SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2010, 17:09   #1
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Die "anderen" Hersteller, speziell Canon und Nikon, haben eine komplette Produktpalette zu bieten, und das zu jeder Zeit.
Haben sie das wirklich? Ich lese auch viele unzufriedene Äußerungen im Canikon und Olympus-Lager, enttäuschende Erwartungen und Aussagen was gegenüber der Konkurrenz fehlt und noch kommen müsste.
Nikon hat m.E. z.B. keine perfekte Studio- und Portraitkamera für den relativ kleinen Preis - wir haben diese. Olympus hat keine große Auswahl an Festbrennweiten - wir haben die (sogar stabilsiert) wichtigsten Brennweiten im Sortiment und aufgrund des Crops ist die E5 auch nicht gerade die erste Wahl für Hochzeit und Portrait. Available Light und Olympus ist auch so eine Sache. Da ist das Alpha-System mittlerweile auch recht gut aufgestellt und hat durchaus den Anschluss an Canikon gefunden.

Eine neue A7-Klasse wurde offiziell angekündigt und wenn man bedenkt, was mittlerweile A33 und A55 für doch relativ kleines Geld leisten, kann man doch echt optimistisch in die Zukunft blicken, da im Gegensatz zu Canikon, Sony auch mit ziemlicher Sicherheit eine A77 als Technologieführer im Alphasystem baut und damit keine aufgewärmte Soße wie eine D7000 oder EOS60D anbieten wird, die zur D300(s) oder D7 in wichtigen Punkten abgespeckt wurden. Eine neue A7 kann zur A700 nur besser werden, weil deren Technik schon durch die aktuelle Mittelklasse überholt wurde. Geblieben sind der doch nur noch die Optik und Haptik aber beim Rest bekommt man mittlerweile auch bei Sony mehr.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2010, 17:37   #2
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Haben sie das wirklich? Ich lese auch viele unzufriedene Äußerungen im Canikon und Olympus-Lager, enttäuschende Erwartungen und Aussagen was gegenüber der Konkurrenz fehlt und noch kommen müsste.
Olympus: Weiß ich nicht. Hat einen ähnlichen Marktanteil wie Pentax. Die beschränken sich freiwillig auf eine Nische.
Sony hat auch nicht den Anspruch mit Pentax, Olympus oder gar Leica zu konkurrieren, sondern mit Canon und Nikon.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Nikon hat m.E. z.B. keine perfekte Studio- und Portraitkamera für den relativ kleinen Preis - wir haben diese. Olympus hat keine große Auswahl an Festbrennweiten - wir haben die (sogar stabilsiert) wichtigsten Brennweiten im Sortiment und aufgrund des Crops ist die E5 auch nicht gerade die erste Wahl für Hochzeit und Portrait. Available Light und Olympus ist auch so eine Sache. Da ist das Alpha-System mittlerweile auch recht gut aufgestellt und hat durchaus den Anschluss an Canikon gefunden.
Und Leica hat kein Sportkamera.
Aber wen interessiert das, oder willst Du Sony mit Nischenanbietern vergleichen?

Nikon bietet ein komplettes Sortiment an, und das kontinuierlich. "Gemeckere" gibt's da, weil ein neues Modell noch nicht erschienen ist (D400, z.B), gleichzeitig ist eine hervorragende D300 im Handel und eine Stufe darunter gerade brandneu die D7000. Den Vorgänger D90 gibt's auch noch.
Das macht drei Kameras in einem Segment das Sony derzeit gar nicht bedient.
"Derzeit" bedeutet nicht drei Monate, sondern das Jahr ist bald voll. Könnte auch noch eines werden.

