Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Naturfotografie Forum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 13:27   #1
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Das dürfte aber recht aufwendig sein, solche Tipps und Tricks aus Foren zusammenzusuchen. Ein gutes Buch wäre da vielleicht hilfreicher (z.B. dieses oder dieses).

Oder einfach mal loslegen, zeigen, fragen, Tipps bekommen, ...
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 13:33   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Das dürfte aber recht aufwendig sein, solche Tipps und Tricks aus Foren zusammenzusuchen. Ein gutes Buch wäre da vielleicht hilfreicher (z.B. dieses oder dieses).

Oder einfach mal loslegen, zeigen, fragen, Tipps bekommen, ...
Naja nen Buch ...
Is nich so meins

Ich stöber lieber durch Foren, entdecke Dinge, Ideen usw.
Ein Buch ist mir zu Statisch aufgebaut, gibt meist nur eine Meinung wieder und wenn ich weiterführendes suche bin ich auch gleich wieder beim Internet.

Im Forum werden teilweise Brocken hingeworfen und man kann sich an ihnen entlang hangeln, man sieht Bildbeispiele von "echten" Menschen und nicht zusammengestellte Bilder für dieses Buch.

Alles in allem ist ein gutes Forum für mich einfach reichhaltiger und gewinnbringender als ein Statisch aufgebautes Buch.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 13:58   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
In der FC gibt's auch noch ein Textforum zur Naturfotografie: Klick!

Allerdings gibt's da keine weiteren Unterforen, und zur Qualität der Beiträge kann ich nichts sagen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:39   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo,

nach meiner Erfahrung geht das nur im direkten Kontakt bzw. "intern".

Wohl keiner wird dir in einem öffentlichen Forum "verraten", wo man Eisvögel oder andere, seltene Arten fotografieren kann. Der Tourismus und die damit verbundenen Schäden wäre wirklich zu groß.

Such dir doch in den Foren Leute, die in deiner Ecke wohnen. Ich bin auch ab und an mit Fotografen unterwegs und habe dabei und im gemeinsamen Austausch viel lernen können...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:57   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hallo,

nach meiner Erfahrung geht das nur im direkten Kontakt bzw. "intern".

Wohl keiner wird dir in einem öffentlichen Forum "verraten", wo man Eisvögel oder andere, seltene Arten fotografieren kann. Der Tourismus und die damit verbundenen Schäden wäre wirklich zu groß.

Such dir doch in den Foren Leute, die in deiner Ecke wohnen. Ich bin auch ab und an mit Fotografen unterwegs und habe dabei und im gemeinsamen Austausch viel lernen können...
Eigendlich hast du recht
Danke
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 20:24   #6
sobinich
 
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
An derartige Informationen ist es sehr schwer in einem Forum heran zukommen.

Selbst, wenn man sich mit dem einen oder anderen Menschen in Verbindung setzen möchte - bekommt man eher wenig Info`s.

Es mag zwar richtig sein, daß nun nicht jeder seinen Wildlife-Standort preisgibt, aber Tipps wären trotzdem sehr angenehm.

Zumal viele, viele Hobbyfotografen sich zu einem (bezahlten) Ansicht aufmachen und dann die Sensationsfotos vom z.B. Eisvogel machen.

Alles ganz einfach:
Ein Stück Ast mit ruhigem Hintergrund,
Ansitzhütte ca. 2-3 Meter entfernt,
kleines Gefäß mit kleinen Fischen.

Oder in McPom:
Ausfahrt mit dem Boot und einem Ranger,
dieser wirft einen Fisch auf die Wasseroberfläche und schwups kommt doch promt der Seeadler.....

Nun braucht man nur etwas Geduld und den Finger zur rechten Zeit am Auslöser.....

Ist das nun die Tierfotografie in der Wildnis??
Für mich und meinen Mann ist das fernab von Tier- und Wildlifefotografie.
Wir nehmen davon auf jeden Fall Abstand.

Solltest Du jedoch diesbezüglich noch bestimmte Fragen haben, kannst dem "Schmalzmann" gern auf die Pelle rücken.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - Sille
sobinich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 21:15   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Ist das nun die Tierfotografie in der Wildnis??
Ich würde dazu angefütterte Tierfotografie sagen ^^

Aber wo ist dann die Grenze?
Wenn du ein Tarnzelt aufbaust, einen Ast zum landen anbringst .... naja ... dann bekommst du eben verhälltnismäsig gute Bilder.

Was ich nicht machen würde oder will ist in forgefertigte Ansitzhütten steigen um dann den EIsvogel x oder Y den schon 200 Leute vor mir dort an dieser Stelle geknipst haben abzulichten. Aber ich hätte nichts dagegen mein Zeltchen aufzuschlagen und Vögel anzufüttern ...

übrigens is das auch garnicht so einfach hier in der gegend andere Menschen zu finden die sich mit "echter" Naturfotografie gut auskennen. ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Naturfotografie Forum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.