Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter Canon FD an Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2010, 21:53   #1
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Objektivadapter Canon FD an Sony

Hallo,
hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Adaptieren von Canon-FD-Objektiven an eine Alpha? Ich besitze aus alten Canon-AE1-Zeiten zwei 1,8-Objektive (50 mm und 85 mm) und ein 2,8-Objektiv (135 mm), die ich eventuell an meiner A 350 ausprobieren möchte. Einen entsprechenden Adapter gibt es bei "Enjoy" - aber ...
1. wie sehen die Ergebnisse aus?
2. kann ich mit dem Sucher bzw. dem LV der A 350 gescheit manuell fokussieren? und
3. löst die A 350 im M-Modus bei angesetztem Adapter überhaupt aus?
(die Suchfunktion zu Antworten auf obige Fragen habe ich ergebnislos durchstöbert)
Vielen Dank für Tipps!
Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2010, 22:06   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
Das Canon FD Bajonett hat ein geringeres Auflagemaß als Minolta/Sony. Deswegen ist eine Linse im Adapter verbaut. Dadurch werden die Ergebnisse, an deiner A350, "sehr bescheiden" ausfallen. Ich persönlich würde es lassen.

Der Sucher der A300/350 ist für das manuelle fokussieren auch nicht der Beste. Mit etwas Übung aber möglich.

Probleme beim Auslösen im M-Modus gibt es bei Verwendung von Adaptern nicht.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (02.10.2010 um 22:09 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 13:10   #3
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Vielleicht ist Canon FD zu speziell ... Mich interessieren auch die Erfahrungen der User, die einen Adapterring mit Ausgleichslinse benutzt haben für FD-ähnliche Objektive, also Minolta SR, Nikon F oder Pentax K.
LG
Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 15:02   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
Für das Minolta SR gilt das Gleiche. Bemühe mal die SuFu da findest Du sicher einige Threads zu den Thema.

LG
Gerhard

Edit: Sony bietet aber eine passende Hardware für fast alle alten Linsen, heißt NEX.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (03.10.2010 um 15:04 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 18:05   #5
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
... ja, ja... wegen der Möglichkeiten der Adaptierung an die NEX bin ich ja erst auf die Idee gekommen. Minolta/Sony AF und Canon FD per Adapter an NEX ... oder Minolta/Sony AF und Canon FD per Adapter an Micro 4/3 - das ist ja alles möglich. Mit anderen Worten: Seit gut 20 Jahren nicht mehr benutzte Canon-Objektive mittels nicht gerade billiger Adapter und unter Verzicht auf Autofokus und Blendenübetragung an eine eigentlich nicht gewollte Kamera (NEX, Pen oder Lumix), am besten noch mit einem älteren SCA-Metz (z.B. Olympus-SCA auf Lumix stecken), dann habe ich aus allen Welten das vermutlich Schlechteste miteinander vereint bzw. neueste Kamerasysteme um mindestens 20 Jahre "zurückentwickelt"
Darum hatte ich mich gefreut, als ich bei "Enjoy" die Möglichkeit sah, Canon FD an das Alpha-System adaptieren zu können. Ist die Ausgleichslinse denn wirklich so schlecht Ich fürchte es ja selbst
LG
Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2010, 21:05   #6
flashbeast
 
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Gab's nicht nen Thread mit Beispielbildern? Jetzt nicht speziell FD...
Afaik ist die einzige Möglichkeit, ohne Ausgleichlinse zu adaptieren, M42...da könntest du wohl nach Zeiss/Nachbauten schauen, aber sonst macht es wohl wenig Sinn.