Wo jammern sie bei Nikon sonst noch? Sie haben keine wirkliche günstige FF-Kamera, stimmt.
Sony hat vielleicht ab April 2011 gar keine FF-Kamera mehr. Da hätten die FF-Benutzer hier gerne die Probleme der Nikon-User.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Eine neue A7-Klasse wurde offiziell angekündigt und
Eine A7xx wurde auch offiziell angekündigt.
Nicht nur das sie bis jetzt nicht erschienen ist, neuerdings weiß man von der anscheinend auch nichts mehr.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
wenn man bedenkt, was mittlerweile A33 und A55 für doch relativ kleines Geld leisten, kann man doch echt optimistisch in die Zukunft blicken,
Und wenn Sony die Anzahl der Einsteigergehäuse verdoppelt, dann ist da immer noch nichts für mich dabei.
Warum ich mir eine SLT kaufen sollte, ist mir bisher ehrlich gesagt nicht klar. Das System bietet für den Fotografen fast nur Nachteile.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
da im Gegensatz zu Canikon, Sony auch mit ziemlicher Sicherheit eine A77 als Technologieführer im Alphasystem baut und damit keine aufgewärmte Soße wie eine D7000 oder EOS60D anbieten wird, die zur D300(s) oder D7 in wichtigen Punkten abgespeckt wurden.
Wie dankbar wäre ich schon, wenn Sony nur eine "aufgewärmte Soße" wie EOS 60D oder D7000 rausbrächte!
Gerade Letztere! Feines Gehäuse, 100% Sucher (optisch!) toller AF mit 39 Sensoren (davon 9 Kreuz), 2 Speicherkarten (leider nur SD ...), HighIso, abgedichtetes Gehäuse, 6 FPS, ...
Wenn Sony das hätte, da wäre ich echt happy!


Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Eine neue A7 kann zur A700 nur besser werden,
Na, die 4-5 Jahre Entwicklungszeit sollte man allerdings schon merken.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
weil deren Technik schon durch die aktuelle Mittelklasse überholt wurde. Geblieben sind der doch nur noch die Optik und Haptik aber beim Rest bekommt man mittlerweile auch bei Sony mehr.
Klar, Käufer von Einsteigerplastikbombern mit Lächelerkennung kommen voll auf ihre Kosten.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 18:07   #3
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Klar, Käufer von Einsteigerplastikbombern mit Lächelerkennung kommen voll auf ihre Kosten.
Sorry, irgendwie eine sehr arrogante vermutlich auch veraltete Sichtweise, dass sich Profi nur über einen schweren Bleiklotz definiert. Ein Profi macht mit jeder Kamera gute Bilder und die kreativen Möglichkeiten sind bei den SLT´s deutlich zu einer A700 gestiegen.
Zudem kaufen sich Einsteiger keine Kamera für über 500€ ...
Aber vielleicht ist das der Unterschied zum Semiprofi, der Semiprofi aus den Foren definiert sich über die Ausrüstung, der wahre Profi über seine Bilder ...

Zitat:
Sony hat auch nicht den Anspruch mit Pentax, Olympus oder gar Leica zu konkurrieren, sondern mit Canon und Nikon.
Hauptkonkurrent ist mittlerweile eher Panasonic und Samsung nicht Canikon. Die traditionellen Firmen werden an Absatz verlieren, während die Vollsortimenter durch innovativere Technik und Einflüssen aus dem CE-Bereich mehr an Absatz gewinnen werden. Der Kamermarkt definiert sich gerade neu und hier sind Sony, Panasonic und auch Samsung eher besser aufgestellt. Das ist wie der Übergang vom CRT zum Flat-TV.
Die Produkte die in der Presse derzeit im Imaging-Markt am meisten Aufsehen erregen sind nicht die D7000 oder die 60D, sondern die SLT und NEX-Modelle von Sony, die Panasonic GH2 und die NX100. Das ist ein neuer Markt, der aber viel neues Potenzial für die Zukunft bietet. Auch für den Semi- und Vollprofi...
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 18:40   #4
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Sorry, irgendwie eine sehr arrogante vermutlich auch veraltete Sichtweise, dass sich Profi nur über einen schweren Bleiklotz definiert.
Was meinst Du?
Du sprichst den gehobenen Kameras wie der 7er-Reihe und drüber die Existenzberechtigung ab?

