Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 21:45   #811
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!
...und eines 2/24 noch viel mehr! Eine 24er Festbrennweite an Crop? Gähhhn!

Problem: Das Ding will eigentlich in meinen Objektivschrank - selbstverständlich um Herrn Bellstedts Arbeitsplatz zu sichern. Aber leider verunsichert er mich derzeit zu sehr. Selber schuld.

Und vom deutschen Rentner wissen wir: Verunsicherung ist das schlimmste. Schweizer würden jetzt sofort eine Versicherung abschliessen. Mal schauen ob ich bei der Zürich den Aussstieg von Sony aus dem Vollformat versichert bekomme...

Ernsthaft: Warum meckere ich hier soviel rum? Weil ich konsumieren will - es aber als mündiger Verbraucher und verantwortungsbewusster Teilnehmer an der Marktwirtschaft moralisch nicht über's Herz bringe.

Das tut weh... Lieber Herr Bellstedt, erhöre unser Klagen und erlöse uns von der Kaufhemmung! Amen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 21:46   #812
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
I´d prefer Lloyds.....für abartige Versicherungen.....

Ich bräuchte an meiner A350 eher ein CZ 8/2,0 :-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 21:47   #813
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!

Also ? Sony VF weiter entwickeln! Wenn eine A77 schon viel mehr Fähigkeiten haben soll als man sich vorstellen kann, was wird dann erst eine A99 bringen ?
Ach weisst Du, wenn ich sehe, wie durch das Nichtvorhandensein eines A700 und A900 Nachfolgers sich die Leute von Sony langsam daran gewöhnen lassen zu den kleinen mit features angereicherten Kameras zu greifen, kann ich mir vorstellen, dass man sich auch daran gewöhnen lässt, Teure VF Objektive für APS Kameras wie eine A77 zu kaufen. Gerade bei Teleobjektiven, bei denen es primär um Reichweite geht, lässt sich das bei hoher mpix Zahl gut argumentieren.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 21:52   #814
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Ich hab da ein anderes Gefühl. Die VF User sehen ihr Werkzeug schon als eine Art Königsklasse und wollen gewisse Vorteile nicht mehr missen - wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....

Meine Bedenken beziehen sich nicht auf die Nachfolger der A900 sondern auf die Infopolitik von Sony, die die eigene Suppe wohl versalzen könnte.....

Die Bildwinkelferringerung bei Crop mag zwar im ersten Anschein helfen, aber ist nicht ein 500er an VF letztendlich gecroppt nicht fast das gleiche wie des komplette Bild an einer APS-C?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 21:57   #815
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
da Du halt schlicht Falsches geschrieben hast
so wie Du oben...

Wir sprechen von unterschiedlichen Dingen und Du verstehst nicht, worauf ich rauswill.

Zitat:
"Ab bestimmten MP-Zahlen geht nur noch Vollformat"
Das ist ja völlig unstrittig, dass ab bestimmten MP-Zahlen das größere Format sinnvoller wird, weil sich dann der Pixelpitch immer noch in annehmbaren Regionen bewegt.

Zitat:
"relativieren sich die Vorteile von VF"
Das darst Du nur im Zusammenhang mit den vorher von mir getroffenen Aussagen verstehen, auf die es bezogen ist (wenn Du es aus dem Zusammenhang reißt, wird es natürlich falsch, keine Frage ):

Wenn Du Die Auflösung steigerst, sagen wir von 20MP auf 120MP handelst Du Dir wieder zusätzliche Nachteile ein, die durch den Pixelpitch hervorgerufen werden. Das soll nicht heißen, dass Vollformat sinnlos wird, sondern dass - genauso wie bei APS-C - das ganze wie bei einer umgekehrten Parabel verläuft: Bis zu einem Optimum nehmen die Vorteile zu, nach Überschreiten der optimalen Bedingungen holst Du Dir wieder Nachteile ins Haus.

Zitat:
...verstehe ich nicht.
Dein Vorschlag war ja, Einzelpixel zusammenzufassen. Damit umgehst Du die Beugungsverluste, weil der Zerstreuungskreis nun wieder größer sein kann als ein Einzelpixel, denn er wird jetzt von (angenommen) vier Einzelpixeln gemeinsam aufgefangen. Aber damit veränderst Du im Grunde genommen den Pixelpitch, weil vier Einzelpixel jetzt einen Pixelblock herstellen. Und verlierst Du aber Auflösung, aus 120MP werden nur noch 30MP.

Wenn Du jetzt allerdings die Originalauflösung beibehalten willst und kein Binning durchführst, kannst Du bei einem extrem hoch auflösenden VF-Sensor mit z.B. 120MP folgendes erleben: Die Einzelpixel sind so klein geworden, dass Du bei VF einen schlechteren Pixelpitch hast als bei einer APS-C-Kamera mit größeren Einzelpixeln.

Damit wird der maximal mögliche Zerstreuungskreis beim extremen Vollformat kleiner als bei einem gemäßigten APS-C, die Beugungsverluste greifen früher - wie gesagt, ich spreche nicht vom Gesamtbild, der Vergrößerung des Bildes auf Ausgabeformat, etc., sondern nur von den Beugungsproblemen bezogen auf Einzelpixelebene. Und da ist es völlig egal, ob VF oder APS-C, das Sensorformat spielt da keine Rolle (das war ja der Ausgangspunkt der Ausführungen)

Du scheinst anscheinend von etwas anderem zu sprechen.

Edit: 'n paar Smilies, dass das nicht so schroff rüberkommt wie es sich vielleicht liest...
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (01.10.2010 um 21:59 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 21:59   #816
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich hab da ein anderes Gefühl. Die VF User sehen ihr Werkzeug schon als eine Art Königsklasse und wollen gewisse Vorteile nicht mehr missen - wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....

Meine Bedenken beziehen sich nicht auf die Nachfolger der A900 sondern auf die Infopolitik von Sony, die die eigene Suppe wohl versalzen könnte.....

Die Bildwinkelferringerung bei Crop mag zwar im ersten Anschein helfen, aber ist nicht ein 500er an VF letztendlich gecroppt nicht fast das gleiche wie des komplette Bild an einer APS-C?
zweimal zustimmung.

es werden einige wechseln, wenn eine lücke im vf angebot entsteht.

vf gecroppt ist genausogut.

ich meinte mehr, dass viele bereit sein könnten, den aps only kompromiss einzugehen - ich betone kompromiss.

ich wünsche mir persönlich den massiven ausbau des vf angebotes.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 22:06   #817
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Ich bin auch fest davon überzeugt, weil,

- 500/4 sonst großteils sinnfrei (ich wiederhole mich)

- weil SLT eine A99 und damit vielleicht einen UVP von 1500 € und damit ein starkes
Echo ermöglichen könnte

- Sony eine Flaggschiff-Linie, also A9xx + A99 braucht (Imageträger)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 22:13   #818
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....
Super, dann kauf ich mir ne 2. zur Sicherheit und fotografier damit bis ich das Ding altersbedingt nich mehr halten kann.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 22:23   #819
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Du scheinst anscheinend von etwas anderem zu sprechen.
OK. Nichts für ungut. Ich gebe auf...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 22:27   #820
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich bin auch fest davon überzeugt, weil,

- 500/4 sonst großteils sinnfrei (ich wiederhole mich)

- weil SLT eine A99 und damit vielleicht einen UVP von 1500 € und damit ein starkes
Echo ermöglichen könnte

- Sony eine Flaggschiff-Linie, also A9xx + A99 braucht (Imageträger)
was? du würdest für ne slt mehr als €1500 ausgeben?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.