SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2010, 19:56   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.

Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 20:06   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.

Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
2010 oder bisher seit Markteinführung?Ist natürlich nicht so viel!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 20:10   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Tja Ernst Dieter,

ich glaube seit Markteinführung! Habe aber nicht weiter nachgehakt.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 20:17   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Tja Ernst Dieter,

ich glaube seit Markteinführung! Habe aber nicht weiter nachgehakt.
Wenn Sony nun die Preise drastisch senken würde???
Wird aber nicht passieren.
Grüße aus Apelern
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 20:23   #5
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.

Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
pro Monat?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 20:58   #6
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Ich fürchte nicht pro Monat - wie gesagt, ich Trottel hätte nachfragen sollen.
Aufgefasst habe ich: seit Verkaufsstart.

Mir ist mal die Zahl "unter ein Prozent der DSLR User haben Vollformat" um die Ohren gehauen worden. Dies war aber eine generelle Aussage - also Canon, Nikon und Sony.
Wenn das stimmt, dann wären 2000 850er seit einem Jahr nicht unrealistisch wie ich finde.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 22:48   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
"unter ein Prozent der DSLR User haben Vollformat"
halte ich für sehr wahrscheinlich. Hier im Forum ist Vollformat definitiv weit überproportional vertreten - deswegen auch die wilden Aufschreie, die aber nicht den Gesamtmarkt repräsentieren.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 00:16   #8
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wenn Sony nun die Preise drastisch senken würde???
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?

a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.

Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 11:09   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ganz davon ab haben normalerweise Chiphersteller den Vorteil die Fertigungsgrösse
mit der Zeit verringern zu können und somit bringen sie mehr Chips auf einen Waver, verringern den Ausschuss, der Chip braucht weniger Saft etcpp.

Bei einem KB CCD/CMOS ist die Chipgrösse vorgegeben (24x36mm) und somit ist da auch nicht viel einzusparen.
Man wird mit längerer Produktionsdauer, dank der Erfahrung im laufe der Zeit, den Ausschuss etwas verringern. Aber es wird, wegen der im Vergleich zu Prozessoren oder andersweitiger Elektronik riesigen Chips, einfach immer noch gewaltig viel Ausschuss geben.

Ein KB Sensor wird schon aufgrund der Grösse und dem damit zusammenhängenden Ausschuss sicherlich 10x soviel kosten wie ein APS-C. Und somit wird es eine KB Kamera für 1000€ so schnell sicher nicht geben. Ansonsten ist die zusammenkastriert oder hat ein grottiges Gehäuse. Aber auch damit kaum vorzustellen.
Man hört ja, dass Sony selbst bei der A850 noch kräftig draufzahlt von der 900er ganz zu schweigen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 14:13   #10
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Sorry, diese Diskussionen um wie teuer ist der Sensor oder wie luktrativ ist die Alpha 900 für Sony ist total unnötig, zumal erstens keiner die genauen Zahlen kennt, die (angeblichen) Ersatzteilpreise nicht unbedingt die realen Produktionspreise entsprechen müssen. (nun ein Hersteller will doch an den Ersatzteilen doch auch verdienen oder etwa nicht? ) Zweitens ihr vergisst alle den Effekt, dass wenn jemand eine Alpha 900 kauft auch sicherlich jede Menge Zubehör, Objektive und Blitzgeräte etc. dazu kaufen wird oder bereits hat, dies heißt auch als Folge des Multiplikatoreffekts, dass Sony so und so wahrscheinlich an den Konsumenten verdient, statt Verlust zu machen.

Außerdem vergisst ihr an der ganzen Sensor-Geschichte eins, man stanzt bloß nur aus den Wafern, Silizium aus seiner eigenen Fabrik für Bildsensoren ohne den großen Preiskampf und Technologie Druck wie es bei der RAM oder CPU-Branche der Fall ist.

