Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2010, 09:26   #51
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
eigentlich ist es gerade gut wenn man sieht, was die Kamera interpretiert - um mit Deinen Worten zu sprechen - bevor man das Bild gemacht hat. Denn dann kann man noch eingreifen wenn man Abweichungen feststellt.
Beim Optischen Sucher fehlt dieses Kontrollinstrument. Damit wird "ernsthaftes fotografieren" eigentlich erst möglich...
Aus diesem Grund gibt es bei bei der A850/A900 den "intelligenten lifeview". Da sieht man was die Kamera "sieht" und kann die Einstellungen für das gewünschte Ergebnis abändern.

Mir ist ein optischer Sucher von der Klasse einer A850 oder der einer A900 lieber. Da der EVF der A33/A55 noch seine Schwächen hat (er soll laut den ersten Testsberichten um 1/10 Sek. verzögert nachziehen ), ist Abwarten angesagt.

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2010, 10:02   #52
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zur Not mit Wechselsucher. Warum auch nicht? Wenn Ricoh sogar "Wechselsensoren mir Optik" anbietet? Ich weine ein wenig der Nikon F4s hinterher. Der Lichtschachtsucher und der Lupensucher war schon lässig im Vergleich zum "Guckloch". Für optische Experimente habe ich sie sehr gerne benutzt, da das Fokussieren mit sechsfacher Vergrösserung schon viel, viel einfacher ist.
Ein OVF funktioniert mit dem transluzenten Spiegel nach dem Sony Konzept aber nicht. Dann müssten wir uns vom Phasen-AF bei Video wieder verabschieden.
Das ist genau der Punkt, den ich schon vor einem halben Jahr befürchtet habe: Live View und Video werden Einschnitte für das reine Fotografieren bringen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:12   #53
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Wenn man konsequent in RAW fotografiert uns seine Kamera kennt, braucht man keine Zeit mit dem Weissabgleich verschwenden.

Ich habe mittlerweile ein komplett durchkalibrierten Workflow von der Aufnahme bis zum Drucken.
  1. Kamera-Kalibration: X-Rite Passport Kalibrationstarget + Profilerstellung in Lightroom
  2. Bildschirme: X-Rite Eye One
  3. Drucker: Profile für unterscheidliche Papiersorten von Dienstleister erstellt.

Der EVF könnte nur bei Schritt 1 helfen. Das wäre damit höchstens für Knipser und Pressefotografen für JPG-Dateien interessant. Aber die interessieren sich meist eh' nicht um Farbtreue.

Den Passport bei "schwierigem Licht" (Mischlicht, Farverfälschungen durch Markisen, unter Bäumen usw.) geht dabei so schnell von der Hand, dass ich da eigentlich keinen grossen Sinn darin finde, mich hier "unterstützen" zu lassen. Die Messung ist hier sowieso viel genauer als das Auge. Dieser vermeintliche Vorteil ist bei entsprechendem Anspruch bei genauerem Hinschauen gar keiner.

Ich wüsste jetzt mal abgesehen von den Features, die andere Hersteller in ihren OVF anbieten wie z.B. künstlicher Horizont und den Zoom fürs manuelle Scharfstellen keinen Vorteil eines EVF.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.09.2010 um 10:25 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:19   #54
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Ich wüsste jetzt mal abgesehen von den Features, die andere Hersteller in ihren OVF anbieten wie z.B. künstlicher Horizont und den Zoom fürs manuelle Scharfstellen keinen Vorteil eines EVF.
Reicht doch schon.
Schaerfe bei dem Sucher der 700 ist zb. ueberhaupt nicht manuell einstellbar wenn man nicht gerade vor und zurueck faehrt und dann sich gefuehlsmaessig den Mittelwert rauspickt bei dem es wohl eventuell scharf ist. Das mag manchmal gehen aber es geht auch genauso oft in die Hose.
Mattscheibe? Wohl nicht im Sinne der Belichtungsmessung.
Hat halt auch nicht jeder Bock staendig alles aus den Raws nachtraeglich zu zu ziehen und anzupassen.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:31   #55
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Hat halt auch nicht jeder Bock staendig alles aus den Raws nachtraeglich zu zu ziehen und anzupassen.
Naja, dafür gibt es ja auch unterschiedliche Kameras mit verschiedlichen Möglichkeiten. Wer "Bock hat" soll es wenigstens dürfen. Und wer keinen hat, hat auch erfahrungsgemäss keinen Bock auf Handbücher und Einstellungen an der Kamera vor der Aufnahme.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2010, 10:37   #56
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Deine Erfahrung täuscht...

