SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2010, 23:52   #1
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Es artet aus...

Ich bin auch ein Fan von Featuritis.., aber ein Photoapparat ist ein Photoapparat und bleibt ein Photoapparat und ist als Photoapparat konzipiert. Man kann mit Filmkameras Photos machen und mit Photoapparaten filmen, bon, alles was darüber hinausgeht ist, nicht persönlich gemeint, völliger Unsinn. Mit Cabrio Kiesfahren / mit Laster die Aussicht am Tatzelwurm geniessen...
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 00:04   #2
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Man kann mit Filmkameras Photos machen und mit Photoapparaten filmen, bon, alles was darüber hinausgeht ist, nicht persönlich gemeint, völliger Unsinn.
Aber es muss doch einen Grund haben, warum soviele Filmer auf DSLRs abfahren. Bisher gibt es kaum Camcorder mit dieser Sensorgröße, aber das wird langsam kommen. Ich finde die Kombi aus DSLR und Video übrigens genial, aber jeder hat da so seine Einsatzbereiche.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 01:03   #3
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
nebenbei

http://photokina.fotomagazin.de/2010...-weiter-offen/
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:45   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
(...) Mit Cabrio Kiesfahren / mit Laster die Aussicht am Tatzelwurm geniessen...
Wenn ich mal bei dem Vergleich mit Fahrzeugen bleibe würde ich in einer herkömmlichen DSLR eher einen normalen PKW (Sedan/Stufenheck) sehen, in einer SLT mit erweiterten Videomöglichkeiten einen Kombi oder auch ein Geländefahrzeug, eben ein Vehikel mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten ... aber immer noch primär für den privaten, nicht-kommerziellen Personentransport konzipiert. Die Broadcast-Kamera wäre dann der Laster, ein Gerät ausschließlich zum Geld verdienen gemacht.

Was das Kiesfahren mit Cabrio anbetrifft ... ist bei uns noch nicht so verbreitet aber wenn ich mir anschaue mit was für Pickup Trucks die Amis im Heartland so rumfahren - und die transportieren damit wirklich alles, für die sind das einfach Autos mit denen sie alles machen, wenn's sein muss auch mal auf den Las Vegas Boulevard! - dann ist das auch nicht völlig aus der Welt.

Ich verstehe diese Ablehnung überhaupt nicht ... es nimmt ja keiner herkömmliche SLRn vom Markt, ganz im Gegenteil, sogar Sony, die jetzt diese neue Technologie rausbringen, bringen gleichzeitig neue klassische SLRn raus. Kann sich doch jeder kaufen was er will...

Warum sollte es nicht eine für anspruchsvolle Amateure konzipierte Universalkamera geben? Für sowas gibt's nen Markt, jede Wette!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:53   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Was mir gestern - toll, auf dem Weg von der Photokina nach Hause - kam: Wenn kein Spiegel mehr hochklapp, müsste doch der Hauptblitz deutlich schneller nach dem Messblitz kommen und die schlafenden Augen verschwinden. Leider hbe ich das nicht getestet. Hat das jemand?
Zweitens habe ich nicht darauf geachtet, ob SSS bei den SLTs permanent aktiv ist und das Sucherbild somit stabilisiert ist. Kann man das gar einstellen? Permanenten SSS fände ich allerdings aus Stromspar- Erwärmungs- und Verschleißgründen nicht so gut. Kann dazu jemand was sagen?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 15:00   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Permanenter SSS hat auch noch den Nachteil, dass bei Beginn der Aufnahme eine Auslenkung da sein kann und damit der Bereich eingeschränkt ist. Deshalb verwende ich den generell nicht.

Klar, bei DSLR muß nach Blende schließen, Meßblitz noch der Spiegel hoch. Bei SLT nach meinem Verständnis nach Messblitz der Sensor entladen, der Verschluß geschlossen werden, der ja vor der Auslösung offen ist. Wäre zu prüfen, ob sich das auswirkt.

Da gäbe es natürlich noch die Frage der Verschlußlebensdauer, da bei jeder Auslösung eigentlich 2 Abläufe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 15:05   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was mir gestern - toll, auf dem Weg von der Photokina nach Hause - kam: Wenn kein Spiegel mehr hochklapp, müsste doch der Hauptblitz deutlich schneller nach dem Messblitz kommen und die schlafenden Augen verschwinden.
nöö, ist ähnlich wie bei der A700, aber deutlich besser als zu Zeiten einer D7D.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Zweitens habe ich nicht darauf geachtet, ob SSS bei den SLTs permanent aktiv ist und das Sucherbild somit stabilisiert ist. Kann man das gar einstellen? Permanenten SSS fände ich allerdings aus Stromspar- Erwärmungs- und Verschleißgründen nicht so gut. Kann dazu jemand was sagen?
Das Sucherbild ist nicht stabilisiert. Der SSS geht erst mit Auslösen an, was man dann auch deutlich hören kann (bei längeren Verschlusszeiten).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 21:39   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen


Das Sucherbild ist nicht stabilisiert. Der SSS geht erst mit Auslösen an, was man dann auch deutlich hören kann (bei längeren Verschlusszeiten).
Bei Video hört man den Stabi dann sicherlich deutlich in der Aufzeichnung, oder wird dieses spezifische Geräusch gleich rausgefiltert?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 07:20   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Bei Video hört man den Stabi dann sicherlich deutlich in der Aufzeichnung, oder wird dieses spezifische Geräusch gleich rausgefiltert?
Das typische Stabi Geräusch einer Langzeitbelichtung ist bei Videoaufnahmen nicht zu hören. Rein vom Geräusch her würde ich sagen, der Stabi arbeitet bei Video nicht.... aber keine Ahnung ob das wirklich so ist
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 07:28   #10
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das typische Stabi Geräusch einer Langzeitbelichtung ist bei Videoaufnahmen nicht zu hören. Rein vom Geräusch her würde ich sagen, der Stabi arbeitet bei Video nicht.... aber keine Ahnung ob das wirklich so ist
Interessant, wenn es auch bedeuten würde, dass ich die Werbung zur Kamera völlig falsch verstanden habe.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.