SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hintergrund weiß blitzen, aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 10:49   #1
Sammy83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Du könntest auch mal schauen, ob Du am Studioblitz einstellen kannst, dass der Vorblitz ignoriert wird. Bei manchen geht das.

Zur Belichtungsdauer: 1/60 sollte auf jeden Fall gehen. 1/125 sollte eigentlich auch kein Problem sein. Ich denke sogar dass viele auch bis 1/250 synchronisieren. Ich kann es leider mit meinen gerade nicht ausprobieren. Bin zuweit weg.
Hi Elric,

nein geht leider nicht einzustellen. hab jetzt auch nur welche von Walimex, also kein Profizeug! Bin ja auch noch keiner

Mit der Belichtungsdauer werde ich es mal austesten. Hab ja nun schon ein paar Anhaltspunkte auf was ich achten muss.

Ich denke, ich werde mir wohl noch einen Studioblitz zuelegen mit 400Ws. Dann kann ich den 250Ws als Hauptlicht nutzen und die beiden 400Ws auf den Hintergrund schmettern.


Edit:
Wenn ich den Funkauslöser anschliesse und ich trotzdem mit dem integrierten Blitz arbeite, werden dann nicht trotzdem die Studioblitze vorher ausgelöst? Oder fällt der Vorblitz im M-Modus weg?

Geändert von Sammy83 (22.09.2010 um 11:49 Uhr)
Sammy83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 20:01   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mit der Belichtungsdauer werde ich es mal austesten.
Wozu, mit reinem Blitz spielt die Zeit keine Rolle (höher als die Synchronzeit geht es halt nicht) und wenn du es mit den Tageslichtlampen einstellen willst, dann kommst in relativ lange Bereiche, weil die relativ lichtarm sind. Qualitätseinbuße, Verwackelungsgefahr. Noch dazu sind auch Tageslichtampen Leuchtstoffrühren und weichen gegenüber den Blitzen ab. Damit hast üblicherweise Farbstiche.

Zitat:
und die beiden 400Ws auf den Hintergrund schmettern
Ich will dir ja nicht dreinreden, ab ich bringe meinen Hintergrund auch mit 125 WS astrein weiß. Bei Einzelpersonen hast doch i.a. kein Leistungs, sondern ein Einstellungsproblem. Lichtschluckende Lichtformer verwendest ja wohl für den Hintergrund nicht.

Zitat:
werden dann nicht trotzdem die Studioblitze vorher ausgelöst
Hängt vom Blitz ab. Meine lösen nicht aus, wenn ein Synchronkabel angesteckt ist. Das vom Funkauslöser.

Nur ein kleiner Tip: Meinst nicht, dass es ein gutes Buch über Heimstudio sinnvoll wäre. Du erweckst bei mir nicht den Eindruck, dass du halbwegs weißt, was du tust. Du ersparst dir einiges an Fehlkäufen, Nachfragen, Fehlinmterpretationen.
Und dann würde ich mal mit den 2 Lampen arbeiten, bis ich sie beherrsche und dann das nachkaufen, was mir wirklich abgeht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 23:33   #3
Sammy83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 10
Eigentlich wollte ich die Tageslichtlampen dann ganz raus lassen und alles mit Studioblitzen machen. Somit habe ich auch kein Mischlicht mehr.

Dann könnte ich den Blitz für das Hauptlich per Syncronkabel oder Funk anschliessen und lasse die anderen zwei für den Hintergrund per Fotozelle arbeiten.

Du hast Recht. Ich habe noch nicht so viel Wissen. Ein Buch habe ich mir bereits gekauft. Nur stand dort nur drin wie ich die Blitze/Lampen aufstellen muss. Also 10 Uhr und 14 Uhr auf den Hintergrund auf 90Grad etc. Aber über Einstelllungen an Kamera und Lichtern wurde leider nicht näher eingegangen.

Desshalb habe ich mich hier auch angemeldet. Manche Fragen kann mir ein Buch leider nicht beantworten
Sammy83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 00:28   #4
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Sammy83 Beitrag anzeigen
...Desshalb habe ich mich hier auch angemeldet. Manche Fragen kann mir ein Buch leider nicht beantworten
Dafür sind Foren doch da, herzlich willkommen an dieser Stelle

Das Wichtigste an Grundlagen wurde schon genannt:
- M-Modus (keine Automatik kann riechen, welche Leistung Du an den Walimexern eingestellt hast),
- feste Zeit (max. bis zur Synchrozeit der Kamera) und dann nur über das Verstellen der Blende die Belichtung steuern.
- Für Kompliziertere Lichtsetzungen kann es manchmal auch sehr hilfreich sein, die Lichtquellen nach und nach zuzuschalten. Wenn Du erstmal das Hauptliche einstellst und dann immer mehr Licht zuschaltest, lernst Du gerade am Anfang die Wirkung der einzelnen Lichtquellen recht schnell kennen.

Ich selbst habe auch einen Walimex-Satz und denke das man damit durchaus auch Fotos machen kann. Also nur keine Hemmungen.
Als Auslöser würde ich einen Funkauslöser zum reduzieren von "Stolperfallen" empfehlen, das ist wirklich gut investiertes Geld. Die übrigen Köpfe kannst Du wie erwähnt über die Fotozellen mitauslösen.

Den Internen Blitz und die Tageslichtlampen würde ich sobald möglich komplett verbannen. Denn gerade wenn Du noch nicht so viel Erfahrung hast und eine Lichtsituation (z.B. mit dem Einstellicht der Blitzköpfe) abschätzen willst, wird das mit den vielen Faktoren immer schwerer.

Viel Erfolg und immer nur raus mit den Fragen...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 09:36   #5
Sammy83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 10
Hallo KleinD7,

vielen Dank für die vielen Anmerkungen

Ich denke so werde ich es jetzt machen. Für die Dauerlichtlampen habe ich schon einen Freund, der diese abnehmen möchte. Dafür gibt es dann auch +-0 einen Blitzkopf.

Also kleines How to do:

1. hintere Blitze mit mehr Leistung einstellen als Hauptlicht
2. Weißabgleich
3. Syncronzeit einstellen
4. abdrücken.

Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen mit der Blende die Belichtung steuern.

Ist das so kurz und knapp richtig?

Evtl. kommt der Adapter für den walimex Funkauslöser heute ja schon. Dann kann ich schon wein wengig testen ob es besser klappt mit dem Hintergrund

Viele Grüße ins schöne Köln!
Sammy83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hintergrund weiß blitzen, aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.