Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 08:40   #1
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von MorTal Beitrag anzeigen
Bei mir wirds leider undzwar wirklich leider auf einen Systemwechsel rauslaufen, da ich beruflich fortlaufend mit einem System Fotografieren will und nicht in einem Jahr keine OVF Kamera kaufen kann dazu gezwungen sein will zu wechseln.Grüße MorTal
Falls Du "beruflich" mit der im Profil angegebenen A200 fotografierst, also da gibt es doch mehrere erheblich bessere (und besser ausgestattete) Sony-Modelle mit OVF.

Nur aus Neugier: Was fotografierst Du denn beruflich?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 14:00   #2
edgarwallace1986
 
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Da ich in einem Fotofachhandel arbeite und kürzlich mit einem Vertreter von Sony gesprochen habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen nach dem a700
Nachfolgemodell zu fragen. Seine Antwort war, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird und auch die SLR Schiene auf kurz oder lang ganz der SLT Schiene weichen muss. In wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt. Geschockt war ich.

Geändert von edgarwallace1986 (22.09.2010 um 15:03 Uhr)
edgarwallace1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 14:50   #3
Holzbrett
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
Das wäre ja grausig..
Holzbrett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 15:12   #4
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von edgarwallace1986 Beitrag anzeigen
Da ich in einem Fotofachhandel arbeite und kürzlich mit einem Vertreter von Sony gesprochen habe, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen nach dem a700
Nachfolgemodell zu fragen. Seine Antwort war, dass es keinen direkten Nachfolger geben wird und auch die SLR Schiene auf kurz oder lang ganz der SLT Schiene weichen muss. In wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt. Geschockt war ich.
Das wiederum kann ich mir nur bedingt vorstellen. Wie bereits zu erfahren war scheint der A700 Nachfolger in den Startlöchern zu stehen.

Dass der OVF dem EVF über kurz oder lang - sprich in 2, 3, 4 oder 5 Jahren - weichen wird, ist mehr als logisch sobald der EFV eine gewisse Qualitätsstufe erreicht hat. Zusätzliche Features und Kostenersparnis im Vergleich zum 100% OVF sind hier die Arguente pro EVF.

Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten. Diese Erfahrungswerte beziehen sich allerdings wiederum auf den EVF 2010 - wie gut der EVF 2015 ist wissen wir alle nicht, oder ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 15:35   #5
Holzbrett
 
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
Zitat:
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten. Diese Erfahrungswerte beziehen sich allerdings wiederum auf den EVF 2010 - wie gut der EVF 2015 ist wissen wir alle nicht, oder ?
Ja, da muss ich Dir zustimmen. Und eigentlich bedeutet es ja auch Fortschritt - und wer im Kreis geht, bleibt bekanntlich zurück. Darum einfach mal abwarten . Wenn Sony dran glaubt, dann werden die auch entsprechend reinstecken um sich auf dem Markt zu behaupten. (Oder - wenn's schlecht läuft - die Sparte wieder verkaufen )
Holzbrett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 16:04   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten.
Ich denke die Ablehnung basiert auf der Kenntnis der optischen Sucher und weniger auf der Unkenntnis der elektronischen. Jeder der weiss was ein wirklich guter optischer Sucher zu leisten im Stande ist, der hat nun einmal Zweifel an einem elektronischen System, dass noch nicht die Qualitäten erreicht, die ein wirklich guter oprtischer Sucher bietet. Wer einen elektronischen Sucher ablehnte, der in allen Belangen gleichwertig und/oder besser als ein optischer Sucher wäre, ja der hätte dann sicherlich andere Gründe, als rein technische, die ihn dazu bewegten auf den optischen Sucher zu beharren. Aber solche habe ich hier noch nicht wirklich ausmachen können.
Aber solange es erwiesener Maßen Einschränkungen an einem EVF gegenüber einem optischen Sucher gibt ist es mehr als legitim, dass man auf eben diese Qualitäten nicht verzichten möchte. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, dass das andere System Vorteile bietet.
Beide Systeme haben Nachteile, die Frage ist nur mit welchen dieser Nachteile kann man besser leben, resp. arbeiten.

Da diese Tatsache aber nun einmal auch den Herstellern bekannt ist müssen sie sich was einfallen lassen. Entweder der eine Sucher wird so gut wie der andere oder aber sie müssen versuchen die Vorteile beider Systeme zu verbinden. Country und Western.

Zu sagen "O.K. Ab sofot gibt es beim Sucher andere Nachteile als vorher" ist kein unbedingter Fortschritt, und wer im Kreis läuft kann sich wenigstens nicht verlaufen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 16:25   #7
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Unter http://www.digitalkamera.de/Meldung/...etts/6755.aspx ist doch schon ein Bild der A77, dem A700-Nachfolger, wenn ich das richtig verstehe.
Zitat:
Die neuen SLT-Kameras mit teildurchlässigem Spiegel werden vom Markt derart gut angenommen, dass Sony diese nun bevorzugt behandelt und bspw. die Alpha 560 und 580 in der Markteinführung zurück gestellt hat, und von der Alpha 33 und Alpha 55V höhere Stückzahlen produzieren zu können. Die beiden SLT-Modelle sollen 2011 eine größere Schwester mit noch höherer Serienbildrate, 16 Megapixeln und FullHD-Video erhalten. Das könnte die lang ersehnte Nachfolgerin der Alpha 700 werden, denn auch ein professioneller Hochformatgriff ist geplant.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 17:06   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Unter http://www.digitalkamera.de/Meldung/...etts/6755.aspx ist doch schon ein Bild der A77, dem A700-Nachfolger, wenn ich das richtig verstehe.

j.
Wenn Du in unsere News schauen würdest, dann findest Du noch ein paar Bilder mehr...

Newsbeitrag mit Bildern
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 16:29   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Moin,

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Zu sagen "O.K. Ab sofot gibt es beim Sucher andere Nachteile als vorher" ist kein unbedingter Fortschritt, und wer im Kreis läuft kann sich wenigstens nicht verlaufen.
ich hatte ja in Berlin die Gelegenheit durch eine A33 zu schauen und muss sagen, dass ich die Euphorie mancher hier echt nicht verstehen kann. Latente Fehlfarben und ein latent flimmriges Bild (ob das nun an der Latenzzeit bei der Akualisierung, der Auflösung oder was auch immer liegt sei mal dahingestellt) waren für mich wenig attraktiv gegenüber einem halbwegs ordentlichen klassischen Sucher. Das man mit so einem Ding natürlich besser filmen kann und es vielleicht auch einem kleinen Einsteigersucher überlegen ist, ist auch wieder klar. Und das es irgendwann einmal die Non-Plus-Ultra-Lösung auf dem Gebiet geben wird ist auch nicht kategorisch abgestritten. Aber das benötigt einfach noch Zeit.

Ich finde die A33 nicht schlecht und auch gut, dass es sie gibt. Aber eben nur als eine Alternative und noch lange nicht als Ersatz zur klassischen Spiegelreflex.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 16:35   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Erstmal abwarten. Vielleicht ist der EVF der A77 (oder wie auch immer das Modell letztendlich heißen wird) deutlich besser als der der A33.

Vorher enthalte ich mich jeglichen Urteils bzgl. der Qualität der noch ungelegten Eier.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Photokina Prototypen lt. DPreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.