![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2371 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die mangelhafte Modellpflege, das Auslaufen der 700er ohne Nachfolge und vor allem die lachhafte Kommunikation beantwortet doch wohl diese rhetorischen Fragen: Das Marketing nimmt den "Bestandskunden" nicht im Geringsten ernst. Jedenfalls sehe ich nichts davon.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2372 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
@turboengine
Sie sind eine aussterbende Gattung und das Interesse ist wohl allein durch den noch hohen Marktanteil begründet. Wie ich mittlerweile auch in anderen Bereichen abseits von Heimkino und Fotografie feststellen muss, die iPod-Generation bestimmt die zukünftigen Entwicklungen. Eine traditionelle DSLR mit OVF hat bei dieser Generation eher schlechtere Karten, was das Erobern neuer Marktanteile angeht. Mit einer traditionellen DSLR wird Sony nie und nimmer Canikon vom Thron stoßen können. Diese Leute werden einfach nicht wechseln. Das innovativere EVIL-Konzept verspricht da einfach mehr Absatz, weil es die perfekte Digitalkamera verspricht die zudem idealer Video und Foto in einem Gerät vereint. Auch haben die Vollsortimenter hier ihre Know-How-Vorteile zu Canikon. Ich persönlich habe auf solch einen Schritt von Sony schon lange gewartet. Schon eine Mavica, F828 oder R1 strahlte mehr High-End-Flair aus, als alle bisherigen Sony DSLR´s zusammen. Irgendwie passte das nicht so recht. Eine High-End-Semiprofi-EVIL mit einem EVF der OVF bei den APS-C-Kameras in nichts mehr nachsteht, ist doch ein deutlich größerer Fingerzeig als eine X-te Canikon-Kopie. Nicht falsch verstehen, ich plane eine VF mit OVF für die Studioarbeit, aber im APS-C-Bereich ist m.E. die EVF-Technologie bzw. die LC- und erst recht die OLED-Technik schon lange soweit den OVF zu verdrängen. War auch mein Eindruck auf der IFA und ich nutze die A700 ... Geändert von celle (21.09.2010 um 21:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2373 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Mit ihrem extremen Fehlfocus aufs Einsteigersegment verspielt Sony meiner Meinung nach die Chance, überhaupt langfristig Canon und Nikon angreifen zu können. Egal ob nun optischer oder elektronischer Sucher.
Daß Sony so sträflich das mittlere Segment vernachlässigt, in dem der Hauptteil der Linsen verkauft wird und die Leute an das System gebunden werden, zeigt doch, daß sie immer noch zu wenig Ahnung vom Kamerageschäft haben. Warum kommt die innovative Technologie in einem (nein, bei Sony müssen es natürlich gleich mindestens zwei sein) Einsteigermodell und nicht in dem Advanced Model? Warum werden zur Photokina (oder wars die IFA oder das Alpha Festival) vier Einsteigerkameras präsentiert und das High-End Modell kommt dann notgedrungen zur CES? Warum wird zum x-ten Mal diese 500/4 angekündigt und nur noch ein einziges anderes Objektiv mit A-Mount? Für E-Mount gleich ein halbes Dutzend inklusive Zeiss und G Modelle. Wie soll man da Zutrauen in den Bestand des Systems haben? An ein A-Bajonett kann niemals ein E-Objektiv passen. Ich kann schon verstehen, daß die Nikon D7000 die meistbelagerte Kamera auf der Messe ist. In einer ähnlichen Liga hätte ich auch die A7xx auf der Photokina erwartet - als funktionsfähigen Prototypen dicht vor der Markteinführung. In der Panzerglasvitrine, aber für VIPs schonmal in der Vorführung zum Anfassen. Mit konkretem Verkaufstermin in der Holiday Season oder kurz danach. Wenn das Ding gut ist, dann müßten davon auch nicht zwei Dutzend Paletten in jedem Blödmarkt rumstehen. Die D200 war zum Marktstart über Wochen kaum zu bekommen und es hat ihr nicht geschadet.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2374 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Was macht denn für dich die A55 bspw. zu einer Einsteigerkamera? M.E. ist das technisch nicht gerechtfertigt. Rein von der Bildqualität ist die A55 meiner A700 deutlich überlegen, also so gesehen mehr Pro als die A700...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2375 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Akkuleistung zum Beispiel.
Keine Blitzsynchronbuchse. Wetterfestigkeit. Formfaktor. Nachtrag: Man kann das jetzt zu einem "Krieg der Welten" heraufstilisieren. Das ist es nicht. Noch nicht mal ein Systembruch. Bei beiden Kameratypen kommen am Schluss Daten raus, die man mit ein wenig Geschick in schöne Bilder umwandeln kann. Nur das Werkzeug unterscheidet sich da. Die einen brauchen mehr Features um sich zurechtzufinden, ich brauche nur eine Zeitautomatik, Belichtungskorrektur, Abblendtaste und ein Histogramm.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (21.09.2010 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2376 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Es fehlt die Möglichkeit, einen Hochformatgriff zu benutzen und die Akkukapazität ist viel zu gering. Die Menüsteuerung ist nicht so intuitiv wie bei der A700, zu viel muß über das Menü erledigt werden. Keine speicherbaren Einstellungen. Zu wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Keine Möglichkeit zur Steuerung über den Rechner. Zweites Einstellrad fehlt. Nur ein Kartenschacht; kein CF. AF ist noch ausbaufähig. Ob die Bildqualität besser ist, vermag ich noch nicht abschließend zu beurteilen. Das die Entrauschalgorithmen ausgefeilter sind steht außer Zweifel. ISO 6400 mit der A700 möchte man nicht wirklich machen. Mit der A55 sieht auch das noch brauchbar aus. Ob sich der Eindruck aufrecht erhalten läßt, wenn ich zwei unter identischen Bedingungen aufgenommene Raws entwickelt habe, weiß ich noch nicht. Erste Reviews deuten eher nicht darauf hin. Die A55 hat eine Menge Features, die brauchbare bis gute Ergebnisse liefern. Ich hab in Berlin auch das Sweep Panorama ausprobiert und obwohl sich die Geissler-Jungs jede Menge Mühe gegeben haben, das zu sabotieren, hat die Kamera ein brauchbares Bild daraus produziert. Ich sag ja auch nicht, daß es keine gute Kamera ist, aber meiner Meinung nach wäre es geschickter gewesen erstmal die A77 zu bringen (unter anderem mit den oben genannten Ergänzungen) und dann die beiden kleinen Kameras nachzuschieben. Die A77 hätte nichtmal einen noch höher auflösenden Sensor gebraucht, wie er ja schon gemunkelt wird.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2377 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Ich gebe @turboengine@ mit der Lachnummer recht.