Ich glaube der Ausschuss ist hier gar nicht mal so dass Problem, da man sicherlich den 24,6 MP Sensor nicht andauernd bzw. das ganze Jahr produzieren lässt und bei weitem wir hier nicht von der Relation bzw. den Größenverhältnissen einer CPU-Waferfabrik sprechen. (Ich denke dafür wären die Margen dieser Produktkategorie einfach zu gering um eine dauerhafte Massenproduktion dieser Sensoren zu haben.)

Auch müssen wir eins bedenken, wir wissen überhaupt gar nicht wie viele Alpha 900, 850 Sony bereits produziert und tatsächlich verkauft hat bzw. wie Sony das in Wahrheit handhabt mit der Produktion der Alpha 900/850, ich glaube wohl kaum, dass hier ein riesiger Überschuss vorhanden ist, wenn ja ist dies ein ziemliches Missmanagement, aber von einen so großen Konzern wie Sony, dass angeblich ja so wie viele es gerne behaupten mögen kaum wirklich viel verkauft, ist es doch recht erstaunlich wie viel realen Umsatz, Gewinne und Überlebensfähigkeit gezeigt hat und zudem noch in Branchen wie Camcorder- und gesamten Digitalkamera- (Kompaktkameras) Sparte einer der führenden Herstellern ist.

Auch bringt es hier nicht wieder diese ,,Pseudo-Argumente" zu bringen wie in Geschäft xy eines bekannten Händlers sei die Kamera xy kaum verkauft worden, die andere Kamera xz dagegen besser. Sorry das sind Pauschalisierungen die nicht auf den gesamten globalen Markt zutreffen müssen, Deutschland und Co. ist nicht die Welt.

Wichtiger ist, dass wohl in den neuen Interviews, wieder die Rede von Vollformat-Kleinbild sprich 35mm Sensor ist! Ich denke Sony wird sicherlich 2011 oder spätestens 2012 einen Alpha 900 Nachfolger oder zumindest eine neue Vollforma-Kleinbildkamera herausbringen!

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?

a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.

Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
Sorry, dass sind alles Vorurteile bzw. kann man genauso gut widerlegen, wenn man 20 oder Mitte 20 Jährige oder noch jüngere Menschen sieht, die eine Vollformat-Kleinbild D-SLR ihr eigen nennen und damit durchaus egal mit welchen Wissen auch immer das mehr oder weniger schöne Bild damit fotografieren bzw. machen.

Was ich sagen will in den Kundenkreis der Vollformat-Kleinbildfotografie sehe ich keine klaren Altersgrenzen vom jungen Mann/junger Frau bis zum alten Rentner/in ist alles dabei bzw. möglich! Was zählt ist die Begeisterung und Faszination zur Fotografie und das nötige Kleingeld! Und da gibt es heutzutage genügend gesellschaftliche Gruppen bzw. Milieus, die sich von der billigen Kompaktkamera bis zur Leica sich vieles leisten könnten.

Auch muss man mit einer Alpha 900/850 nicht zwangsläufig das teuerste vom teuersten nehmen, ist zwar für hohe Ansprüche empfehlenswert, aber mal ehrlich die Alpha 900 würde selbst mit einen Mittelklasseobjektiv detailreichere Bilder ermöglichen als eine Alpha 700 mit teueren Objektiven! (Der Sensor macht's aus)

Das was du bei Objektiven meinst sind viel mehr der Faktor der Abbildungsfehler eines Objektives, der sich bei einer hochauflösenden Vollformatkamera sich eher zeigt als eine 12 MP APS-C Kamera, aber mittlerweile gibt es auch 16-18 MP APS-C Sensoren! Da sollte man sich auch nicht wundern, wenn so manches Objektiv, dass mal eine gute Figur einer 10-12 MP Kamera plötzlich eine schlechtere Leistung erbringt an einer 16-18 MP Kamera.

