SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58AM kabellos Blitzen (Controller) am Kabel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 10:38   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von sound Beitrag anzeigen
- Controller mit Kabel neben der Kamera auf Objekt gerichtet.
- Remote 1 45° auf Objekt gerichtet
- Remote 2 von hinten auf Objekt gerichtet
Das ruft doch dann aber nach einem BfA-Aufbau bzw. nach Strobist und manueller Justage der Beleuchtung statt auf TTL zu vertrauen.

Zitat:
Und TTL funktioniert dann immer noch korrekt?
Ja. Der Blitz steuert nur mehr den / die anderen Blitze, die ihn halt irgendwie sehen müssen - und wenn es nur dessen Reflexionen in Scheiben o.ä. sind.

Zitat:
Zitat:
...dann hast du zwar nur mehr einen....
Ich dachte ich kann den Controller eben nicht entkoppeln?
Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 10:50   #2
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ruft doch dann aber nach einem BfA-Aufbau bzw. nach Strobist und manueller Justage der Beleuchtung statt auf TTL zu vertrauen.

Ja. Der Blitz steuert nur mehr den / die anderen Blitze, die ihn halt irgendwie sehen müssen - und wenn es nur dessen Reflexionen in Scheiben o.ä. sind.



Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer

Ich vertraue sehr gerne auf TTL, liefert konstant sehr gute Ergebnisse bei viel weniger Einstellerei :-)

Mit Kabel OFF Camera ist dann eben kein Thema für mich da er ja die anderen Blitze steuern MUSS.
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:58   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich glaube mich zu erinnern, daß es Funkauslöser gibt, die möglicherweise auch TTL können. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Daher: Hallo, ihr Spezialisten, hier gibt es was zu beantworten

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:23   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich glaube mich zu erinnern, daß es Funkauslöser gibt, die möglicherweise auch TTL können. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Daher: Hallo, ihr Spezialisten, hier gibt es was zu beantworten

LG, Rainer
Es gibt sogar Funkauslöser, die ganz sicher TTL können - allerdings (bislang) nur für Nikon und Canon und verglichen mit den Billigausläsern aus China (Chinakrachern) ziemlich teuer.

Da es sich bei der Kommunikation Controller_zu_Blitz(en) meines Wissens nur um eine Einbahnstrasse handelt (Controller gibt Signal für Messblitz - Kamera wertet aus - Controller gibt Signal für Blitzauslösung - Controller gibt Signal für Blitzende), könnte ein Eigenbau evtl. für findige Bastler möglich sein. Bis jetzt ist mir dazu allerdings nichts bekannt und ich erwarte da auch nichts.


viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:31   #5
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
Was müsste denn jetzt geklebt werden?
- Der Schalter am HVL-F58AM?
- oder eine Vertiefung am FA-CC1AM Kabel?
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 11:40   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von sound Beitrag anzeigen
Was müsste denn jetzt geklebt werden?
- Der Schalter am HVL-F58AM?
- oder eine Vertiefung am FA-CC1AM Kabel?
Die ovale Vertiefung am FA-CC1AM natürlich.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 10:19   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich glaube mich zu erinnern, daß es Funkauslöser gibt, die möglicherweise auch TTL können. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Daher: Hallo, ihr Spezialisten, hier gibt es was zu beantworten

LG, Rainer
Hallo Rainer,

für Sony/Minolta gibt es keine Funker mit TTL-Übertragung.
Für Nikon und Canon gibt es welche, z.B. Pocket Wizards, die aber preislich ziemlich daneben sind.
Die China-Varianten die angeboten werden sind leider unbrauchbar, ich hatte mich mit den Thema kürzlich beschäftigt weil ich eigentlich TTL-Auslöser haben wollte.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:57   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Doch, natürlich kannst du den Blitz abnehmen und per Kabel die Verbindung mit der Kamera halten. Aber dann controllert er nicht mehr, wie ich schon schrub.

LG, Rainer
Hallo Rainer,

habe diese kleine Vertiefung im Kabelschuh einfach mit Nagellack bündig verschlossen weil Klebeband immer wieder ab ging.
Jetzt denkt der am Kabel hängende Blitz das er eine Kamera unten dran hätte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:06   #9
sound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

habe diese kleine Vertiefung im Kabelschuh einfach mit Nagellack bündig verschlossen weil Klebeband immer wieder ab ging.
Jetzt denkt der am Kabel hängende Blitz das er eine Kamera unten dran hätte.
Gibts irgendwo mehr Infos dazu was genau zu "verkleben" ist?
Verstehe ich richtig das ich den HVL-F58AM nicht direkt an das FA-CC1AM Kabel anschliessen darf sondern noch einen FA-CS1AM dazwischen hängen muss?
sound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:20   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von sound Beitrag anzeigen
Verstehe ich richtig das ich den HVL-F58AM nicht direkt an das FA-CC1AM Kabel anschliessen darf sondern noch einen FA-CS1AM dazwischen hängen muss?
Nein. Der Adapter ist nur notwendig, wenn dein Blitz nicht die passende Buchse besitzt. Der 58er hat diese, der 42er z.B. nicht und der 42er wird daher über den Blitzschuh angeschlossen.

Die Vertiefung könnte einen Kontakt schließen bzw. öffnen, der der Kamera signalisiert, daß ein Blitz (oder eben keiner) direkt oben auf sitzt. Interessant in deinem Fall, nähere Infos sind mir bis dato nicht bekannt.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58AM kabellos Blitzen (Controller) am Kabel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.