Die Marketingabteilung ist total Ahnungslos. Allein schon die Doppelreleases wie 550/500 560/580 kosten viel Geld und das nur damit die Marketingfuzis wissen was der Kunde will, anstatt einmal den Kunden zuzuhören. Irgendwie total abgehoben. Arme Technikabteilung, denn die beweist mit ihren Sensoren das sie´s drauf haben. Ich bin eigentlich selber schuld , ich hätte den Cut mit der Digitalisierung meines Systems machen sollen und mich nicht an meine Minoltagläsern fest klammern Wie sagt man so schön: mitgehangen , mitgefangen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2378 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Eine A290 ist vielleicht eine Einsteigerkamera aber eine A55 garantiert nicht. Daran ändern auch die fehlenden Knöppe und ein fehlendes Magnesiumgehäuse nichts.
Zudem sind die meisten genannten Punkte bei euch ziemlich subjektiv. Ausreichend wetterfest ist die A55 sicherlich auch, denn ohne abgedichtete Objektive braucht es auch kein wasserdichtes Gehäuse. Die noch viel schlechter verarbeitete A350 hat bei mir auch einen Nieselregen bei einer Hochzeit durchgehalten, also das wird eine A55 wohl auch schaffen. Aber unter eine Dusche würde ich auch meine A700 nicht mitnehmen wollen... Es gibt sehr schnelle und robuste MS als auch SD-Karten und dei den Akkus nehme ich halt ein paar mehr mit. Ob ich beim Shooting oder dem Ausflug das Objektiv oder den Akku wechsel, was macht das für einen Unterschied? Letzteres geht eher schneller und problemloser. Über den EVF (den ich besser finde als den OVF meiner A700) kann man die A55 intuitiv ohne Absetzen vom Auge bedienen, eine A700 bringt mich manchmal bei den hakeligen Drehschaltern und teils falscher Buttonanordnung zur Weißglut. Ich brauche auch keinen Bleiglotz für steigende Selbstgeltung in der Hand. Fehlende Blitzsynchrobuchse habe ich schon per 15€ Seagull mit A350 und A200 gelöst. Eher würde ich das fehlende AF-Hilfslicht vermissen. Wichtiger sind doch Punkte wie die reine Bild- und AF-Qualität und hier ist die A55 der A700 deutlich überlegen. Auch bietet sie nebenbei auch mehr Funktionen gegenüber den Einsteiger-DSLR´s wie A290 und A390. Geändert von celle (21.09.2010 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2379 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben. Die Behauptung Sony kenne den Markt nicht halte ich für ungerechtfertigt. Die kennen den Markt besser als wir alle. Nicht wir im Forum sind der Markt - leider. Ich bin mir ziemlich sicher, Sony hat detaillierte Analysen gemacht und weiß ganz genau, was erfolgsversprechende ist. Zukünftig werden die Kameras in die Richtung gehen, die Sony jetzt schon einschlägt - mir gefällt das auch nicht.
Wir dürfen nicht von uns auf den Massenmarkt und die Zukunft der Fotografie schließen. Letztlich ist Sony ja mit der Modellpolitik in der Vergangenheit erfolreich gewesen. Das Nex-System ist (zum Beispiel in Japan) eingeschlagen wie eine Bombe. Da auch noch Objektive fehlen, ist es logisch, hier jetzt nachzulegen. Die SLTs werde sicher auch sehr erfolgreich sein. Und sie leisten es sich, verschiedene Modelle parallel einzuführen, und auch dadurch den Markt noch besser kennenzulernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2380 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Sinnvoll ist es vermutlich, Objektive mit SSM zu besitzen, um AF Kompatibilität mit dem NEX System zu haben. Sobald klar ist, wie gut über den Adapter nach firmware update der NEX mit solchen Objektiven der AF ist, müsste man über strategischen Umtausch von Objektiven ohne AF Motor in SSM Objektive nachdenken. Denn ich bin überzeugt, dass NEX Mittelfristig das Sony System darstellt. Denn es bietet aufgrund seiner Neuentwicklung die besten Möglichkeiten. Es wird sicqherlich um weitere bodies erweitert werden, die auch anspruchsvolle DSLR Fotografen zufriedenstellen. Man muss halt sehen, dass man die Altobjektive rechtzeitig los wird. Zumindestbsolche mit Stangenantrieb. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|