SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Hintergrund weiß blitzen, aber wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94633)

Sammy83 22.09.2010 00:40

Hintergrund weiß blitzen, aber wie?
 
Hallo erstmal,

ich möchte gerne bei Produktfotos (Shirts, Jacken etc.) den Hintergrund gleich durch gezieltes blitzen freistellen um mir die Arbeit im PS zu sparen.

Mir stehen dabei 2 Studioblitze zur Verfügung. Einer mit 250Ws und einer mit 400Ws.

Als Hauptlicht habe ich zwei Tageslichtlampen mit 150W sowie den integrierten Blitz.

Die Studioblitze habe ich hinter dem Model schräg aufgestellt und auf dem weißen Hintegrundkarton gerichtet.

Fotografiere ich nun aber wird der Hintergrund nicht weiß sondern eher grau. Jedenfalls kein strahlendes weiß.

Ich muss dazu sagen, dass ich wenig bis gar keine Erfahrung in der Fotografie habe.

Ich habe schon im M Modus rumgespielt und muss aber zuegeben das der Automatikmodus die "besten" Erfolge gebracht hat.

Deswegen wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir ein wenig auf die Sprünge hefeln könntet.

Die Studioblitze löse ich durch den Kamerablitz aus. Vielleicht hat es damit was zu tun das die Hintergrundblitze zu spät blitzen?

Meine Kamera ist die a 200. Mein Objektiv ist 18-70mm.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße,

Samy

mintracer 22.09.2010 01:26

poste mal ein Beispiel-Bild bitte :)

Sparcky 22.09.2010 01:41

Ich würde auf einen nicht richtigen Weißabgleich tippen.

Versuch mal die Kamera auf die Farbtemparatur der Blitze abzustimmen.

Elric 22.09.2010 05:58

Ich kenne jetzt die a200 nicht. Ich habe aber eine Vermutung.
Du sagst Du löst die Studioblitze mit dem Kamera internen Blitz aus?
Ich vermute mal sehr stark dass die Studioblitze schon auf die/den Vorblitz des internen Blitz reagieren. Wenn dann der Hauptblitz der Kamera kommt ist die Sache bei den Studioblitzen schon gelaufen.

Viele Grüße

Eric

Gerhard12 22.09.2010 08:59

Hinweis:
Bei Arbeiten mit Studioblitzen ist nur der Manuelle Modus einsetzbar.
Zeit auf 1/60 Sekunde, den Rest über die Blende regeln.
Auslösen....mit dem internen Blitz geht nicht wg. Vorblitz.
Da hilft nur ein RF602 oder anderer Funkauslöser oder ein Infrarotauslöser mit Adapter.

Das Lichtverhältniss Vorder- zu Hintergrund einstellen (mehr Licht auf den Hintergrund)
und gut is das.


Gruß aus dem Norden
Gerhard

Sammy83 22.09.2010 09:42

Hallo,

erstmal Danke für die vielen Antworten. :)

Okay, das mit dem Vorblitz habe ich mir schon fast gedacht bzw. hatte ich schon mal rausgelesen.

Ein Funkauslöser war im Set bei den Blitzen dabei. Nur passt dieser nicht auf den Schuh. Ich habe mir aber bereits einen Adapter dafür bestellt. Das wäre ja super, wenn das der einzige Haken gewesen ist und es dann funktionieren sollte.

Weißabgleich habe ich vorher gemacht.

Ein Beispielbild habe ich leider nicht mehr. Die sind gestern alle, frustriert wie ich war, im Korb gelandet. Beim nächsten Mal werde ich eins posten. Denke mal der Adapter sollte morgen da sein.

:top:

Elric 22.09.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Sammy83 (Beitrag 1075953)
Hallo,

erstmal Danke für die vielen Antworten. :)

Okay, das mit dem Vorblitz habe ich mir schon fast gedacht bzw. hatte ich schon mal rausgelesen.

Du könntest auch mal schauen, ob Du am Studioblitz einstellen kannst, dass der Vorblitz ignoriert wird. Bei manchen geht das.

