![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG, Rainer |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Zitat:
Ich vertraue sehr gerne auf TTL, liefert konstant sehr gute Ergebnisse bei viel weniger Einstellerei :-) Mit Kabel OFF Camera ist dann eben kein Thema für mich da er ja die anderen Blitze steuern MUSS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich glaube mich zu erinnern, daß es Funkauslöser gibt, die möglicherweise auch TTL können. Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Daher: Hallo, ihr Spezialisten, hier gibt es was zu beantworten ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Da es sich bei der Kommunikation Controller_zu_Blitz(en) meines Wissens nur um eine Einbahnstrasse handelt (Controller gibt Signal für Messblitz - Kamera wertet aus - Controller gibt Signal für Blitzauslösung - Controller gibt Signal für Blitzende), könnte ein Eigenbau evtl. für findige Bastler möglich sein. Bis jetzt ist mir dazu allerdings nichts bekannt und ich erwarte da auch nichts. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Was müsste denn jetzt geklebt werden?
- Der Schalter am HVL-F58AM? - oder eine Vertiefung am FA-CC1AM Kabel? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
für Sony/Minolta gibt es keine Funker mit TTL-Übertragung. Für Nikon und Canon gibt es welche, z.B. Pocket Wizards, die aber preislich ziemlich daneben sind. Die China-Varianten die angeboten werden sind leider unbrauchbar, ich hatte mich mit den Thema kürzlich beschäftigt weil ich eigentlich TTL-Auslöser haben wollte. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
habe diese kleine Vertiefung im Kabelschuh einfach mit Nagellack bündig verschlossen weil Klebeband immer wieder ab ging. Jetzt denkt der am Kabel hängende Blitz das er eine Kamera unten dran hätte. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 14
|
Zitat:
Verstehe ich richtig das ich den HVL-F58AM nicht direkt an das FA-CC1AM Kabel anschliessen darf sondern noch einen FA-CS1AM dazwischen hängen muss? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Die Vertiefung könnte einen Kontakt schließen bzw. öffnen, der der Kamera signalisiert, daß ein Blitz (oder eben keiner) direkt oben auf sitzt. Interessant in deinem Fall, nähere Infos sind mir bis dato nicht bekannt. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|