Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Wieso sollte der Sender wissen müssen, wieviel beim Empfänger ankommt ?
|
Er wird die Steuersignale ja normalerweise nicht mit maximaler Blitzleistung herausblasen. Wenn er wüßte, wie gut der Empfänger ihn sehen kann, könnte er die Sendeleistung falls nötig entsprechend erhöhen.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Es reicht doch, daß etwas beim Empfänger ankommt, was der Empfänger eindeutig und mit Bestimmtheit als Befehl interpretieren kann. Und das funktioniert sehr gut - in meinem Fall war jeder Blitzbefehl auch ein Treffer. Mitsamt TTL-Messung übrigens.
|
Das war meine Frage, die hiermit beantwortet ist.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Die Kommunikation ist - nur zum Verständnis - eine One-Way-Kommunikation.
|
Eben.