![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Tiefenschaerfe wurde ja bereits erklaert. Die SLT haben eine Abblendtaste und hellen auch das Bild auf, so dass ich selbst bei kleinen Blendeoeffnungen noch etwas sehen kann. Bei Serienaufnahmen und AF-Tracking habe ich den Vorteil, das ich die Sensoren permanent mit Licht versorgen kann und keinen praediktiven AF, bisher nicht die Staerke von Sony, mehr benoetige. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Wird dann verdammt grieslig. Ansonsten kann ich das Argument nicht nachvollziehen. Die Schärfentiefe hängt ab vom Zerstreuungskreis. Zitat:
Die Reaktionen auf den EVF der A55 sind sehr "durchwachsen". Man lese mal die Kommentare im dpreview-Forum. Das geht von positiven Wertungen weil der EVF groß und hell ist, bis zu sehr negativen Wertungen weil das Bild bei Bewegung der Kamera sehr schlecht wird. Letztlich bin ich der Meinung, dass doch hier der Kunde entscheiden soll. Wenn Sony die Produktion der klassischen DSLRs einstellt, was sie im Semipro-Segment ja faktisch machen, dann weil die Kunden primär SLTs nachfragen. Die Erkenntnis können sie zum jetzigen Zeitpunkt kaum haben. Jetzt die längst überfällige A7xx, 2011 eine A77. Wenn dann die Mehrheit die A77 kauft und das System überlegen bewertet, können sie 2013 bei der neuen 7er gerne den OVF beerdigen. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|