![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
|
Alles schön und gut aber dann müssen die sämtliche Vorführmodelle Deutschlands aufgekauft haben bei der Menge die sie absetzen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Ich versteh auch nicht warum das so lange dauert. So ein 4/500 ist doch nicht so aufwändig zu rechnen wie ein UWW-Zoom. Canon haut im Schnitt pro Jahr ein Supertele raus, 5.6/800 und 2/200 in 2008, dieses Jahr sind 2.8/300 und 2.8/400 dran, nächstes Jahr kommen 4/500 und 4/600, also kann das nicht so arbeitsintensiv sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die 5 000.- Euro halte ich für sehr abwegig. Alles unter 7.000.- Euro Starßenpreis wäre für mich eine faustdicke Überraschung!
Falls das 300mm 2.8 SSM tatsächlich so selten verkauft wurde, würde auch das 500mm 4 wohl eher als Prestige-Linse dienen... ![]() Egal welcher Hersteller ein offen schon top abbildendes 400mm 4.5 mit SSM herausbringen würde, das weniger als 3 000.- Euro kosten würde - ich wäre wohl einer der Erstkäufer! Zitat:
Außerdem ist der Vergleich doch unsinnig. Canon ist schon lange Zeit im Profigeschäft tätig und hat deswewgen einen ganz anderen "Handlunsgdruck!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
also UVP 5000 für das SAL500F40SSM sind illusorisch oder Sony hat fundamental neue Ideen zur Kostenreduktion. UVP Nikon 500/4: 8800 (Strasse 7500) UVP Canon 500/4: 6840 (Strasse 6500) UVP Sigma 500/4.5: 5600 (Strasse 4440) Sollte Sony sogar Sigma unterbieten, deren 500er eine drittel Blende lichtschwächer ist (112mm Frontgruppe statt 125mm, das reduziert die Kosten und das Gewicht erheblich!), wäre das eine Revolution im Supertelemarkt und die Mitbewerber könnten einpacken. Zu den 300/2.8SSM: es kann angeblich nur eines pro Tag produziert werden, die Montage ist vollmanuell und wird nur von einem (zwei?) Mitarbeiter(n) beherrscht. Die Konstruktion stammt noch von Minolta und war deren erstes SSM und ein reines Prestige-Objekt(iv) und offenbar ohne Rücksicht auf die Produktions-Stückkosten entwickelt. Ein aktuelles Re-Design der Fassung und des AF-Antriebs bei unveränderter Optik (die ist untadelig) würde hier sicher die Kosten signifikant verringern, scheint sich aber offenbar nicht zu lohnen (ich habe schon letztes Jahr mit einer silbernen Neuauflage des 70200G-SSM und darauf folgend einer ebensolchen des 300F28G-SSM gerechnet). Wenn die Angaben stimmen, werden 250/pa produziert. Europa bekommt dann ca. 100-120 ab, Nordamerika ca. 60-70 und Japan ca. 25-30. In DE müssten dann pa ca. 20-25 Stück verkauft werden (alle Schätzungen auf der Basis der CIPA-Marktanteile). Nur 5 Stück in DE in 2009 erscheint mir daher unplausibel. Allein im August und September 2010 hat ein einziger Händler in der Bucht schon 4 Stück losgeschlagen (allerdings zu einem Kampfpreis von 2999) und mindestens zwei weitere habe ich gesehen (Neu/Demo-Ware, keine gebrauchten). Auch in 2009 sind mehrere neu/demo durch die Bucht gegangen, und das ist sicher nicht der einzige Vertriebskanal, über den in der Preisklasse Geschäfte abgewickelt werden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, wenn Sony sagt, in diesem Jahr wurden 5 verkauft, dann hat der Laden vielleicht seine 300er-Ladenhüter vom vorigen Jahr vertickt und läuft deswegen nicht in der Statistik...
Schwer zu sagen, was solche Zahlen wirklich aussagen...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|