Zum Thema Komfort: mir ist es lieber eine ergonomische große schwere 1-2 kg Kamera zu tragen mit vernünftig großen Tasten bzw. vernünftig platzierten Tasten und Rädchen etc. als eine kleine fummelige Kamera, wo man Probleme hat, die Tasten zu berühren oder Einstellungen zu verändern die auf Grund der Kompaktheit geschuldet sind. Außerdem eine gute Kameratasche sollte wohl da genug Komfort bieten, auch ist eine 2kg schwere Kamera nicht unbedingt unangenehm bei mehreren Stunden tragen, auch muss man ja eine Kamera nicht ständig vor den Bauch baumeln lassen oder ständig damit ,,Dauerfotografie" betreiben.

Zum Thema Qualität: Der (aufgeklärte oder technikbegeisterte, der Kundenkreis, der auch eine D-SLR statt Kompaktkamera sich kaufen möchte oder im Trend sogar liegen möchte) Kunde ist aber nicht dumm, wenn es um die Wahl seiner Qualitätsprodukte geht, hat er einen höheren Anspruch auf ein Produkt so möchte er keine Midrange oder Low-Class Produkte sehen, sondern schon mehr in Richtung High-End gehen.
Und da bietet die Alpha 900 neben der schieren Bidlqualität in Sachen Auflösung die für Pixelpeeper im anderen Sinne deutlich positiv bemerkbar macht! Zudem ist der Dynamikumfang einer Alpha 900 und die Bedienung und restlichen technischen Merkmalen attraktiver als eine Alpha 100, 200, 230, 300, 350, 330, 380, 450, 500, 550, 700 sicherlich! Es sei nur mal die Qualität des Bodys, die Ergonomie, der größere helle und klare100% Sucher und der KB-Sensor und das neuere AF-Modul gegenüber der Alpha 100 und 700 mal erwähnt und paar andere Dinge.

Zum Thema Komplexität: Sorry eine Sony Alpha D-SLR ist doch wie es so manche Sonybasher nennen ein billiges Spielzeug, dass sogar Kleinkinder bedienen könnten.

Nein im Ernst, so schwer ist die Alpha 900 und die anderen Alphas gar nicht zu bedienen und das bloße Knipsen mit den Auslöser und den paar Drehrädchen kann man selbst Kleinkindern schnell beibringen. Die Fotografie als Knipsen an sich braucht keine Lebensweisheiten. Für tiefgreiferendes Wissen natürlich, da wird es komplex, aber das bloße Bedienen einer solchen Kamera ist dank fn-Taste, den Drehrädchen und Co. und der Schlichtheit der Menus bei Sony für Alpha-User und anderen die mit der digitalen Welt vertraut sind sicherlich kein Problem!

Thema Systempreis: es gibt Leute die klein anfangen und sich später was größeres kaufen möchten bzw. ihr System ausbauen, es gibt wiederum Leute, die kaufen sich eine billige Kamera und brauchen nichts teueres oder mehr und umgekehrt, die könnten sich sowas locker leisten kaufen es aber nicht oder kaufen es doch und dennen geht es wirklich ernsthaft um Fotografie oder eben ein Snob, der sich hervortun möchte und sich was teures gönnen möchte. (letzteres eher unwahrscheinlich bei technischen Dingen wie Fotokameras, wenn auch möglich) Usw. und sofort, ich würd das nicht als K.O. Kritierium sehen, es gibt für jeden Kundenkreis die passenden Preis/Leistungsverhältnisse und das passende Zubehör wo man von 100-10 000,-€ und darüber hinaus sein Geld ausgeben oder verschwenden kann. Und wichtig ist es ist davon auszugehen, dass gerade bei der D-SLR Fotografie, früher oder später diejenigen sich neue Bodys und Objektive sowieso zulegen würden, wenn sie von der Fotografie wirklich so begeistert sind oder einfach etwas besseres haben möchten, dass diese auch dann zu den höheren Modellen oder Objektiven und entsprechendes Zubehör greifen werden.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (30.09.2010 um 14:54 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.