SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 20:30   #1
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
Also irgendwie habe ich das Gefühl, hier im falschen Forum zu sein. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 20:55   #2
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hallo Mandy,
normalerweise ist dieses Forum sehr freundlich! Ich glaube, die große Zurückhaltung hier liegt einfach daran, dass deine Frage recht konfus aufgeschrieben ist und du auch weder angegeben hast, wofür du das Gerät haben möchtest, noch wieviel du dafür ausgeben möchtest.
Wenn du das noch schreibst, bin ich immer bereit weiter zu helfen
LG
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 21:08   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Der 58er ist nicht nur stärker - sondern auch flexibler.
Das heisst du kannst den Kopf zu Seite schwenken - grosser Vorteil beim
Hochformatblitzen.
Der 58er ist auch Wireless Blitzen tauglich - weiss ned ob des schon beim 36er möglich ist.

Hab auch ne 48er Metz - aber des ist qualitativ kein Vergleich zum 58er von Sony - meiner Meinung nach.

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 21:27   #4
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe sowohl den 58er Sony, als auch den Metz 58-AF1 mit aktueller Firmware.

Mit fällt im Moment kein Grund ein warum jemand den Mehrpreis für den Sony bezahlen sollte. Im Gegenteil. Der Metz hat Automatikblenden und einen zweiten Reflektor.

Das Update der Firmware geht problemlos über die Metz Website. Ich habe meinen als jungen Gebrauchten geschossen und in OVP mit Rechnung etc. tatsächlich ohne jegliche Gebrauchsspuren etwa € 230,-- bezahlt.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 21:35   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Also irgendwie habe ich das Gefühl, hier im falschen Forum zu sein. Lg. Mandy
Hallo Mandy,
wenn du eine halbwegs präzise Frage formulierst wird dir hier im Normalfall sehr schnell und fundiert geholfen.
Dein HVL36 war der Einstiegsblitz den Sony 1:1 von Minolta übernommen hat, die LZ ist 36 und damit liegt er im Mittelfeld zwischen den Kamera internen Blitzen und den externen Spitzenmodellen. Die Verarbeitung ist sehr gut.

Der HVL58 ist das High-End-Modell, ist sehr gut verarbeitet und hat ordentlich Leistungsreserven. Außerdem läßt er sich in der Mitte abknicken für Hochformat-Aufnahmen. Das Spitzenmodell halt.

Ich war auch lang am überlegen ob ich mir zu meinem alten 5600HSD einen HVL58 zu kaufe. Ich habe mich dann aber für den Gebrauchtkauf eines weiteren 5600HSD entschieden, und es bis dato nicht bereut. Mit zwei 5600er an der A900 sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kleiner Tipp am Rande, egal was du beschaffst, behalt den kleinen HVL36 als WL-Zusatzaufheller.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 21:38   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ich habe meinen als jungen Gebrauchten geschossen und in OVP mit Rechnung etc. tatsächlich ohne jegliche Gebrauchsspuren etwa € 230,-- bezahlt.
Und, die Blitzröhre schon explodiert?

Die einzigen wirklich vernünftigen Metz sind die Stabblitze....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 21:42   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ich hab mir mal erlaubt beide Themen zusammenzuführen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 22:54   #8
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
@ WB-Joe

Die Aussage die einzigen wirklich vernünftigen Metz-Blitze seien ... deckt sich nicht mit den Erfahrungen des Forums, wo insbesondere der Service dauernd gelobt wird.

Deine abqualifizierende Andeutung ohne jede Belege ist sicher nicht das, was wir Foristen von einem Moderator mit hohem Ansehen erwarten.

Ich habe bislang weder Probleme mit dem Metz 58-Af1 noch mit meinen Sony HVL-58, HvL-42 uns HVL-20. Mir leuchtet nur die nicht ein, was bitte schön den Mehrpreis Hvl-58 gegenüber dem Metz 58-AF1 ausmachen soll. Diese Frage ist doch sicher auch sachlich zu beantworten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 23:43   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.534
Wäre der Metz zum gleichen Preis wie der Sony im Regal, sowürde jeder den Sony nehmen, denke ich.

Das ist das Los der Dritt-Anbieter: Sie müssen ein wenig runter mit dem Preis.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 23:56   #10
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Falsch - Ich würde gerne wieder zum Metz greifen, auch wenn der Preis der gleiche wäre.. Gründe dafür gibt es genug, nicht zuletzt aufgrund des ausgezeichneten Services, der schon mehrfach erwähnt wurde.
Die Qualität ist meines Erachtens genauso gut, und auch wenn die Schwenktechnik vielleicht eher klassisch ist, so hat der Metz vieles zu bieten, zB den zweitreflektor und die Automatikblenden (für Details verweise ich da mal auf die SuFu, da es schon sehr spät ist).
LG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F36AM-HVL F58AM oder METZ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.