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Ein Profi macht mit jeder Kamera gute Bilder und die kreativen Möglichkeiten sind bei den SLT´s deutlich zu einer A700 gestiegen.
Der "Profi" wählt ein passendes Werkzeug.
Wer ambitionierter fotografiert schätzt ein vernünftiges Gehäuse, mit dem er schnell und unkompliziert Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen hat.

Genau deshalb habe ich die D7D, andere hier die A700 oder gar die A850 oder A900.

Die SLTs haben einen elektronischen und damit bisher auch langsamen (und auf Dauer anstrengenden) Sucher. Sony hat hier keine Wunder vollbracht.
Mit dem Spiegel ist ein weiteres verfälschendes und lichtschluckendes Element im Strahlengang, dass für Fotografie schlicht nicht nötig ist.

Der ganze SLT-Zauber dient einzig und allein dem schnellen Phasen-AF bei Video.
Video ist eine eigene, höchst schwierige Ausdrucksform die ich persönlich nicht benötige. Fotografieren ist schon schwer genug.
Außer für "Schnappschüsse" werde ich das nicht nutzen, dementsprechend liegen da meine Prioritäten.

Inwieweit die SLTs mir hier bessere kreative Möglichkeiten verschaffen sollen würde mich dann schon interessieren.


Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Hauptkonkurrent ist mittlerweile eher Panasonic und Samsung nicht Canikon. Die traditionellen Firmen werden an Absatz verlieren, während die Vollsortimenter durch innovativere Technik und Einflüssen aus dem CE-Bereich mehr an Absatz gewinnen werden. Der Kamermarkt definiert sich gerade neu und hier sind Sony, Panasonic und auch Samsung eher besser aufgestellt. Das ist wie der Übergang vom CRT zum Flat-TV.
Samsung findet bei den Systemkameras praktisch nicht statt.
Panasonic und Olympus sprechen (erfolgreich) eine andere Zielgruppe an bzw. produzieren Zweitgehäuse für klassische DSLR-Benutzer.

Ich finde NEXe und SLTs im Sonyangebot auch in keinster Weise schlecht. Das Fehlen der klassischen Modelle bzw. die ungewisse Zukunft bei FF ist das Problem.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Die Produkte die in der Presse derzeit im Imaging-Markt am meisten Aufsehen erregen sind nicht die D7000 oder die 60D, sondern die SLT und NEX-Modelle von Sony, die Panasonic GH2 und die NX100. Das ist ein neuer Markt, der aber viel neues Potenzial für die Zukunft bietet. Auch für den Semi- und Vollprofi...
Dann empfehle ich Dir einen kurzen Blick auf dpreview.com.

"Most exciting Photokina-Product:
Nikon D7000"

So ganz uninteressant scheinen die DSLRs noch nicht zu sein.
Wie Du hier im Forum sehen kannst, ich sage nur offener Brief, scheint durchaus noch ein Interesse an gehobenen DSLRs vorhanden zu sein.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 19:27   #5
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Du sprichst den gehobenen Kameras wie der 7er-Reihe und drüber die Existenzberechtigung ab?
Nutze selber die A700...

Zitat:
Der "Profi" wählt ein passendes Werkzeug.
Wer ambitionierter fotografiert schätzt ein vernünftiges Gehäuse, mit dem er schnell und unkompliziert Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen hat.
Jeder spezialisiert sich auf seine Art der Fotografie und es macht nicht immer Sinn ein großes Gehäuse mit sich herumzuschleppen. In der Reportagefotografie freut sich jeder Profi über weniger Gepäck und Gewicht. Mich interessiert bspw. nur das Ergebnis und eine NEX scheint gegenüber meiner A700 bei Available-Light bessere Ergebnisse zu liefern.

