SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie gut sind die Kitobjektive im Vergleich zu alten Minoltas?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 09:16   #1
Dackel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
Danke für die Hinweise.

An der Dynax 5D bin ich mit den alten Objektiven was die Bildqualität angegeht ziemlich zufrieden. Allerdings hat die D5D auch nur 6 MP. Nicht wirklich zufrieden bin ich mit dem Autofocus, aber das ist wohl eine Sache der Kamera und nicht der Objektive.

Das mit dem Weitwinkel ist für mich nicht wichtig. Ich fotografiere fast nur mit den Tele.

Hätte nicht gedacht, dass die alten Objektive optisch an die neuen Kitobjektive rankommen. Schließlich haben die neuen Kameras mit 14 oder 16 MP doch eine viel höhere Auflösung als die alte D5D.

Dann werde ich mir wohl erst mal die Kamera zulegen.
Dackel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2010, 09:25   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dackel Beitrag anzeigen
Hätte nicht gedacht, dass die alten Objektive optisch an die neuen Kitobjektive rankommen. Schließlich haben die neuen Kameras mit 14 oder 16 MP doch eine viel höhere Auflösung als die alte D5D.
Die alten Minoltas sind auf VF-Film gerechnet. Und auch wenn man hier die Auflösung nicht so einfach definieren kann haben sie ein Mehrfaches von APS-C-14MP-Chip.

Ich kann dir nicht zu den aktuellen Kits an modernen Alphas sagen, aber mein Komi-Kit liegt nur noch im Schrank, da es optisch mit keinem meiner Minoltas mithalten kann.
Einzig Gewicht und WW sind im Vergleich zu den alten Minoltas atraktiv. Aber hier trickst mich mein Bauch aus: "wenn es nix wiegt, ist es auch nix wert!" - Danke, Bauch?!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 09:58   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die alten Minoltas sind auf VF-Film gerechnet. Und auch wenn man hier die Auflösung nicht so einfach definieren kann haben sie ein Mehrfaches von APS-C-14MP-Chip.
Eigentlich nicht, aber wie du selbst sagst: das ist nicht ganz so einfach zu definieren. Aber irgendwo unter 20 MP ist selbst bei den hochauflösendsten Filmen Ende. Und rechnet man 14 MP APS-C auf KB-Format hoch, landet man um einiges darüber. Auf jeden Fall haben KB-Filme nicht ein "mehrfaches" an Auflösung wie ein 14 MP Sensor - diese stellen auflösungsmäßig bereits höhere Anforderungen als selbst beste KB-Filme (von dem billigen Zeugs, das Otto-Normalknipser im Urlaub überlicherweise verwendet hat, mal ganz zu schweigen).

Man liest zu diesem Thema sehr viele meist sehr widersprüchliche Aussagen. Ich beziehe mich dabei auf einen Test, den vor langer Zeit mal ein paar Experten im Digitalkamera.de Forum gemacht haben - extrem aufwendig, mit Trommelscanner (ansonsten lässt sich die Auflösung von Filmmaterial eh nicht annähernd vergleichbar digital umsetzen - schau dir mal die Ergebnisse auch der besten Filmscanner an, da ist lange vor 14 MP das Maximum an Details erreicht, die man aus KB-Filmen herausholen kann). Da hatte eine damals hoch auflösende Canon DSLR (irgendeine 1er glaube ich mich zu erinnern) bereits die Nase vorn. Dieser Test war rel. praxisnah, aber dennoch sorgfältig ausgeführt worden und ich hatte keinen Anlass, die Ergebnisse in Frage zu stellen. Aus meiner (allerdings eher bescheidenen) analogen Fotopraxis habe ich das ebenfalls nicht, da erreiche ich lange nicht die Ergebnisse, die ich digital erreiche.

Aber um den Bogen zur eigentlichen Frage zurück zu schlagen: zumindest in der Mitte ist es gut möglich, daß die neueren Kitobjektive besser sind, d.h. daß sie höher auflösen als "die alten Schätzchen". Aber die maximale Auflösung in der Mitte ist nunmal nicht alles. Die alten KB-Objektive haben den "sweet spot"-Vorteil, während es sich bei den neuen um Objektive mit verkleinerte Bildkreis handelt - schlecht für die Ränder. Dazu kommen deutlich bessere Fassungen bei den alten Objektiven, wo die neuen die reinsten Plastikbomber sind. Das hat sich auch schon in den Neupreisen gezeigt: die alten Objektive waren ursprünglich deutlich teurer als es die Kitobjektive heute sind. Da die Minoltas aber gebraucht und mittlerweile bis zu 25 Jahre alt sind, hat sich dieser Preisunterschied nun natürlich relativiert. Aber genau darin liegt der Vorteil dieser alten Gläser: oftmals gut Qualität zu serh günstigen Gebrauchtpreisen. Während die neuen Kitobjektive unter dem Druck stehen, sich mit diesen und mit aktuellen Konkurenzprodukten messern zu müssen. Und bei allen sicherlich gemachten Fortschritten in der Rechnung/Konstruktion und Fertigung von Objektiven, zaubern können di Ingenieure auch nicht, irgendwo muß man den Teilen den günstigen Preis anmerken.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.10.2010 um 10:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 10:09   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hallo Jens,

