Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2010, 21:53   #691
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Das könnte gut sein.

Canon hatte so die 550D ja verkauft bekommen... (allerdings hat sie auch noch flüssiges FullHD und Mikrofonanschluss sowie mehr Megapixel bekommen).

Fragt sich was Sony einer A77 verpassen will um eine gute Ausrede dafür zu haben es nicht in der A55 anzubieten. Denn Technisch gesehen ist das kein Problem. Vermutlich (falls es entsprechende Sony User gibt) wird auch mal ein FirmwareHACK sowas bieten.

Aktuelle Aussage von Sony lautet etwa so:
Wir haben es nicht eingebaut weil die Zielgruppe mehr Richtung Freizeitnutzer geht und die schlichtweg überfordert wären.

Zugleich ist aber irgendein Firmwareupdate-Gerücht am Kursieren. Aktuell schreibt ja Engadget das mitte Oktober ein Update kommen soll. Könnte aber auch sein das es nur für die NEX Kameras ist und diese dann Manuelle Einstellmöglichkeiten bekommen.
Was aber merkwürdig wäre... weil sie ja noch eher für Freizeitnutzer gedacht ist.

Nun war die Frage lediglich ob die A55 nun auch so ein Update bekommt und es da schon Infos gibt... und schon kommen die alten Forentrolle rausgekrochen und jammern rum das sie Video nicht interessiert und das total egal ist.

Das war im Prinzip die ganze geschichte zu dem Thema
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 22:02   #692
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also ich hab nur gehört das im Oktober ein Update für die Nexen rauskommt und da gehts wohl hauptsächlich um AF .

Das der Videomodus nur für Freizeitfilmer ist glaube ich sofort , ich hab ihn auch nie als etwas anders in den vorhandenen Kameras gesehen .

Das du Leute als jammernd bezeichnst nur weil sie sich nicht für Video interessieren find ich allerdings mehr als merkwürdig .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 22:28   #693
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Zitat:
Achtung Fehler. Das Modell A700, das Sie soeben in den Warenkorb gelegt haben, ist leider seit 2009 nicht mehr lieferbar. Uns liegen keine Daten über die Verfügbarkeit eines Nachfolgemodells vor.
Hab ich was von neu gesagt?
Nikon, Canon und Pentax haben auf der Photokina jeweils eine oder mehrere aktuelle konventionell konstruierte DSLR der "advanced amateur" Klasse am Stand.

Wenn man heute investiert, will man schon ungefähr wissen, dass das System in der gewünschten Form noch für längere Zeit Bestand hat.

Sony hat es nicht geschafft, den miesen AF-C zu verbessern - auch nicht in den SLT. Mehr Sensoren helfen da gar nicht und der unten bleibende Spiegel ebenso wenig. Es ist ein Software-Problem (und ggf. eines der Objektivschnittstelle, was ich bis zum Beweis des Gegenteils nicht ausschließen mag). Die lahmen SAM-Objektive und teilweise unter den technologischen Möglichkeiten bleibenden SSM-Objektive tun ein Übriges dazu. Statt verspielte neue Technologien zu basteln, hätten sich in dem Laden ein paar Programmierer auf ihren Hintern setzen und die AF-Algorithmen neu programmieren sollen. Es hätte dann vollkommen genügt, die A700 und A900 mit einem solchen verbesserten AF-C, ggf. mit Video und die A700 mit AF-Feinjustierung neu aufzulegen. Von mir aus gerne als "A990" und "A770".

Aber nein. Beständigkeit ist nichts für Sony. Und fleißige Modellpflege schon gar nicht.

Nun wird ein Nachfolgemodell der A700 als SLT angekündigt. Ich werde aber keine SLT kaufen, weil ich das klassische Spiegelreflex-Prinzip nun mal mag und für Standbilder keine echten Vorteile in den SLTs sehen kann.

Zwar war ich in letzter Zeit viel mit meiner Alpha 100 unterwegs und fotografiere damit außerordentlich gerne, aber das geht nur, wenn die Motive so nett sind, stillzustehen oder sich nur gleichmäßig zu bewegen. Das gilt für alle Alphas. Bei der Alpha 100 kommt dazu, dass die Belichtungssteuerung für spontane Schnappschüsse in schwierigen Lichtverhältnissen ohne manuelle Eingriffe zu inkonsistent ist. Aus diesen Gründen löse ich nun die Alpha 100 durch eine kleine Canon ab. Im Vollformat habe ich sowieso schon länger die 5D im Einsatz. Die beiden werden sich gut ergänzen und niemand zweifelt ernsthaft daran, dass es in nicht allzu ferner Zeit eine 5D Mk. III geben wird.

