Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2010, 14:21   #31
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
In welchen Punkten sind denn die aktuellen EVF besser als die OVF?
ERnst-Dieter
- Einblendung von Zusatzinformationen wie Wasserwaage, Histogramm, Hilfslinien, ...
- Zoomfunktion beim (manuellen) Fokussieren
- helleres Sucherbild bei dunklem Umgebungslicht
- echte Beurteilung der Schärfentiefe
Mir fallen da schon ein paar Punkte ein.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2010, 14:34   #32
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Einblendung von Zusatzinformationen wie Wasserwaage, Histogramm, Hilfslinien, ...
- Zoomfunktion beim (manuellen) Fokussieren
- helleres Sucherbild bei dunklem Umgebungslicht
- echte Beurteilung der Schärfentiefe
Mir fallen da schon ein paar Punkte ein.
Könnte man die beiden Varianten des Suchers nicht in einer Kamera anbieten, wie es turboengine angedeutet hat?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 14:43   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
- Einblendung von Zusatzinformationen wie Wasserwaage, Histogramm, Hilfslinien, ...
- Zoomfunktion beim (manuellen) Fokussieren
- helleres Sucherbild bei dunklem Umgebungslicht
- echte Beurteilung der Schärfentiefe
Mir fallen da schon ein paar Punkte ein.
Eine Wasserwaage hab ich seit 15 Jahren im Sucher meiner Linhof Technorama.

Hilfslinien konnte man schon 1994 bei der Dynax 700si einblenden.

Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit.

und irgendwelche Zusatzinformationen stehen doch schon immer mit im Sucherbild dabei.

Ich verstehe diese Argumente nicht. Wenn man sagen würde, das ganze kann kleiner und leichter gebaut werden, per w-lan, bluetooth oder sonst wie direkt und live an den PC geschickt werden, das wären Argumente, aber alles andere ist nichts...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:24   #34
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
..Hilfslinien konnte man schon 1994 bei der Dynax 700si einblenden.

Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit.

und irgendwelche Zusatzinformationen stehen doch schon immer mit im Sucherbild dabei.
...
Und die Linien konnte man frei verschieben usw. Histogramm ging natürlich auch und und und .. warum kann man nicht verstehen das anhand dieser Technik einfach alles was man sich vorstellen kann eingeblendet werden könnte. Ob nun dicke Linien oder dünne Linien usw. 1994 haben die Bestimmt auch alle gesagt so ein Blödsinn, da mache ich mir eine Scheibe rein wo die Linien drauf sind
Zitat:
Ich verstehe diese Argumente nicht. Wenn man sagen würde, das ganze kann kleiner und leichter gebaut werden, per w-lan, bluetooth oder sonst wie direkt und live an den PC geschickt werden, das wären Argumente, aber alles andere ist nichts...
Die Sucher sind sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange. Früher oder später wird die Auflösung hochgehen. Schon heute kann man beim Sucher der Oly ep-2 keine Pixel mehr erkennen. Wenn dann noch die anderen Sachen mitwachsen, was will man mehr. Man wird dann das Bild sehen was auch wirklich digital dabei rauskommt, also das was man auf dem Monitor sieht oder später auf Papier. Und das sofort. Man wird den Weißabgleich sofort anpassen können und schauen ob er passt usw.

Aber so war es wohl schon immer, die einen bleibem beim alten, die anderen gehen zum neuem. In 40 Jahren werde ich wohl auch so denken, aber im Moment bin ich gespannt was noch so alles kommen wird.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:35   #35
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine Wasserwaage hab ich seit 15 Jahren im Sucher meiner Linhof Technorama.

Hilfslinien konnte man schon 1994 bei der Dynax 700si einblenden.
Klar - und eine Canon EOS 7D hats auch heute im optischen Sucher. Natürlich kann man auch mehr einblenden - aber es ist aufwändiger und hat einfach seine Grenzen. Ich bezweifle, dass man z. B. eine Menüführung hinkriegt.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit.
Ja klar - Sinn macht es trotzdem - denn der EVF hat ja eine deutlich geringere Auflösung gegenüber dem Sensor und so kann man durchaus genauer Scharfstellen. Im Endeffekt entspricht das ja der Funktion des MF-Focus Check der A550 nur eben im Sucher und nicht als Spezialmodus.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
und irgendwelche Zusatzinformationen stehen doch schon immer mit im Sucherbild dabei.
Das schon - aber bei einem EVF kannst Du einfach alles darstellen was Du möchtest. Man kann auch die Bildinformation dazu hernehmen. So siehst Du dann eben direkt im Sucher eine entsprechende Vorschau diverser Einstellungen wie Belichtung, Weißabgleich usw.

Das ganze befindet sich meiner Meinung nach in einer Übergangsphase. Die Entwickung der OVF wird sich glaube ich nicht mehr radikal ändern. Durch komplexere Einblendungen (z. B. EOS 7D) kann man auch schon eine Menge Infos und Hilfen mitangeben - aber mehr ist nicht drin.

Die Entwicklung der EVF befindet sich dagegen eher noch am Anfang - in den nächsten Jahren können wir mit immer höheren Auflösungen und geringeren Verzögerungen rechnen. Einen Absoluten Ersatz für OVF stellen EVF eher nicht dar - beides hat seine Vor- und Nachteile.

