![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Novoflex 400mm f5.6 Schnellschussobjektiv (auch mit 600er Kopf zu finden ;)) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
LG, Erwin ps: Bilder von und mit dem Objektiv gemachte Bilder wären sehr interessant ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Bereit für einen kurzen Ausflug in die Optik-Rechnerei?
![]() Ich habe einen Zweilinser, der kommerziell erhältlich ist und in etwa den Daten des Novoflex (F=400mm; f/5,6) entspricht, durch ein Optikrechenprogramm gejagt. Dabei werden zwei Standardgläser von Schott verwendet: Kronglas BK7 für das Frontelement und SF5 als zweite Linse. Eine Optimierungsroutine verändert solange die Radien, Abstände und Dicken der Linsen bis ein Optimum erreicht wird. Der Hersteller hat ganze Arbeit geleistet, denn die Routine hat die Ausgangsdaten nur geringfügig geändert und das Objektiv ist - wie vom Hersteller versprochen - "beugungsbegrenzt". Wenn auch nur sehr nahe der optischen Achse ![]() Dann werden einige tausend Strahlen durch das Objektiv geschickt und geschaut wie die Abbildung aussieht. Zuerst für grünes Licht: ![]() -> Bild in der Galerie Auf der y-Achse ist der Winkel-Abstand von der Bildmitte aufgetragen. Auf der x-Achse der Abstand vom optimalen Fokus. 1,8° Bildwinkel entspricht etwa dem APS-C Format. Man sieht sehr gut, dass die Abbildung am optimalen Fokus in der Bildmitte nahezu perfekt ist! Das Abbildung ist kleiner als das Beugungs-(Airy)-Scheibchen d.h. wir haben eine beugungsbegrenzte Abbildung. Je weiter man nach außen geht, desto schlechter wird es, wobei man sehr deutlich die Bildfeldkrümmung sieht, weil die kleinsten Abbildungen bei anderen Brennweiten liegen (zB. bei 0,9° um 0,1mm geringer). Für Blau ergibt sich folgendes Bild: ![]() -> Bild in der Galerie und für Rot: ![]() -> Bild in der Galerie Für diese beiden Farben liegt der optimale Fokus ca. 200µm (0,2mm) hinter dem grünen Fokus (=> chromatische Aberration). Auch hier ist die Bildfeldkrümmung und auch der Astigmatismus sehr deutlich zu sehen. Überlagert man alle drei Farben: ![]() -> Bild in der Galerie so sieht man, dass in etwa bis zur Mitte des APS-C Feldes wirklich eine sehr gute Abbildung vorliegt. Danach wird es rasch schlechter! Kleinbildformat habe ich da gar nicht mehr dargestellt, weil die "Punktabbildungen" extrem groß werden... Betrachtet man die Änderung der Spot-Größe auf der optischen Achse mit der Brennpunktslage, so erkennt man deutlich dass wirklich eine beugungsbegrenzte Abbildung möglich ist - aber immer nur für jeweils eine Wellenlänge. ![]() -> Bild in der Galerie Trägt man die Spot-Größe über das Bildfeld auf, so sieht man, dass bis APS-C (1,8°) die Größe unter ca. 30µm bleibt - also gar nicht so schlecht. ![]() -> Bild in der Galerie Das Ganze jetzt aber bis Kleinbildformat: ![]() -> Bild in der Galerie Da werden die "Punkte" schon 100µm (0,1mm) groß. Das ist eindeutig unbrauchbar im digitalen Zeitalter. Fazit: auch mit einem Zweilinser ist bei dieser Brennweite ein halbwegs vernünftige Abbildung bis APS-C möglich. Trotzdem sind sicher moderne Zooms (zB. das 70-400) wesentlich besser! Für Kleinbildformat ist es nach diesen Rechnungen ab ca. 13mm Bildhöhe sehr schlecht - da braucht man nicht viel herum diskutieren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]() ![]() Also, zusammengefasst: Ich darf nur mit APS-C grüne Blätter von der Ferne fotografieren, stimmt´s? ![]() ![]() LG, Erwin ps: Danke für die Einsicht :O Noch nie sowas gesehen. ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Unterschätze niemals einen Physiker.
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Nein, du "darfst" natürlich alles damit fotografieren, was dir vor die zwei ![]() Wir können ja ein APO rechnen - nur wer uns das zu einem guten Preis baut ist eine andere Frage.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Geändert von T.Hein (02.09.2010 um 13:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Apo Novoflex
Man nehme den 400mm Drei Zweilinser und einen 1.4 Apo Telekonverter dann müsste man doch schon theoretisch ein 560 7,5 und das digital optimiert haben oder ???
Die Bilder die Versuchsweise bei mir entstanden sind sind aber etwas weich haben aber etwas weniger Farbverfäschungen Die Kombination Kenko+Novo 400mm ist gefühlt besser als die Kenko+70-400ssm Na ich kann mich irren es war auch nur echt übles Licht Danke für den Theorie test ![]()
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Zitat:
Zitat:
Wobei prinzipiell die modernen Teleobjektive nicht viel was anderes sind als "normale" Fernobjektive (Brennweite=Baulänge) plus einer sog. Barlow-Gruppe (=Telekonverter). Aber wenn es nicht extra gerechnet ist, damit es zusammenpasst, wird es wohl eher Zufalls ein, wenn es besser wird als ohne Konverter. Zitat:
Aber wenn zu ein Novoflex400 und ein 70400 hast, dann mach doch einen Vergleich unter guten Bedingungen und liefer uns hier 100% Crops aus der Mitte und vom Rand. Dann könnten wir das endlich mit den Rechnungen vergleichen.
__________________
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Test
Ja das werde ich mal in Angriff nehmen aber im Moment ists bedeckt und es regnet in
![]() Leider habe ich ein400mm Triplet und nur einen 600mm Achromaten Zumindest beim focussieren hat die TK SSM Kombi das Nachsehen das lass ich mir nicht wegdikutieren ![]() Ich bin gerade am Scannen der alten Bilder und da sieht man das das Novoflex am Rand bunter wird ![]()
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Macht nix - lass das Triplett gegen das 70400 antreten.
Das glaube ich sofort.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|