Überhaupt macht es nur bedingt Sinn wie du festgestellt hast. Meine Motivation wäre ganz klar Video, da man dafür weder AF noch Blendensteuerung braucht (da Arbeitsblende)...
flashbeast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 15:44   #7
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Video reizvolle Idee

Videoaufzeichnungen (natürlich nicht mit der A350, sondern mit einer neuen A560 oder A33 usw.) mit einer lichtstarken Linse aus dem Canon-Bestand waren meine Ausgangsidee. Ich war im Sommer als normaler Zuschauer bei einem Eros Ramazotti-Konzert, habe ein bisschen mit einer Ixus "gefilmt" - und diese Filmchen sind wegen des Tons eine schöne bzw. "realistische" Urlaubserinnerung - mehr als "nur" die Fotos.
Von der Idee der Adaptierung mittels Ausgleichslinse verabschiede ich mich, weil ich zwischenzeitlich im Netz und auch hier im Forum kaum Ermutigendes gelesen habe.
Ich habe insgesamt etwa 10 Stellungnahmen gefunden - 9 abratende, eine befürwortende. Die Befürwortung ("kein Unterschied erkennbar zu normalen Objektiven ohne Ausgleichslinse") werte ich als reine Behauptung. Etwa fünf Stimmen sagten, dass eine Ausgleichslinse die Bildqualität sehr verschlechtere - beriefen sich aber lediglich auf Hörensagen bzw. allgemeine Erwägungen. Vier Leute führten aus, dass sie sie einen Adapter mit Linse getestet hätten und rieten vom Einsatz ab. Einer der vier belegte das mit Beispielbildern (Adaption von Canon-FD, link habe ich momentan leider nicht mehr). Die Fotos waren eindeutig: auch Abblenden auf f 8 half der Qualität nicht auf die Sprünge - kaum Schärfe, viel zu wenig Auflösung.
Bliebe wohl nur die Adaption ohne Ausgleichslinse an eine spiegellose Systemkamera. Aber es ist sicherlich ein anderes Thema, darüber nachzudenken, ob eine Nex ohne Systemblitzschuh und ohne eingebauten Blitz mehr Freude bereitet als eine Pen oder Pana, die die Brennweiten meiner FDs quasi verdoppeln würden (wann benutze ich eine 170 mm-Festbrennweite? - einmal im Jahr? keine Ahnung). Dieses Unterforum ist auch nicht der Ort, darüber nachzudenken, ob vielleicht Pentax irgendwann mit einer Spiegellosen mit Systemblitz und mit Sensorstabi den APS-C-Markt betritt. Das gesamte Marktsegment der Spiegellosen ist noch sehr jung und erinnert mich ein wenig an die Zeit vor 10 Jahren, als eine Kompaktkameraneuheit die nächste jagte, und zwar im gefühlten Wochenrhythmus.
Danke für die Beiträge hier.
LG, Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 16:58   #8
flashbeast
 
 
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Bliebe wohl nur die Adaption ohne Ausgleichslinse an eine spiegellose Systemkamera.
Je nachdem wie dringend es bei dir ist lohnt es sich vielleicht auf die Nex 7 zu warten (sofern sie kommt). Allerdings hat afaik im Videomodus die Nex nen Crop von 1.8 (zumindest die VG10).

Es gibt übrigens auch noch Samsung NX.
flashbeast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 20:58   #9
minfox
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ob die Konzert-Einlassordner mich mit einer VG 10 hätten passieren lassen, weiß ich nicht (bei dem Mikro obendrauf hätten sie zumindest mit den Augen gerollt). Aber mit einer Oly Pen E-P1 (Preis mit Kit z.Zt. 375 Euro, ohne 230 Euro ) in der einen und einem 1,8/50mm Canon-FD in der anderen Hosentasche wäre es auf jeden Fall gegangen. Und Verlängerungsfaktor 1,8 oder 2 ... das macht imho keinen so großen Unterschied mehr.
LG
Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 10:27   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich nehme mal einen alten Thread wieder auf!
Ich besitze ein Canon FD 4,0/200mm Makro welches ich an meiner Nex 5N benutze.
An einem Sony A-Mount gestaltet sich das Problem des Auflagemaßen, Stellung auf Unendlich ist nur mit einer Korrekturlinse möglich, die die Bildqualität wohl negativ beeinflußt.Ich möchte das Makro auch an meiner Alpha 200 benutzen.
Nun habe ich diesen Adapter entdeckt, bei dem man die Korrekturlinse entfernen kann.
Da ich mein 200mm Makro fast nur im Nahbereich einsetze, müßte es eigentlich mit dem Adapter ohne Korrekturlinse klappen, oder spielen noch andere Sachen mit?
http://www.amazon.com/Fotodiox-10LA-.../dp/B0048ABG6A
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter Canon FD an Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.