Die Kameras gehen ihre Kompromisse entweder in die eine oder in die andere Richtung ein:

Eine A580 ist ein Kompromiss aus beiden Welten - die volle Kamerafunktion sowohl im "LiveView" als auch im optischen Sucher - dafür ist der optische Sucher eingeschränkt und das LiveView entweder ein Sucherfilm oder hat nur Kontrast-AF.
Die A55 schafft als Kompromiss den optischen Sucher vollständig ab.
Die A900 hat einen kompromisslos guten Sucher, dafür aber gar keinen LiveView. Wenn es einen gäbe wäre es maximal der Hauptsensor-LiveView mit KontrastAF. Wenn jetzt wieder einer damit kommt, dass man Kontrast-AF ja auch superschnell und toll hinkriegen kann: Dazu gehört in erster Linie mal, dass die Objektive darauf optimiert sind - das sind die ganzen Stangen-AF und SSM-Perlen des Alpha-Systems jedoch nicht.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (04.09.2010 um 15:42 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2010, 15:36   #36
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
@mad axe: Ich hab nicht gesagt, dass ich es schlecht finde. Du musst nur richtig lesen. Ich selbst werde mir sie als kleine Zweit-Kamera kaufen. Ich hab nur die o.g. Argumentation so nicht verstehen können, da sie als Alleinstellungsmerkmal und nur so einsetzbar dargestellt wurde, und das stimmt nun mal nicht. Wobei ich mir die Kamera mit Sicherheit nicht kaufen werde aus dem Grund, dass man ein Histogramm oder den eingestellten WB im Sucher sieht, das ist der letzte Grund.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:05   #37
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...
Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit.
...
Manuelles Fokussieren wird zum Beispiel bei lichtstarken Objektiven durch den Zoom deutlich erleichtert. Hier wird schlicht ein wählbarer Bildausschnitt bildfüllend im Sucher angezeigt. Das ist keine digitale Vergrößerung, sondern - da der EVF ja nur eine im Vergleich zum Sensor stark verringerte Auflösung bietet - eher eine digitale "Nicht-Verkleinerung" des Sensorbildes, etwa ein 1:1-Crop. Das ist durchaus eine schöne Sache. Auch ein extrem lichtstarkes Objektiv kann man damit gut fokussieren.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:12   #38
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine Wasserwaage hab ich seit 15 Jahren im Sucher meiner Linhof Technorama.

Hilfslinien konnte man schon 1994 bei der Dynax 700si einblenden.

Zoomfunktion? Du meinst eine digitale Vergrößerung? Weil beim Zoomen zoomt ja der optischen Sucher automatisch mit.

und irgendwelche Zusatzinformationen stehen doch schon immer mit im Sucherbild dabei.

Ich verstehe diese Argumente nicht. Wenn man sagen würde, das ganze kann kleiner und leichter gebaut werden, per w-lan, bluetooth oder sonst wie direkt und live an den PC geschickt werden, das wären Argumente, aber alles andere ist nichts...
- Wasserwaage: okay, kannte ich im optischen Sucher nicht
- Hilfslinien (und andere zusätlich eingeblendete Infos) im Sucherbild führen dazu, dass dieser wieder etwas dunkler wird, da ein zusätzliches LCD dazwischenliegt. Wenn man in eine D70 schaut und das mit der A700 vergleicht, weiß man was ich meine
- mit der Zoomfunktion meinte ich, den Bildauschnitt im Sucher zu vergrößern, den ich scharfstellen möchte

Ich möchte auch beim optischen Sucher der A850 bleiben, aber so eine A33 als Zweitkamera könnte mir gefallen. Beide Suchertypen haben ihre Vor- und Nachteile
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:14   #39
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Könnte man die beiden Varianten des Suchers nicht in einer Kamera anbieten, wie es turboengine angedeutet hat?
Ernst-Dieter
Wie soll das funktionieren? Zwei ansonsten identische Kameras - ja. In einer Kamera - nein.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 16:17   #40
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Manuelles Fokussieren wird zum Beispiel bei lichtstarken Objektiven durch den Zoom deutlich erleichtert. Hier wird schlicht ein wählbarer Bildausschnitt bildfüllend im Sucher angezeigt. Das ist keine digitale Vergrößerung, sondern - da der EVF ja nur eine im Vergleich zum Sensor stark verringerte Auflösung bietet - eher eine digitale "Nicht-Verkleinerung" des Sensorbildes, etwa ein 1:1-Crop. Das ist durchaus eine schöne Sache. Auch ein extrem lichtstarkes Objektiv kann man damit gut fokussieren.
Ich stimme mit Deinen Punkten voll überein - nur als Anmerkung: Die SLTs haben ja (Wie jetzt schon beim MF Check LV) eine Vergrößerung des Sucherbilds in zwei Stufen. Dabei dürfte die größte Stufe einem 1:1 Crop entsprechen (habe ich nicht überprüft) und die kleinere eben entsprechend skaliert. Es ist also strenggenommen entweder ein Crop oder sogar eine digitale Verkleinerung, wie Du so schön sagst.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.