Ein neues Gerät, das Handbuch, eine Kanne Kaffee und eine Stange Zigaretten ... und ich lese und probiere bis zum Abwinken.

Das erste RAW-Foto habe ich allerdings noch (irgendwann vielleicht) vor mir.

Gruß Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:39   #57
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also ich weiß nicht ob man das so pauschal sagen kann . Ich mache keine Raws und interessiere mich sehr wohl für die Einstellungen meiner Kamera und ich denke das geht den meisten so . Auch mein Handbuch kann ich fast auswendig . Als wenn nur diejenigen sich dafür interessieren die Raws machen und dem Rest ist es egal . Da kann ich nur den Kopf schütteln .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:48   #58
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ein OVF funktioniert mit dem transluzenten Spiegel nach dem Sony Konzept aber nicht. Dann müssten wir uns vom Phasen-AF bei Video wieder verabschieden.
Das ist genau der Punkt, den ich schon vor einem halben Jahr befürchtet habe: Live View und Video werden Einschnitte für das reine Fotografieren bringen.
Ich würde sagen Einschnitte und Verbesserungen.
Klare Verbesserungen mit translucent betreffen ein ganz altes Manko der Fotografie mit Spiegelreflexkameras. Die Vibrationen durch den Spiegelschlag entfallen, vor allem sichtbar beim Einsatz von Teleobjektiven.
Wer denn heute noch ab Stativ mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung mit 2 sek timer fotografiert, wird es sehr schätzen, dass man sofort auslösen kann (z.B. bei der Tierfotografie) und sich weitere Anforderungen wie schwerste Stative und Stativköpfe etwas reduzieren. Allgemein wird die erforderliche Technik zum Erreichen scharfer Teleaufnahmen sehr vereinfacht. Das halte ich schon für einen sehr wichtigen Fortschritt.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:49   #59
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Reicht doch schon.
Mattscheibe? Wohl nicht im Sinne der Belichtungsmessung.
?

Eine Mattscheibe ist ja in jeder Spiegelreflex drin.
Eben nur nicht mit den meiner Meinung nach unentbehrlichen Einstellhilfen für manuelles Arbeiten.
Was Du meinst, ist das Problem mit dem Austausch gegen eine von Fremdherstellern, die diese Hilfen bietet. Darauf ist die interne Messung natürlich nicht kalibriert, was zu den von Dir angesprochenen Meßfehlern führt.
Es kann einfach kein Problem sein, sowas von Herstellerseite am eigenen Produkt zu kompensieren. Schließlich machen sie genau das auch mit den "blanken" Standard-AF-Scheiben.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 10:54   #60
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich würde sagen Einschnitte und Verbesserungen.
Klare Verbesserungen mit translucent betreffen ein ganz altes Manko der Fotografie mit Spiegelreflexkameras. Die Vibrationen durch den Spiegelschlag entfallen, vor allem sichtbar beim Einsatz von Teleobjektiven.
Wer denn heute noch ab Stativ mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung mit 2 sek timer fotografiert, wird es sehr schätzen, dass man sofort auslösen kann (z.B. bei der Tierfotografie) und sich weitere Anforderungen wie schwerste Stative und Stativköpfe etwas reduzieren. Allgemein wird die erforderliche Technik zum Erreichen scharfer Teleaufnahmen sehr vereinfacht. Das halte ich schon für einen sehr wichtigen Fortschritt.
Dagegen sprechen die (möglichen) Doppelbilder, wie sie an anderer Stelle diskutiert werden. Es ist nunmal ein weiteres optisches Element im Strahlengang. Lies sich der transluzente Spiegel (optional) auch hochklappen sähe das anders aus.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.