Zitat:
Zitat von *thomasD*
Im letzten Fall glaube ich eher, dass der teildurchlässige Spiegel dann tatsächlich ein halbdurchlässiger Spiegel werden könnte: Die Hälfte des Lichtes geht zum Sensor - eine Blende weniger schlucken die Sensoren dann locker weg. Die andere Hälfte geht zum optischen Sucher - ein Sucherbild wie einmal abgeblendet ist auch meist akzeptabel - möglicherweise werden dann Objektive mit f6,3 Anfangsbrennweite verschwinden.
Das Prinzip hätte gegenüber dem Klappspiegel deutliche Vorteile - und wäre eine SLT mit optischen Sucher. Sony könnte dann einen technischen Vorsprung haben.
Gegenthese also: SLT wird SLR überleben.
|
Es wäre dann eine Art "umgekehrte SLT", bei der der Hauptsensor AF und Aufnahme übernimmt und 50% des Lichts permanent auf einen optischen Sucher abgekoppelt würden. Ich wage die Prognose, dass sich das gegenüber dem Klappspiegel kaum durchsetzen wird, denn die EOS RT und die Olympus E-10 und E-20 kamen nie aus der Nische heraus mit genau diesem Konzept. Allerdings - es ist immer noch wahrscheinlicher, dass es so was, zumindest in einer Nische, wieder geben wird, als dass das SLT-Prinzip wie heute von Sony propagiert langfristig auf dem Markt bleiben wird.