich Kabel
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 12:53   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
... nicht umsonst gibt es p und n dotierte Silitium komponenten die sich jeweils anders verhalten *G*. Von daher ist Kabel auch nicht gleich Kabel
Ja, Elektronenüberschuß bzw. Elektronenmangel, ich hab 15 Jahre Halbleiterei hinter mir.......

Die von mir benutzten Kabel haben wohl flinke Elektronen eingebaut, da funktioniert TTL und HSS.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL F58AM oder Metz 58 AF1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.