was ich bis dato in diese Richtung gelesen habe geht in die andere Richtung und da wurde einem KB-Film (vllt. war es auch Dia) eine Auflösung jenseits der 40MP zugeschrieben und auch mit einem Beispiel via Trommelscan belegt.
Ich selbst kann es gar nicht belegen, da ich zu Analogzeiten fotografisch eher inaktiv war.
Dennoch aktuell schlägt meine 6-MP-D5D alles was ich aus Analogzeiten finde (dies allerdings nicht SLR sondern Sucher-Auto-Kameras). Allerdings hinkt meine 6MP-PowershotA710 hinter vielen Analogbildern hinterher.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 10:59   #5
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Aber um den Bogen zur eigentlichen Frage zurück zu schlagen: zumindest in der Mitte ist es gut möglich, daß die neueren Kitobjektive besser sind, d.h. daß sie höher auflösen als "die alten Schätzchen". Aber die maximale Auflösung in der Mitte ist nunmal nicht alles. Die alten KB-Objektive haben den "sweet spot"-Vorteil, während es sich bei den neuen um Objektive mit verkleinerte Bildkreis handelt - schlecht für die Ränder. Dazu kommen deutlich bessere Fassungen bei den alten Objektiven, wo die neuen die reinsten Plastikbomber sind.
Hallo,

an der A550 nutze ich sowohl das o.g. 28-85 als auch (selten) das 18-55er Kit. Diese Aussage von Jens trifft den Nagel genau auf den Kopf. Wenn mir nicht der Weitwinkel fehlen würde, dann wäre das 28-85 mein 'Immerdrauf'. Mein 18-250Sony ist z.B. in der Mitte selbst bei Offenblende schärfer als das 28-85, aber es erreicht in keiner Brennweiten-Blendenkombination die Randschärfe des 28-85. Bei 18-55 erhält man mit Abblenden schon die Schärfe des 28-85, aber eben nur bis 55mm, und das Bokeh ist auch völlig anders.

Das Kit würde ich aber als 'Reserve' mitkaufen, kostete mir damals nur 7 Euro Aufpreis.

Gruß
John W
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2010, 12:01   #6
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Das Kit würde ich aber als 'Reserve' mitkaufen, kostete mir damals nur 7 Euro Aufpreis.
Ich habe zur Zeit auch ein 18-55er-Kit-Objektiv zu Hause liegen und verwende es nicht.
Meine 550 habe ich damals mit Kit-Objektiv sogar billiger bekommen als es ohne Kit-Objektiv möglich gewesen wäre...
Aber ~100 Euro aufzahlen (wie das aktuell bei den SLT-Alphas üblich zu sein scheint) würde ich dafür sicher nicht.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 12:05   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Aber ~100 Euro aufzahlen (wie das aktuell bei den SLT-Alphas üblich zu sein scheint) würde ich dafür sicher nicht.
Muß man auch nicht: bei Ebay gibt's die Teile mit ein bisschen Glück auch mal für 25 Euro. Angesichts von 100 € Aufpreis für die 18-55 SLT Kits wundern mich allerdings auch die Preise, die das 18-70 derzeit teilweise erzielt, nicht mehr. Hatte mich schon gefragt, was da los ist...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 13:12   #8
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Also meine alten Normalo-Minolta-Objektive (also nix G und so) bilden schon ganz gut ab. Nur in den Ecken brechen sie dann ein - aber genau die bildet APS-C ja nicht ab

An Vollformat hätte man damit sicher keinen Spaß. Daher bleibe ich auch bei APS-C.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 13:13   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Hatte mich schon gefragt, was da los ist...
Ist doch einfach! Die Qualität der SLT ist so schlecht, dass das Kit zu den Spitzenobjektiven aufschliesst.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 10:03   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die alten Minoltas sind auf VF-Film gerechnet. Und auch wenn man hier die Auflösung nicht so einfach definieren kann haben sie ein Mehrfaches von APS-C-14MP-Chip
Das hat sich leider schon vor Jahren als Denkfehler erwiesen. Die Anforderungen, die der Sensor einer Digitalkamera an ein Objektiv stellt, sind andere als die bei Film. Schon beim Uebergang von 6 auf 10 Megapixel hat sich gezeigt, dass viele Optiken, die mit Film noch passable Bilder geliefert habe, an digital schon komplett ueberfordert sind. Und Vollformatsensoren sind da nochmal schwieriger, weil die Aufloesung vieler alter Objektive zum Rand hin immer kritischer wird. Ein Film hat keine Sensorzellen und keine Mikrolinsen. Und von dem Gedanken an eine theoretische Aufloesung von Film um 30-50 Megapixel redet auch schon seit Jahren niemand mehr.

Sicher gibt es auch jede Menge gute alte Objektive, die auch an Vollformat oder hochaufloesenden APS-C Kameras noch gute Bilder liefern, aber gerade bei dem 70-210/3,5-4,5 haette ich da arge Zweifel. Schon an der D7D war das 70-210 nicht wirklich besser als das kleine Sigma 55-200. Das Tamron (und die 2te Generation des Sigma) sollen besser als das alte Sigma sein und das Sony-Kit ist ein Clone des Tamron Objektivs.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie gut sind die Kitobjektive im Vergleich zu alten Minoltas?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.