Zur Belichtungsdauer: 1/60 sollte auf jeden Fall gehen. 1/125 sollte eigentlich auch kein Problem sein. Ich denke sogar dass viele auch bis 1/250 synchronisieren. Ich kann es leider mit meinen gerade nicht ausprobieren. Bin zuweit weg:lol:.

Sammy83 22.09.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1075966)
Du könntest auch mal schauen, ob Du am Studioblitz einstellen kannst, dass der Vorblitz ignoriert wird. Bei manchen geht das.

Zur Belichtungsdauer: 1/60 sollte auf jeden Fall gehen. 1/125 sollte eigentlich auch kein Problem sein. Ich denke sogar dass viele auch bis 1/250 synchronisieren. Ich kann es leider mit meinen gerade nicht ausprobieren. Bin zuweit weg:lol:.

Hi Elric,

nein geht leider nicht einzustellen. hab jetzt auch nur welche von Walimex, also kein Profizeug! Bin ja auch noch keiner :cry:

Mit der Belichtungsdauer werde ich es mal austesten. Hab ja nun schon ein paar Anhaltspunkte auf was ich achten muss. :)

Ich denke, ich werde mir wohl noch einen Studioblitz zuelegen mit 400Ws. Dann kann ich den 250Ws als Hauptlicht nutzen und die beiden 400Ws auf den Hintergrund schmettern.


Edit:
Wenn ich den Funkauslöser anschliesse und ich trotzdem mit dem integrierten Blitz arbeite, werden dann nicht trotzdem die Studioblitze vorher ausgelöst? Oder fällt der Vorblitz im M-Modus weg?

mrieglhofer 22.09.2010 20:01

Zitat:

Mit der Belichtungsdauer werde ich es mal austesten.
Wozu, mit reinem Blitz spielt die Zeit keine Rolle (höher als die Synchronzeit geht es halt nicht) und wenn du es mit den Tageslichtlampen einstellen willst, dann kommst in relativ lange Bereiche, weil die relativ lichtarm sind. Qualitätseinbuße, Verwackelungsgefahr. Noch dazu sind auch Tageslichtampen Leuchtstoffrühren und weichen gegenüber den Blitzen ab. Damit hast üblicherweise Farbstiche.

Zitat:

und die beiden 400Ws auf den Hintergrund schmettern
Ich will dir ja nicht dreinreden, ab ich bringe meinen Hintergrund auch mit 125 WS astrein weiß. Bei Einzelpersonen hast doch i.a. kein Leistungs, sondern ein Einstellungsproblem. Lichtschluckende Lichtformer verwendest ja wohl für den Hintergrund nicht.

Zitat:

werden dann nicht trotzdem die Studioblitze vorher ausgelöst
Hängt vom Blitz ab. Meine lösen nicht aus, wenn ein Synchronkabel angesteckt ist. Das vom Funkauslöser.

Nur ein kleiner Tip: Meinst nicht, dass es ein gutes Buch über Heimstudio sinnvoll wäre. Du erweckst bei mir nicht den Eindruck, dass du halbwegs weißt, was du tust. Du ersparst dir einiges an Fehlkäufen, Nachfragen, Fehlinmterpretationen.
Und dann würde ich mal mit den 2 Lampen arbeiten, bis ich sie beherrsche und dann das nachkaufen, was mir wirklich abgeht.

Sammy83 22.09.2010 23:33

Eigentlich wollte ich die Tageslichtlampen dann ganz raus lassen und alles mit Studioblitzen machen. Somit habe ich auch kein Mischlicht mehr.

Dann könnte ich den Blitz für das Hauptlich per Syncronkabel oder Funk anschliessen und lasse die anderen zwei für den Hintergrund per Fotozelle arbeiten.

Du hast Recht. Ich habe noch nicht so viel Wissen. Ein Buch habe ich mir bereits gekauft. Nur stand dort nur drin wie ich die Blitze/Lampen aufstellen muss. Also 10 Uhr und 14 Uhr auf den Hintergrund auf 90Grad etc. Aber über Einstelllungen an Kamera und Lichtern wurde leider nicht näher eingegangen.

Desshalb habe ich mich hier auch angemeldet. Manche Fragen kann mir ein Buch leider nicht beantworten :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.