Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2010, 11:49   #61
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Oder anders gesagt, die Lichtstärke ist nix anders wieviel Licht ich auf den Sensor bekomme, und welche Verluste ich habe. Bei Blende 1 ist kein Verlust mehr vorhanden...
dd hat es schon erklärt, aber es wundert mich, dass diese Geschichte mit f/1-Objektiven sogar unter Fotografen nicht auszurotten ist.

Wurde doch gerade erst wieder ein f/0,95 vorgestellt - auch hier im Forum gab es einen Link dazu.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 12:15   #62
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
dd hat es schon erklärt, aber es wundert mich, dass diese Geschichte mit f/1-Objektiven sogar unter Fotografen nicht auszurotten ist.

Wurde doch gerade erst wieder ein f/0,95 vorgestellt - auch hier im Forum gab es einen Link dazu.
Und? 0.95 oder kleiner, du hast mehr Licht auf den Sensor als ohne verluste.
Durch eine größere Eingangsöffnung sammelt mehr Licht ein und überkompensiert die lichtverluste des objektives.

Nur irgendwann ist das Unsinn, da die schärfentiefe immer mehr kleiner wird. Und bei Blende 1.2 bei 50 mm sind schon schwer zu beherrschen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 14:48   #63
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und? 0.95 oder kleiner, du hast mehr Licht auf den Sensor als ohne verluste.
Durch eine größere Eingangsöffnung sammelt mehr Licht ein und überkompensiert die lichtverluste des objektives...
Nein, nein - das Öffnungsverhältnis ist ein reines Verhältnis aus Durchmesser zu Brennweite!

Das hat mit der Energie(=Licht) nichts zu tun. Es kommt "hinten" IMMER weniger raus als "vorne" reinkommt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:15   #64
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, nein - das Öffnungsverhältnis ist ein reines Verhältnis aus Durchmesser zu Brennweite!

Das hat mit der Energie(=Licht) nichts zu tun. Es kommt "hinten" IMMER weniger raus als "vorne" reinkommt.
Sonst wäre es ein Perpetuum Mobile und wir könnten aus Objektiven Kraftwerke bauen und bräuchten gar keine Atomkraft mehr.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 15:59   #65
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Sonst wäre es ein Perpetuum Mobile und wir könnten aus Objektiven Kraftwerke bauen und bräuchten gar keine Atomkraft mehr.
Und das gesamte Universum wäre innerhalb kürzester Zeit ziemlich warm...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 17:42   #66
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, nein - das Öffnungsverhältnis ist ein reines Verhältnis aus Durchmesser zu Brennweite!

Das hat mit der Energie(=Licht) nichts zu tun. Es kommt "hinten" IMMER weniger raus als "vorne" reinkommt.
Falsch, mein Noctilux trägt inzwischen die Schreibtischbeleuchtung.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 18:34   #67
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
so einfach ist das nicht ;-), was regelt den die Eintritsöffnung ? Den Lichteinfall !
und hinte die Öffnung ist festgelegt durch die FilmGröße !
Also hat das was schon mit Licht zu tun. und ein Objektiv mit Blende 1 liefert einen bestimten Lichtmenge auf den sensor. Also liefert eine Blende die Größer ist mehr licht als eine Kleinere Blendenöffnung.

Schau mal das spielt da auch rein. http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Ihr sprecht vom Wirkungsgrad, und der hat damit nix zu tun.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 19:50   #68
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Im Telebereich bringt es fast gar nichts, wenn das Objektiv für ein kleineres Format optimiert ist.

Das beste Beispiel ist das Olympus Fourthird 2,8/300 und das ist größer wie jedes 2,8/300 von Canon, Nikon, Sony oder Minolta.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 20:36   #69
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Im Telebereich bringt es fast gar nichts, wenn das Objektiv für ein kleineres Format optimiert ist.
Ja, die Fortschritte in Verkleinerung kommen eher durch die Entwicklung/Anwendung neuer Techniken, siehe z.B. Canon 400/4 DO. Obwohl es lichtstärker als unser 400/4,5 ist, ist es leichter und kleiner. Allerdings bekommt man nichts umsonst: es ist deutlich teurer und hat Schwächen beim Kontrast.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 00:47   #70
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
z.B. Canon 400/4 DO. Obwohl es lichtstärker als unser 400/4,5 ist, ist es leichter und kleiner.
stimmt das?
Canon EF 400mm 1:4 DO IS USM: 128mm Durchmesser, 233mm lang, 1940g schwer, UVP 6629€(2010)
Minolta AF 400mm f/4.5 APO G HS: 109mm Durchmesser, 275mm lang, 1920g schwer, UVP 2399€(2005)

wie erwartet muss es einen größeren Durchmesser haben (bei der geometrischen Öffnung kann man nix tricksen!), und es ist auch (minimal) schwerer. Durch die DO-Technik konnte die Baulänge weiter verkürzt werden, dadurch soll/wird das Teil handlicher sein.
Allerdings hat sich die DO-Technik offenbar nicht bewährt, das 400er ist das einzige große DO geblieben (wurde 2000 vorgestellt). Die damals vorangekündigten 500/2.8DO und 200-400/4.0DO sind bisher nicht erschienen, nur ein 70-300/4.5-5.6DO gibt es noch seit 2004. Beide DO sind teuer und haben wohl Schwächen, wobei ich ohne eigenes Ausprobieren dies nicht bewerten kann. Das Minolta 400/4.5 jedenfalls hat keine ausgeprägten Schwächen, mein Exemplar ist nahezu fehlerfrei.

@twolf: letzter Versuch - nochmal IR-Duchlassfilter vors Objektiv (sieht visuell schwarz aus).
Wieviel Licht lässt der durch? Und was bewirkt die Blende bzw. geometrische Öffnung in diesem Fall?
Trotzdem gilt die Blendenzahl kappa auch für diese Situation.
Neben der Lichtmenge bei gegebener Transmission wirkt die geometrische Öffnung auch auf die Schärfentiefe (denk' ans STF! f/2.8=T/4.8(sic!) ) und vor allem hängt die maximale Auflösung von dieser ab (Beugung). Fotoobjektive sind "offen" (meist) nicht beugungsbegrenzt, aber bei astronomischen Teleskopen, Mikroskopen usw. ist das die Regel. Die Blendenzahl hat also auch unabhängig von der energetischen Betrachtung (Lichtmenge=Energie) eine physikalische Bedeutung mit Auswirkungen aufs Bild, sonst würde man wie beim Bewegtbild(Film) auch bei Standbild(Foto) mit der T-Blende arbeiten (bei Film ist gleichmäßige Belichtung wichtiger als leichte Variationen in der Schärfentiefe, da Belichtungsschwankungen vom Auge deutlich wahrgenommen und als störend empfunden werden, wohingegen bei bewegten Bildern Änderungen der Schärfentiefe in gewissen Grenzen fast nicht bemerkt werden können).

Und wenn jetzt nochmal ein Fourthird-Verfechter ankommt, möchte ich bitte endlich das Fourthird 25mm f/0.48-Objektiv sehen, welches dem Noctilux 50mm f/0.95 an KB von der Bildwirkung entspricht. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.