Schade, die A900 ist eine Kamera mit exzellenter Hardware. Sony hätte sie zu Ende programmieren sollen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 22:55   #694
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
So ohne das ganze Video-bla-blub mal was handfestes:

Ich war grad bei einem Forumskollegen, welcher überlegt von A550 auf die A33 umzusteigen. Wir haben folgende Punkte verglichen:

- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)

- Besserer AF
Gleiche Ausgangssituation wie eben, fokussiert auf eine weiße Raufasertapete
-> AF der A33 findet Fokus, die A550 pumpt sich zu Tode.

- EVF Verzögerung
Wir haben eine bestimmte Bewegung mit der A550 und der A33 festgehalten und kaum praxisrelevante Verzögerungen des Suchers feststellen können. Beide Fotos sahen nahezu identisch aus, egal ob per EVF oder OVF ausgelöst.


Das sind jetzt wenigstens mal Fakten, die überall total hochgepuscht werden aber oft in der Praxis nicht zum Tragen kommen. Natürlich haben wir keine Messaufbauten unter klinischen Bedinungen gehabt, aber es ging ja um die Fotopraxis.

=> Nicht verrückt machen lassen von manchen Experten
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:04   #695
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Stimmt wie z.B. bei der 550D mit 709.-

Da ist natürlich die A55 mit 749.- viel billiger
wie kann man nur eine Kamera, welche nun schon ein halbes Jahr auf dem Markt ist Preismäßig mit einer Kamera vergleichen, welche noch nicht mal erhältlich ist...
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 23:18   #696
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Sony hat es nicht geschafft, den miesen AF-C zu verbessern - auch nicht in den SLT. Mehr Sensoren helfen da gar nicht und der unten bleibende Spiegel ebenso wenig. Es ist ein Software-Problem
Ist das schon sicher, dass der AF-C nicht viel taugt? Ist er schlechter als der einer Nikon D90?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:25   #697
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Das mit dem AF-C hab ich auch noch nirgends gelesen.
Wobei das sicher auch vom Objektiv ein wenig abhängt.
Wenn sich motive bewegen kommt eine 550D mit Kitlinse jedenfalls auch kaum hinterher.

Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)
Kameras werden vor der Auslieferung Justiert.

Dementsprechend wurde auch die A33 vorher justiert, daher sollte sie auf dieselben Einstellungen kommen. Etwaige Kompensationen finden unbemerkt über Sensor/Firmware/Prozessor statt.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:29   #698
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)
Bei gleicher Beleuchtung, gleicher ISO-Zahl und gleicher Blende muß die gleiche Zeit herauskommen, sonst wäre der Belichtungsmesser kaputt. Ich gehe davon aus, daß der Lichtverlust schon in die angezeigten ISO-Werte eingerechnet ist, d.h. wenn man den Spiegel hochklappen könnte, hätte die Kamera vielleicht z.B. ISO 1200, wo sie bei gleicher Einstellung mit Spiegel nur ISO 800 hat.

Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
- EVF Verzögerung
Wir haben eine bestimmte Bewegung mit der A550 und der A33 festgehalten und kaum praxisrelevante Verzögerungen des Suchers feststellen können. Beide Fotos sahen nahezu identisch aus, egal ob per EVF oder OVF ausgelöst.
Bei was für Lichtverhältnissen? Nach dem, was ich bei der A33 gesehen habe, wird die Verzögerung bei wenig Licht größer. Könnt ihr den Test mal z.B. bei Kerzenlicht wiederholen?
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:34   #699
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Ist das schon sicher, dass der AF-C nicht viel taugt? Ist er schlechter als der einer Nikon D90?
j.
Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mal eine D90 mit einer einigermaßen aktuellen Alpha verglichen hat.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:43   #700
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei gleicher Beleuchtung, gleicher ISO-Zahl und gleicher Blende muß die gleiche Zeit herauskommen, sonst wäre der Belichtungsmesser kaputt. Ich gehe davon aus, daß der Lichtverlust schon in die angezeigten ISO-Werte eingerechnet ist, d.h. wenn man den Spiegel hochklappen könnte, hätte die Kamera vielleicht z.B. ISO 1200, wo sie bei gleicher Einstellung mit Spiegel nur ISO 800 hat.


Bei was für Lichtverhältnissen? Nach dem, was ich bei der A33 gesehen habe, wird die Verzögerung bei wenig Licht größer. Könnt ihr den Test mal z.B. bei Kerzenlicht wiederholen?
Ersteres wusste ich nicht, macht in der Praxis dann aber trotzdem keinen Nachteil und beschränkt sich eher auf "das Suchen nach der Stecknadel".

Das Licht war nicht sehr gut, aber wenn wir das mit noch weniger Licht gemacht hätten, hätten wie Bewegungsunschärfe im Bild gehabt. Es fällt trotzdem kaum auf, jedenfalls konnten wir interne Zweifel die im Internet hochgekocht wurden, ausräumen.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.