![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Okay ... eigendlich hatte ichs mir verkniffen .... aber nun doch:
Zitat:
1. Überleg dir WIE du ausleuchten willst. Dann weisst du auch wieviel du von was brauchst Da du ja schon erfahrung mit Dauerlicht hast müsstest du das wissen. 2. Je nach Lichtformer nimmt die Lichtintensität des Blitzes ab (ich glaub ne Sobo schluckt ca 2 Blendenstufen ... aber auch je nach größe mehr ... mit innendiffuser nochmal 2 mehr usw. muss nun aber nich genau stimmen, weil ich das irgendwie nur so im Kopf hab mir den 2 Blenden ) 3. Ich hab hier in meinem "Miniheimstudio" inzwischen einige Blitzköpfe und da sind die 250 Ws blitze mit Striplicht innendifuser und Wabe davor immernoch so hell für meine Bilder das ich bei ISO 200 auf Blende 16-18 gehen muss! Und dabei ist das Blitz voll am anschlag RUNTER geregelt! Ich denke alles in allem solltest du mit dem SET nichts falsch machen. Aber auch alles andere ist für diesen Zweck viele Leute zu knipsen wirklich brauchbar. Dafür brauchts eigendlich nur 3 Blitzköpfe und 2-3 Schirme .... Dann hast du die einfachste Ausleuchtung die auch noch günstig ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
und für die verwendung deines Skyports, brauchst du einen FS-1100, den Hot-Shoe auf ISO Adapter
![]()
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Da werf ich doch mal meine Preis-Leistungs-Favoriten in den Ring und verweise auf die ausserirdischen Bienen: http://www.alienbees.com/ In Europa auf dem Gebrauchtmarkt praktisch nicht zu bekommen bzw. wenn dann nur mit viel Geduld. Von daher mal hier vorbeischauen, da gibt es die auch in der 240V Version, die das adaptieren ans europäische Stromnetz überflüssig macht. Beispielbilder und Erfahrungsberichte finden sich z. B. bei David Jackson oder Zack Arias. Viel Spass, Kapone Geändert von Kapone (07.10.2010 um 08:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wie gesagt - du kannst ja gern 800 Euro für was ausgeben was du noch nie gesehen hast um dann vielleicht noch zu merken das des nicht das wahre ist.
Wenn dann mehr Aufträge kommen - dann wirst du sowieso dir eine hochwertigere Anlage kaufen und dann .. hast quasi die günstige rumstehen. Nimm dir die Zeit - such dir nen Fachhändler der dich vernünftig berät und dann schau einfach weiter - kannst dir auch mal ne Anlage leihen und damit arbeiten. Was mir eher noch Sorgen macht - ist ned die Grösse des Zimmes , sondern die Höhe - wie hoch bist den da ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
man Shooty...hat du etwas was von mir gelernt ![]() ![]() ![]() nein "verkeinfen" must du dir nix....es ist die Kernaussage zu diesem Thema ![]() ![]() ![]() also fass ich da mal was zusammen: 1) ist Erfahrung von solchen Sachen vorhanden... ![]() wenn nicht,>>>> üben+üben+nochmal üben ![]() 2) Raum>>> und Deckenhöhe...anscheinend von vielen nicht beachtet... aber mrrondi hast gecheckt( hat der etwa auch was gelernt ![]() ![]() ein Wohnzimmer ist eben KEIN Studio...stell dir mal vor nur 5 Leute "müssen" gleichtzeitig ![]() das sowas immer auf-und anregend ist>>> sie "müssen" alle ![]() erster Einkauf also, Klopapier ![]() 3) Marke...völlig egal...denn Licht machen sie alle und noch mehr egal wenn Punkte 1+2 nicht wirklich erfüllt sind ![]() *** so nebenbei, wer als erstes nach einem Funkauslöser fragt, ist sowieso noch nicht reif für solche Aktionen ![]() 30+Figuren treten und tanzen dir überall rum, wollen ständig aufs LCD glotzen, reden dir rein.... und sicher ist auch...es passieren Dinge, an die du nicht im Traum denkst ![]() ![]() ![]() aber wir werden ja "was hören " wie es gelaufen ist ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Herzlichen Dank für eure Hilfe und eure Gedanken!
Ich nehm kurz auf ein paar Sachen Stellung um meine Situation noch etwas mehr zu verdeutlichen: Natürlich verdiene ich mir nicht mit einem Auftrag gleich ein Studioblitz-Set. Aber ich kann mir diese Investition leisten und rechne damit, das sich diese auch refinanziert. Nur für diesen beschriebenen Job komm ich einfach mit den bisher vorhandenen Mitteln nicht klar (echte Versuche on Location) und dachte mir, die Gelegenheit passt hier etwas zu investieren. Bis es ernst wird habe ich noch 8 Wochen Zeit um zu üben, ich kann die Situation recht gut planen und ... ich habe auch ans Klo inkl. Papier gedacht! ... Die Räume sind recht niedrig (2,40m), zuhause alles weiß, andere Location = orange. Meine Vorstellungen wie die Fotos auszusehen haben sind klar, Mittlerweile hab ich mit einer Werbeagentur telefoniert die ein echt tolles, ganz neues Studio hat, hier wird auch auf Hensel gesetzt, aber fast ausschließlich Still-Life auf einem Tisch fotografiert. Ich darf mich bei denen umschauen und probieren. Eine Möglichkeit Equipment zu leihen habe ich im Umkreis von 2 Stunden Autofahrt leider noch nicht gefunden. An einem freien Tag werde ich aber auch bei einer Hensel-Vertretung (120km weg) und bei Kaiser, Nähe Bodensee , (weis nicht ob bekannt oder nicht) vorbeischaun. Die Investition darf gerne "Lehrgeld" sein, ich will aber keinen Müll kaufen der nicht erweiterbar ist oder der Service komplett fehlt. Freut mich, das sich die Profis hier für das Lesen und das Antwortschreiben Zeit nehmen. Ich verspreche diesen Thread zuende zu führen, mit Entscheidung, Begründung und Ergebnis. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich bin zwar alles andere als ein Profim, aber selbst die kleinen "Billigblitze" kannst du weiterhin in deiner Blitzanlage einbauen und verwenden.
Ich finds sogar recht praktisch verschiedene Leistungen abgedeckt zu haben. Wenn du allerdings gleich einen Regelbereich von 50-500 WS hast ist das natürlich ideal ^^ Wenn du "Lehrgeld" zahlen willst kauf dir erstmal was kleines. Damit kann man auch Licht machen. Wenn du weisst das dus ausbauen willst ... investier gleich mehr! Wichtig bei Studioblitzen sind noch die "befestigungen" für die Softboxen bzw Lichtformer. Da gibts aber auch universaladapter ... und eigendlich kannst du einiges adaptieren. Diese Billig China Blitze mit Plastikgehäuse und ohne Softboxbajonet ... da kannst aber nix dran packen! Die brechen dir auseinander ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Shooty hat recht
![]() ![]() ![]() das "universal Bajonett"... ist allerdings kein Bowens Bajonett, denn dafür gibt es die besseren Vorsätze... und....zum Lehrgeld bezahlen, gebrauchtes im guten bis serh gutem Zustadn gibt es in der eBucht... denn massenhafte Fehlkäufe durch Hobbyisten, müssen auch entsorgt werden ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|