Die A700 habe ich auch nur, weil sie sich im Studio besser integrieren lässt und zuverlässlicher fokussiert - hier wird sie aber baldmöglichst durch eine VF-Kamera abgelöst - was bei Portrait-/Aktfotografie durchaus Sinn macht.
Für den Ausflug und den Urlaub hat sie deutliche Nachteile gegenüber einer NEX oder SLT. Durch den Spiegelkasten unnötig groß und schwer. Ich mache da lieber den Größenkompromiss beim Objektiv als bei der Kamera. Also lieber großes schwerere Optik als große schwerere Kamera mit nahezu identsicher Bildquali zu einem leichteren Modell.

Überraschenderweise benötigt die A700 auch deutlich mehr Akkuleistung als meine erste Sony DSLR die A350, mit der ich an die 1000 Fotos auf einer Hochzeit inkl. sporadischen Blitzen schießen konnte. Mit der A700 ist da ohne BG deutlich eher Schluss, selbst inkl. BG ist eine A350 mit BG auch da immer noch ausdauernder. Soviel zur Profiuntauglichkeit von Einsteigergehäusen...
Ehe jetzt wieder das Handlingthema kommt, eine A700 verhält sich an einem 70-400 oder dem 70-200/2,8 nicht anders wie eine NEX. Hier trägt bei beiden eher das Objektiv die Kamera und nicht umgekehrt.

Zitat:
Inwieweit die SLTs mir hier bessere kreative Möglichkeiten verschaffen sollen würde mich dann schon interessieren.
Hier geht es nicht allein um die Technik, sondern um die gesamte Kameraausstattung.
Leichteres Gepäck, damit z.B. mehr Platz für ein Zweitgehäuse mit montierten Objektiv, Selbstportrait, bodennahe und Überkopf-Aufnahmen deutlich erleichtert - oder wer haut sich bei feuchtem Wetter schon gerne mit dem Anzug in den Matsch Mit meiner A700 muss ich da oft passen und wenn ich an meine alte leider defekte V1 denke, habe ich da sicherlich schon einige gute Fotos auf spontanen Ausflügen nicht schießen können.
Klappdisplay vereinfacht die Makrofotografie. Available Light ist bei der A700 mit größerem Aufwand verbunden (RAW-Bearbeitung) weil schlechteres Ergebnis als bei der A33 oder auch NEX. Video ist nun möglich, ob man es braucht oder nicht (das kann man aber auch zu BG, High-Iso, Gehäusehaptik usw. sagen), es ist nun möglich. Spontanes Filmen ermöglicht der Phasen-AF. Der EVF lässt eine vereinfachtere Bildkontrolle vor der Aufnahme zu und verhindert effektiv eine ungewollte Schieflage bei Freihand-Aufnahmen, er ist auch größer und heller als bei der A700 und ich kann auch dann noch etwas erkennen, wenn es beim OVF nicht mehr geht.


Zitat:
Wie Du hier im Forum sehen kannst, ich sage nur offener Brief, scheint durchaus noch ein Interesse an gehobenen DSLRs vorhanden zu sein.
Ich auch, eine VF-Kamera mit besseren Rauschverhalten als die A850 wäre bei Hochzeiten sicherlich recht praktisch. Nur definiere ich mich nicht über die Kamerahaptik und -größe und wähle das Gerät für den passenden Einsatz gezielt aus.
Urlaub und Ausflüge mit schwerer Ausrüstung wird zur Qual. Im Regen fotografiere ich eher ungern, ich kann sowohl große als auch kleine Kameras bedienen, zumal weder die NEX noch die SLT´s kompliziert zu bedienen sind (das ist viel Gewöhnungssache) auch ist es mir egal ob Plastik oder Metall. Das Ergebnis muss stimmen. Wenn eine A33 dank besseren Sensor mir in einigen Punkten bessere Ergebnisse liefert, dann greife ich eben lieber zu dieser, als zum angeblichen Semiprofimodell mit schlechterem Sensor.
Zudem gibt es auch noch einen weiteren Vorteil, eine neue A7 wird deutlich teurer sein als eine Mittelklassekamera. Die Preisdifferenz kann man auch in gutes Glas investieren...

