![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zum Walimex: you get what you pay for. Ich habe da mal den Triflktor gekauft. Super Sache. Zuerst sind mal die ganzen Halterungen für die Reflektoren abgebrochen, das Stativ ist haptisch freundlich gesagt abturnend. Okay, ein wenig Glaswollmatte und Epoxyaharz und das Ding funktioniert. Zum Ausprobieren ganz nett, aber Freude wirst keine haben. Besser ist ein Assistent. Sonst täte ich mal bei Lastolite schauen. Oder bei Sunbounce. Aber klar, die sind teurer. Sonst gibt es ein schönes Buch: Lowbudget Shooting. Dann funktionierts danach wenigstens. http://www.amazon.de/Lowbudgetshooti...sr=1-1-catcorr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Oh ja.....leider habe ich die Erfahrung auch schon des öfteren machen dürfen...
![]() Ich arbeite mit Reflektoren draussen entweder aus der Hand, was relativ umständlich ist und Grenzen setzt bei der Platzierung (ziemlich genau eine Armlänge) oder lieber mit Assi...aber die sind halt nicht immer verfügbar.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich hab einen "Disc" Aufheller weiss/gold (Ich glaube 42") von Calumet. Gabs mal reduziert bei einem Workshop hier in HH. Funktioniert gut soweit, kommt aber mangels Assi selten zum Einsatz. Für Kopfportraits kann das Model den Aufheller auch selber halten. Man muss nur drauf achten, dass das Model sich nicht zu sehr auf den Reflektor konzentriert. Kann komisch aussehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|