![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
Find es sehr spannend. Wieviel Zeit wirst du denn ingesamt brauchen?
Scheint grad Neu erschienen zu sein. http://www.dpreview.com/news/1007/10...pslrsystem.asp http://www.sinar.ch/de/produkte/kameras/233-sinar-p-slr Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zeit
![]() ![]() ![]() 1) Alustück sägen , fräsen und bohren...Schraube finden...1-3 Stunde 2) Balgen ans Bajonett anbapssen...3-5 Stunden wenn alles an Matrieal da ist.... ![]() Kamera und Geräteträger ist ja alles vorhanden ![]() udn ja...deine Links waren ausschlaggebend, nur will Sinar "nur für die L-Bügel Geschichte" lockere 1.990 Piepen haben... ohne Kamera und Objektive vertsteht sich ![]() ich muss nur die vorhandenen RRS Teile anpassen.... kann mich nur ärgern das ich nicht schon früher drauf gekommen bin... nur damals vor ca 5 Jahren gab es das RRS Zeuchs noch nicht in der Vielfalt, die Sinar, der Geräteträger...immer schon ![]() und... es ist auch eine Frage der Notwendigkeit... für die paar Jobs wo ich dann verstellen muss oder möchte... werde ich nicht fünfstellige Summen ausgeben wollen ![]() was aber schon mal probiert wurde... ein Kolleg hatte mal bei mir einen Job zu machen, es ging um kleine 5cm Dosen... und seine Macrocanon versagte kläglich ![]() anders gesagt , er schafte auf dem 5D Chip die Objekte nur zu 20-30% auszunutzen, weil sonst die Schärfe wegflog... mit der Kodak an der Horseman + richtiger Verstellung... kam ich auf 80-90% Chipausnutzung bei 14MioPix... das heißt von den 5 cm Dosen konnte man A3 Ausdrucke machen ![]() ![]() ![]() die waren 30cm groß im Durchmesser ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|