Geändert von celle (27.09.2010 um 19:30 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2010, 19:58   #6
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Nutze selber die A700...
Jeder spezialisiert sich auf seine Art der Fotografie und es macht nicht immer Sinn ein großes Gehäuse mit sich herumzuschleppen. In der Reportagefotografie freut sich jeder Profi über weniger Gepäck und Gewicht. Mich interessiert bspw. nur das Ergebnis und eine NEX scheint gegenüber meiner A700 bei Available-Light bessere Ergebnisse zu liefern.
Das möchte ich in keinster Weise in Abrede stellen.
Mir geht's nicht darum, alle kleineren Kameras abzuschaffen, mir geht's um das Fehlen der "großen" Kameras. Auch die werden gebraucht und von mir primär.

Wenn Sony dieses Segment nicht vernünftig bedienen will, dann werden die vorhandenen User über kurz oder lang in den sauren Apfel "Systemwechsel" beißen.

Daneben verspielt Sony das Vertrauen. Da müssen sie wieder harte Aufbauarbeit leisten.

Der erste Schritt ist der Investitionsstopp wie ihn schon einige hier angekündigt haben.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 18:46   #7
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
ich hatte auf der Photokina "zufällig" (ich habe mich eigentlich nicht für sie interessiert) die Pana GH2 in der Hand. Und das erste was ich gedacht habe: "wow, der AF ist aber sehr flott".
Erstaunt hat es mich dann zu Hause, als ich im Internet gelesen habe, dass das ein Kontrast-AF ist.

Der AF ist wirklich hervorragend und kann locker mit dem der 700 mithalten, auch dürfte er nicht langsamer als der der 33 sein.

Mein zweiter Gedanke galt dem EVF: ich würde sagen, der ist noch nen Tick besser als der Sony.

Auf jeden Fall sehe ich in den spiegellosen Systemen die Zukunft. Blöd nur, dass die Bodys dadurch so klein werden. Da könnte man ruhig die Größe einer Standard-SLR behalten und dafür 4 Akku-Schächte, etc. integrieren.
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 18:58   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Ein Profi macht mit jeder Kamera gute Bilder
Ein Profi sagt aber nicht "Ich hab hier die Kamera XYZ und geh damit jetzt 'gute Bilder' machen", sondern ein Profi überlegt sich, was er für Bilder machen will, und wählt dann dafür das passende Werkzeug. Und da hat Sony halt Lücken im Portfolio. Wer hohe Auflösung bei normalen Lichtverhältnissen braucht, ist mit den 25 Megapixeln der A900 wunderbar bedient, aber im High-ISO-Bereich sieht es bei Sony buchstäblich düster aus.

Als die A900 seinerzeit vorgestellt wurde und ich die technischen Daten gelesen habe, war ich regelrecht enttäuscht und wollte sie eigentlich gar nicht kaufen, sondern gleich das Nachfolgemodell abwarten. Daß ich jetzt doch schon eine habe, dafür kann sich Sony letztlich bei meiner D7D bedanken, die mit ihrem "Error 58" genau zu dem Zeitpunkt angefangen hat, als ich für eine Freundin Fotos auf ihrer Hochzeitsfeier machen sollte. Da brauchte ich halt schnell ein Zweitgehäuse und hab dann in den sauren Apfel gebissen, eine 5xx oder 3xx wollte ich ja dann doch nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 19:03   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber im High-ISO-Bereich sieht es bei Sony buchstäblich düster aus
Also Hochzeiten, Konzerte, Messen usw. sind aber kein wirkliches Problem. Sport im Dunkeln mag sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 19:12   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also Hochzeiten, Konzerte, Messen usw. sind aber kein wirkliches Problem. Sport im Dunkeln mag sein.
Ich hatte in der Fotokiste ein Beispiel gepostet. Und selbst bei besagter Hochzeit wurde es gegen Abend langsam kritisch, als die große Saalbeleuchtung gelöscht und das "gemütliche" Licht eingeschaltet wurde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SLT oder DSLR - was hat Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.